Beiträge von mini.fuchs

    ich habe uns anfang letzter woche angemeldet - wir stehen schon auf der homepage.... :D
    allerdings dauert die liste mit dem imm kandidaten anscheinend länger....
    wie lange wartet ihr denn schon?
    lieben gruß

    öhm, rock, punk, pop, ska, folk und sooooo

    ärzte
    hosen
    panic@the disco
    subway to sally
    seeed
    culcha candela
    tears for beers
    ac/da
    ska-p
    rantanplan
    mutabor
    wise guys
    billy talent
    my chemical romance
    und MUSICALS a la "Tanz der Vampire"
    etc. etc. etc

    und das alles möglichst laut, warum sollen die anderen verkehrteilnehmer nicht wissen, was ich gern höre ;)
    oder mal radio auslassen und motormusik hören :) auch schön

    die bin ich aber nur, wenn du auch dahin fährst, wo ich es sage ;)
    wie war das? "ich fahr jetzt links" - und fährst geradeaus

    aber egal. die navogation kannste auch in der gruppe haben :) würd mich freuen, wenn du mitfährst

    klar, ich fahre hin.
    wie?
    naja, ich denke mal in großer Kolonne... der großteil der mini-clique wesermarsch fährt, soweit ich bis jetzt weiß.
    ich selbst sitz dann wohl im fremdfahrzeug -> passat. geht ja nicht anders :headshk:
    futterkorb?
    soso... dafür bin ich also gut :P
    kannst dich bestimmt an die kolonne anschließen... dürfte eigentlich kein problem sein. aber denk dran, du musst dich anmelden..

    jetzt geht die diskussion hier ja doch wieder los.
    ich hatte gehofft, wir hätten das endlich hinter uns!
    wozu noch das ganze?
    sowohl stefan als auch tom (durch mich) haben erklärt, dass sie sich bewerben werden.
    das wars!
    die diskussion ist damit zuende!
    es ist egal, was ihr noch dazu sagt, beide clubs bewerben sich! und beide clubs haben ja auch irgendwie ein recht darauf.

    also lasst doch diese diskussion... ist sowieso zwecklos.
    und zu der sache mit den deutschen stimmen - siehe "toms betrag"... :rolleyes:

    ich wäre jetzt doch dafür, diesen thread zu schließen.
    vielleicht sollten sowohl wir (wesermarsch) als auch der miniclub bavaria einen neuen aufmachen, um zu informieren. das wird dann hoffentlich ohne diskussion ablaufen!

    Leider kann Tom sich im Moment nicht selbst einloggen, deshalb bin ich jetzt diejenige, die seinen Kommentar zu der Sache einstellt!

    Ich finde nun ist es mal wieder an der Zeit, dass ich mich zu Wort melde.

    Die Mini-Clique-Wesermarsch wird sich für die Ausrichtung des IMM 2010 in
    Rodenkirchen bewerben. Es ist zu erwarten, dass sich die Franzosen auch
    wieder bewerben. Und auch aus der Schweiz könnte eine Bewerbung kommen.

    Das es jetzt noch einen weiteren deutschen Bewerber gibt, hat einige Leute
    überrascht, aber es ist das gute Recht eines jeden Clubs, sich für die
    Ausrichtung eines IMMs zu bewerben. Es bewerben sich immer einzelne Clubs
    und nicht Nationen. Auch bei der Abstimmung über 2009 hatten wir zwei
    Bewerber aus England.

    Wir werden unser Vorhaben deshalb nicht aufgeben, sondern uns der Konkurenz
    stellen, wie wir es die Male davor auch getan haben. Die relativ knappen
    Abstimmungsergebnisse lassen den Schluss zu, dass viele Leute auch gern nach
    Rodenkirchen kommen würden.

    Die Abstimmungsarithmetik, die der Eine oder Andere hier vorträgt ist graue
    Theorie. Die Stimmen der deutschen Clubs einfach durch 2 zu teilen und das
    Resultat der Zahl der Stimmen aller ausländischen Clubs gegenüber zu stellen
    passt nicht, da sie ja nicht automatisch gegen einen deutschen Veranstalter
    stimmen werden, genausowenig wie alle deutschen Clubs für einen deutschen
    Veranstalter stimmen werden. Die Wahl ist also völlig offen.

    Die Entfernung zum Veranstaltungsort in die eigenen Überlegungen
    einzubeziehen ist zwar erlaubt, aber nicht sinnvoll, wollen wir doch auch
    andere Länder bereisen. Seit 1982 habe ich jedes IMM besucht und nicht ein
    einziges Mal darüber nachgedacht, ob die Reise zu weit sein könnte. Ich
    hatte 1998 für Finnland gestimmt, obwohl es bisher die mit Abstand weiteste
    Anreise zu einem IMM war. Und wenn, wie hier schon gesagt, der Isländische
    Mini-Club das Treffen ausrichtet, ich würde hinfahren. Und wenn ein
    Club -back to the roots- das Treffen wieder nach Moers holen will, es steht
    ihm frei, sich zu bewerben.

    Eine Äusserung meinerseits muss ich hier noch richtigstellen. Ich habe in
    Dänemark auf der Vorstandssitzung mal wieder gesagt, man möge bei der
    Abstimmung darauf achten, dass das Treffen an erfahrene Clubs vergeben wird,
    da immer wieder darüber diskutiert wird, was zu einem IMM gehört und was nicht.
    Ich habe mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt, natürlich meinte ich nicht
    erfahren im Ausrichten von Treffen, was auf uns zutrifft und
    dieses Missverständniss wohl begünstigt hat, sondern erfahren im Teilnehmen.
    Denn, wenn man einige Treffen erlebt hat, weiss man, was die Teilnehmer
    wollen. Es hat in der Vergangenheit immer wieder Dinge auf IMMs gegeben, die
    keiner brauchte und manchmal vermisste man etwas, was man für
    selbstverständlich hält. Ich will hier kein IMM schlecht machen, wir hatten
    immer einen Heidenspass (auch für Angehörige anderer Religionen möglich),
    wenn wir mit den ganzen Verrückten zusammen gekommen sind, aber manche
    Mängel sind vermeidbar.

    Nun sollten wir alle Polemik und Missgunst beiseite lassen, wir sind Freunde
    und wollen uns Pfingsten treffen. Die Abstimmung darüber, wo Dies sein soll,
    sollten wir sportlich und fair austragen. Möge der bessere gewinnen.

    Zu dem Konzept des Treffens sei gesagt: auch wir wollen "back to the roots"
    mit Mini-typischen Programmpunkten.

    Dazu zählen:

    Slalom-Wettbewerb

    Wahl des Mini des Jahres

    Tombola

    Teilemarkt

    Kinderbetreuung

    und natürlich eine Party, die ihren Namen verdient.

    Den bayrischen Möchtegern Nachkommen des Mini werden wir als normales
    Fremdfahrzeug behandeln. Nicht weil wir die Fahrer ärgern wollen oder weil wir
    dieses Auto nicht mögen, sondern weil diese bayrische Autofirma alles daran
    setzt, den klassischen Mini von der Strasse zu bekommen und den Leuten, die
    jahrzehntelang dafür gesorgt haben, dass wir unsere klassischen Minis
    einigermassen sorglos fahren können, das Leben mit Abmahnungen,
    Unterlassungsklagen, Urheberrechtsgewäsch und anderen winkeladvokatischen
    Tricksereien das Leben schwer und das Geschäft riskant macht. Deshalb lassen
    wir uns von denen nicht sponsern oder lassen irgendeinen Einfluss aus
    dieser Richtung zu.

    Wir werden Euch auf dem Laufenden halten

    mfG

    Tom

    Wie gesagt, dies ist ein Kommentar von Tom, nicht von mir. Ich bin, in diesem Falle, nur dafür zuständig gewesen, dass euch die Nachricht erreicht! Aber auch von mir nochmal liebe Grüße! :)