Ja in der Rückenlehne von der Rückbank. Also dem Blech, was Fahrgastkabiene vom Kofferraum trennt. Nur dreh ich die Muttern halt vom Kofferraum her drauf, sodass ich im Innenraum nur die Köpfe der schrauben zu sehen hab
Beiträge von r0n1N
-
-
Ich habs jetzt einfach so gemacht, dass ich die Schrauben von der Innenseite her durchgesteckt hab - so hab ich nen halben Zentimeter, der rausguckt und im Kofferraum kann ich die vier Schrauben noch nutzen um die Rückwand daran zu befestigen
Grüße
Simon -
Ich glaube, ich werds mal mit der rückwand versuchen - wenn die schrauben nur so weit wie nur gerade nötig durchgucken, sollte das machbar sein ... sprich eine Mutterndicke
-
Wie weit dürfen die schrauben denn auf der anderen Seite durchgucken ohne, dass es beim Sitzen stört? Oder will da jetzt keiner mehr sitzen? :p
-
Mh klingt schon nicht schlecht, aber könnte natürlich auch gut sein, dass das dann schwingt, wenn ich das nur an der einen seite befästige ...
Was sagt ihr denn zu der Lösung mit Reifenreparaturkit?
Grüße
Simon -
Und in die kann man einfach reinschrauben? Also in die Quertraverse? Was istn dahinter?
-
Wie machste die da fest? einfach ins Bodenblech bohren?
... sowas wollt ich mich eigentlich nicht trauen ...
-
Hallo,
was mein ihr dazu? Bin grad am Überlegen, wo ich meine Endstufe im Kofferraum unterbringe und gleichzeitig ein möglichst großes Kofferraumvolumen habe (Kofferraum ist ausgebaut - soll auch so bleiben, kann aber natürlich angepasst werden). Jetzt bin ich am hin und her überlegen.1. Möglichkeit: Endstufe an einer Platte an der rechten Tankwand befestigen
Vorteile: Wenig Platzverlust; wenn man an den Ersatzreifen muss, muss die Endstufe nicht abgebaut werden
Nachteile: evtl. instabiel; man kommt nur schlecht an beide Seiten des Verstärkers ran2. Möglichkeit: Einfach auf die Bodenplatte schrauben
Vorteile: schnellste/einfachste Lösung; Endstufe leicht zugänglich
Nachteil: Kofferraumboden wird uneben3. Möglichkeit: Zweite Bodenplatte einziehen, Endstufe dazwischen
Vorteile: Endstufe ist sicher befestig; Kofferraumboden ist eben
Nachteile: starke Verlust der Kofferraumhöhe (Bierkasten könnte jetzt knapp werden); schwierig zu realisieren
4. Möglichkeit: Statt Ersatzreifen ein Reifenreparaturkit nehmen und die Endstufe an dem Reifenplatz positionieren, Reparaturkit drüber, dann die Bodenplatte drüber
Vorteile: großes Kofferraumvolumen; wenn Reifen kaputt, muss die Endstufe nicht abgebaut werden
Nachteile: kein vollwertiger Ersatzreifen mehrWas haltet ihr davon? Oder habt ihr noch ne bessere Idee, wo man die Endstufe unterbringen könnte?
Und zu den Reparaturkits im Allgemeinen. Hat schon wer Erfahrung damit gemacht, oder wurden die bisher immer nur mitgeführt?
Ersetzten die den Ersatzreifen vollwertig, oder ist das nur so ne halbe Lösung?
Denn, wenn ich jetzt sagen wir im Urlaub mit dem Auto bin, und der Reifen kaputt geht. Kann ich dann nur bis zur nächsten Tankstelle, oder sogar nach Hause damit? (glaub ich eher nicht dran eigentlich) Denn selbst wenn ich nen Reifenhändler finde, glaub ich kaum, dass der gerade 165er Yokis auf Lager hat .....Wär super, wenn ihr mir irgendwie weiterhelfen könntet! Könnt ja vllt auch ne Möglichkeit sein, die Endstufe unter die Rücksitzband zu schrauben. Zugänglichkeit ist da nur auch eingeschränkt und außerdem weiß ich nicht genau, ob die da wirklcih fest genug sein kann ... ?
Grüße
Simon -
Woher wisst ihr, dass zwischen den Auktionen und dem Artikel nen Zusammenhang besteht? Klärt mich auf, wenn ich blind bin
-
Genau so hab ich mir das Vorgestellt! Find ich richtig Klasse
Sobald ich kann, werde ich mich auch beteiligen!
-
Ach was meintet ihr mit Prüflampe? Um zu testen, ob irgendwo Strom fließt? Also ggf. stattdessen nen Multimeter?
Grüße
Simon -
Ich hab da für meinen Kofferraumausbau so Boxen- bzw. Kofferraumteppich vom großen "C" gekauft. Lässt sich ganz gut spannen.
Aber wolln wir mal aufhören, den Thread zu verwässern
Grüße
Simon -
Ach eine Frage hatte ich zu der Liste noch. Das ist jetzt so die Werkstattausrüstung, die man so braucht, oder? Also ich hatte ja eigentlich wegen boardwerkzeug gefragt - aber das wär jetzt so die zweite frage gewesen
Grüße
Simon -
Hallo,
danke für die Antworten! Das gibt mir schon mal nen Überblick, was ich alles noch braucheZitat von Highlindner
Alle Markenwerkzeuge kannst du eigentlich im gut sortierten Werkzeughandel oder bei Ebay finden. Im Baumarkt gibbet das eigentlich nicht.Könnt ihr mir nen Werkzeughandel nennen? Wüsste ehrlich gesagt nicht, wo es sowas gibt (insbesondere nicht in der nähe ^^) Das mit dem Zollwerkzeug wird ja insgesammt ziemlich schwierig sein, oder?
Grüße
Simon -
Hallo,
wollte mir mal so nen Boardwerkzeug zusammenstellen. Hab zwar nen Zollnusskasten, aber so nen paar einzelne Sachen, die man wirklich IMMER dabei hat, fänd ich gut.Da sind jetzt meine Fragen:
Was haltet ihr für Sinnvoll? (Also Zündkerzenschlüssel, bestimmte Nüsse/Schlüssel etc.)
Wo kauft ihr das? (Ich suche zum Beispiel einzelne Zollnüsse - hab ich bisher noch nirgends gesehen. Halt nur die metrischen, mit denen wir ja eher nur bedingt was anfangen können)
Und habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps die ich bei sowas beachten sollte?Hoffe ihr könnt mich da so nen biserl beraten
Viele Grüße
Simon -
Die Nachfrage scheint ja enorm hoch zu sein ...... wenn der schon wieder einen anbietet
:p
-
-
Könnt doch genial für so ne Stehparty sein - wobei die Theke etwas zu hoch geraten ist
-
http://cgi.ebay.de/Endstufe-Kenwo…1QQcmdZViewItem
Mh, also der Text wurde schon mal geklaut, so wie ich das sehe :p
Aber hat ja erstmal nicht viel zu bedeuten ...
-
Ja das hab ich mit so nem Dremel und Schleifplätchen gemacht ..... nur wollte ich die löcher ja wieder frei bekommen um da neue Schräubchen reinzumachen - und ich denke, das willst du doch auch vanessa oder nicht?
Grüße
Simon