Leute 36 Stunden am Stück ist unverantworlich, mag ja sein daß Der eine oder andere das mal geschafft hat weil er frisch ausgeruht aus dem langen Wochenende kam, aber ich bin selber im Studium LKW gefahren. Und nicht nur im Nahverkehr auch bis nach Belgien und Frankreich. Klar gibt es keinen 8 Stundentag und 16 bis 18 Stunden an Tagen an denen geladen wird sind trotz Tachoscheibe und maximaler Schichtdauer von ich glaube 13 oder 14 Stunden, ebenfalls Standart. Aber auch im eigenen Interesse sollte man sich nur eine Spedition aussuchen die damit einverstanden ist wenn man die Fahrzeiten so ungefähr einhält. Klar 30 min vor zu Hause mache ich keine 8 Stunden Pause, auch wenn ich an dem Tag meine max. 10 Stunden reine Fahrzeit schon hinter mir habe. Aber wenn es denn noch 4 Stunden sind dann ist die Pause obligatorisch. Wenn die Kiste unbedingt weiter muss schickt ein guter Chef einen anderen Wagen entgegen mit dem man dann tauschen kann. Auf jeden Fall ist es kein Spaß mit einem 40 Tonner, auch wenn er leer ist übermüdet durch die Lande zu fahren und dann in einer Baustelle oder einer engen Landstraße einen Fehler zu machen und sich und andere zu gefährden. Als Tipp kann man es vielleicht noch bei mittleren Baustoffhändlern versuchen, die haben oft eigene LKW und man fährt nur die Bestellungen aus. Das ist ein ruhiger Job wo ich immer die höchsten Stundenlöhne bekommen habe. Andererseits ist es auch sehr angenehm in den Benelux Ländern und Frankreich zu fahren, weil man dort mit Ent- und Beladen was zu tun hat. An die Rampe ran, Plane hoch und dann eine oder zwei Stunden (echte) Pause, Plane wieder runter und weiter. Da kommst du auch nach 2 Tagen recht entspannt zu Hause an.
Gruß Tom