Aha, jetzt wird mir der Hype um die 1300er klarer.
Bisher hab ich erst einmal die Gelegenheit gehabt 'n 1300er zu fahren - der Mini war am Ende seines irdischen Daseins und nicht aussagekräftig. Weil die Bremsen so mies waren bin ich bei der Probefahrt ned über 50km/h gefahren.
Ich fahre mitm Mini nach Südfrankreich ohne grosse Probleme halt stets auf der rechten Spur. LKW überholen geht problemlos, mit den aktuellen Kisten kann ich mich nicht messen. Auch ich komme an...
Für ganz lange Strecken nehme ich meinen grossen Transporter (Bücher sind schwer) und bin damit zufrieden. Schneller als 120km ist eh fast nirgends mehr erlaubt.
In München oder Rosenheim bin ich selbst mit der kleinen Motorisierung mit wachem Sinn schneller von der Ampel weg wie der Nachbar in der dicken Kiste. Und auf der Landstrasse muss ich doch ned immer rasen.
Scheibenbremsen gabs auf Wunsch für Schweizer Fahrzeuge beim Händler als Nachrüstkit. So wurde mir das von einem schweizer Mechaniker mal beschrieben. Kann sein das mein Hornet in der Schweiz vor Auslieferung umgerüstet worden ist. Bei manchen Fahrzeugen aus England wurde sogar der Bremskreislauf verbessert (Servo nachgerüstet, 2-Leitungen u.a.) um in der Schweiz (viiiiele Berge) Zulassung zu bekommen.
Den Spuren nach ist die Scheibenbremse vorne schon immer drin gewesen.
Muss mal gucken was ein neuer 1300er AT Motor kostet, passt da acuh das Getriebe vom 1000er drunter?
Grüsse
Malte