Beiträge von Tom

    ich hätte mich ja fast gar nicht getraut auch was zu schreiben :D :) , aber nachdem Veit sich geoutet hat ;)
    kann ich's ja auch. Also ich fahre meinen kleinen (genau wie die große Familienkutsche) nur in die Waschanlage wenn es sich auch richtig lohnt. Handwäsche wird es erst geben wenn mir einer einen Benzinabscheider samt Einbau und Wartung schenkt, da ich in unserem Wohngebiet sonst nicht waschen darf und will. Und Politur bekommt nur der Große, :eek: da mich das beim Mini nur daran erinnert wie leer meine Spardose ist, und dass ich mit dem Inhalt wohl gar nicht erst zur Lakiererei tiegern brauch. :( Aber wenn der neue Lack drauf ist: im ersten Jahr mindestens 4 mal polieren, im zweiten dreimal im dritten .... ;) usw.

    Viele Grüße an alle nicht waschsüchtigen

    Tom

    Also ich habe für meinen ´90 Mayfair 998 ccm noch € 1500,-- bezahlt. :)
    Mit org. 62000 KM, Lack mittelmäßig und wenig Rost (Kofferaumboden wg. schlechter Unfallreparatur, Fahrertür unten komplett durch, und ca 4cm breite Durchrostung unten am Scheibenrahmen wo die Dichtung zusammen stößt) :(
    Ach ja, er hat ne dicke Steinschlagmacke in der Frontscheibe.

    Ausstattung ist bis auf das "einfache" 3-teilige Holzarmaturenbrett und ein Radio und Lautsprecher (beides billig) original
    Tüv 1 Jahr, keine AU, Getriebe vor einem Jahr neu und Auspuff (standart) nagelneu.

    Da der kleine noch was leben soll, wird er wohl noch ein paar EUROS verfrühstücken. :D :D :scream: :D :D

    Grüße
    Thomas

    Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.
    Die Pflege der Vorbesitzerin war glaube ich ganz OK. zumindest sind Fehler umgehend repariert worden. Das ist auch ein Grund warum sie den Wagen verkauft hat. Bei 2.000 KM pro Jahr war er ihr einfach zu teuer.
    General Lee :Naja mein Fahrstil ist sicher nicht der schonenste, aber da die Scheiben schon unrund waren als ich ihn gestern kaufte, kann ich es diesmal nicht gewesen sein. Aber vielen Dank für den Tip mit Radlagern und Flanschen. Das werde ich mir auch mal ansehen.
    @ all: Von abdrehen halte ich persönlich bei Bremsen nicht so viel. Mit neuen Scheiben fühle mich irgendwie wohler. DAher gibt es für einen absolut serienmäßigen 1990 Mini eine alternative zu den Scheiben von Rover? Ist irgendein Hersteller besonders zu empfehlen?

    CU
    Tom

    Erst mal Hallo an alle. Es ist passiert. Seit heute habe ich wieder einen Mini. Nach 9 Jahren ohne war die erste Fahrt wieder ein echtes Erlebnis ( ;) wo ist hier eigentlich der 5. Gang) . Aber mal im Ernst: ich wurde sofort an etwas erinnert was mich in meinem letzten Mini auch schon verfolgt hat. Die Bremsscheiben sind irgendwie unrund. Das heißt, beim bremsen rappelt der ganze Vorderwagen. Früher habe ich dann immer die Bremsscheiben wechseln lassen und für ein paar Monate war der Spuk vorbei. Da das ganze jedoch immer wieder auftauche, frage ich mich ob es nicht eine alternative zu den scheinbar qualitativ schlechten Rover Ersatzteilen gibt, oder ob ich wieder damit leben muß. :scream:

    Vilen Dank an alle im vorraus
    Tom