Musst aber geduld bei den Schrauben mitbringen Hab neulich diese Aufsätze von den Lüftungsöffnungen abgemacht. Da waren auch festgerostete Schrauben dran. Letzten endes haben wir das so weit es ging aufgebohrt - aber das hat gut gedauert, die schrauben scheinen doch härter zu sein als Nieten
Beiträge von r0n1N
-
-
Ja das ist doch Klasse - so in der Art hab ich mir das Vorgestellt
Ich weiß jetzt nicht genau, wie die Wiki-Software funktioniert, aber ich gehe davon aus, dass man es so einstellen kann, dass nur registrierte Benutzer auch Artikel verändern können. Aber da werdet ihr euch bestimmt auch schon Gedanken drüber gemacht haben.
Wäre ich persönlich schon versierter in Mini-Fragen und hätte ein besseres Fachwissen, würd ich mich sofort als Mit-Autor anbieten, wobei ich glaube, dass ihr noch von diesem Angebot recht wenig hättet :p
Aber falls ich trotzdem irgendwie behilflich sein könnte, dann müsst ihr das sagen - will mich ja hier nicht nur auf der Idee (die, wie ich jetzt festgestellt hab, auch andere vor mir hatten ^^) ausruhen
Grüße
Simon -
Also hatte schon wer die Idee - das ja schon mal schön
Wann ist das denn wohl auch fürs Fußvolk zugänglich? :p
Grüße
Simon -
Hallo,
mir ist heut so nen Gedanke durch den Kopf gegangen. Was haltet ihr davon eine Art Wikipedia mit Wissenswertem rund um den Mini zu machen? Gibt ja so gewisse Standardfragen (Beispiel: Die MKII-Frage - gibt bestimmt auch bessere beispiele) bei denen dann häufig auch die Antwort kommt "Bitte Suchfunktion nutzen". Das macht nur häufig wenig spaß, weil es zig Threads gibt in denen das ein oder andere Thema nur mal so nebenbei angeschnitten wird. Wär doch schön, wenn man ne Wikipedia hätte, in der man erstmal suchen kann und sich dort informieren. Wie man zum Beispiel nen Ölwechsel macht, oder was beim Korrosionsschutz zu beachten ist etc. Wenn man dann immer noch nicht weiter weiß kann man ja ruhig nen Thread aufmachen in dem die letzten Fragen geklärt werden.
Klar, wird natürlich einige Zeit dauern, bis diese Wikipedia dann wirklich nutzbar und hilfreich sein wird - aber ich könnte mir vorstellen, dass sie insbesondere für Neulinge (von denen ich sicherlich auch noch einer bin
) sehr hilfreich sein könnte ...
Was meint ihr zu der Idee? War halt nur so nen Gedanke, der mir heute so durch den Kopf gegangen ist. Vielleicht kann ich ja den ein oder anderen begeistern dafür
Ach sollte es sowas schon geben, dann belehrt mich bitte ... hab aber noch nichts gefunden.
Grüße
SimonP.S. diese Wikipedia-Software gibt es meines Wissens ja umsonst - vielleicht könnte sowas ja auf dem Forums-Server laufen oder so ...
-
Joa zwei räder müssten dann ja draufpassen - das ist schon mal die Hauptsache
Grüße
Simon -
Hallo,
habe auch schon über so nen Dachträger nachgedacht - nur meine Frage ist dabei: wie hoch ist eigentlich die max. Dachlast unseres kleinen? Also lohnt sich so eine Investition überhaupt?Grüße
Simon -
inwiefern macht der Virus sich bemerkbar? Hab noch nix gemerkt - wär halt dumm, wenn hier jetzt was wär auf meinem PC
-
Hi,
das wär superAlso du meinst zwei sind dann auch besser bei 4 Boxen?
Kannst mir dann ja ne PM schreibe.
Grüße
Simon -
dougie: Hab sie leider nicht ersteigern können :p (hätte mich ja schon mal gereizt, das auszuprobieren). Also wenn dir nochmal sowas übern weg läuft, kannstes ja wieder posten - wär ich sehr dankbar für!
Oder kannst du noch andere empfehlen (denn die war glaub ich jetzt erstmal "einmalig"
) welche in diesem Preissegment zu haben sind?
Denn so richtig viel geld wollte ich dann doch nich investieren - und neue Endstufen sind dann ja doch einiges teurer ....
Grüße
Simon -
Und das hört sich in jedem Fall besser an, als ein Radio? Oder wieso findest du diese Endstufe gerade so gut?
Was meinst du mit Gesamtimpendanz von 2 Ohm? Was ist das genau und wie stelle ich sicher, dass ich das nicht überschreite?
Grüße
Simon -
Also Frequenzweiche vor Frequenzweiche?
Habe nämlich jetzt vorne nen Coax-System von Canton drin, wo schon ne Frequenzweiche für jeden Lautsprecher dabei war .. oder wie müsste ich bei einer Endstufe das ganze korrekt anschließen?
Grüße
Simon -
Hi,
also wenn man 4 Lautsprecher ansteuern will bräuchte man zwei von den Teilen, oder?Grüße
Simon -
Danke nochmal für die schnelle Erklärung!
Werde mir das aber nochmal genauer durchlesen - will ja schließlich wissen, was in meinem kleinen vorgeht :p
Grüße
Simon (der morgen wieder Mini fahren darf)
-
Zitat von biz
Nun auf der Fahrerseite ist wohl eine kleine Dose und darauf befindet sich auch ein Druckknopf ca. 2 Euro groß und diesen mal drücken.
Gugst du hier:
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?mod=MI…h=motorraum9297
Ganz oben rechts im Bild siehst Du ein Kabel und leicht links davon den Schalter.Hallo,
danke Biz! Das wars! Du hast einen Menschen wieder glücklich gemachtAber kannst du mir nochmal erklären, wieso ich da drauf drücken musste? Hab ich nicht ganz verstanden...hats jetzt mit der Dose im Kotflügel zu tun, oder mit einer im Motorraum?
Grüße
Simon -
Hallo,
Was meinst du mit "drauf drücken"? Hab da eben nen bischen gegen gedrückt, aber ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich das von oben oder von unten machen soll ....Hab übrigens grad getestet - die Lima dreht sich mit wenn ich ihn versuche zu starten. Konnte ich eben noch nicht testen, weil ich da noch alleine war ...
Grüße
Simon -
Hallo,
bin heute nach hause gekommmen (also Auto lief schon mal), hab dann eine neue Antenne eingebaut. Armaturenbrett war ab, weil ich da sowieso noch was dran machen musste. Alles wieder schön zusammen gebaut - läuft nicht. Ich glaub es klingt so, als hätte ich die Verbindung von Zündspule zu Zündkerzen abgemacht. Starthilfe bringt auch nix, also Batterie scheint wohl in Ordnung zu sein.Kann ich beim Antennenumbau an irgendwas rangekommen sein? Hab nur nix bemerkt
Also ich fahre nen SPI Bj. 96. Was ist das zum Beispiel für ne "Dose im linken Kotflügel in der Nähe von der Antenne?
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich? Wollte das auto gern morgen wieder fahren ...hoffentlich klappt das ...:(Danke schon mal!
Simon -
Hi,
sry, hab deine Antwort gar nicht gesehen. Also die einstellbaren Zugstreben müssen wohl nicht eingetragen werden. Naja und der Effekt ist bei mir schon groß - jetzt fährt der kleine wieder gerade aus - wenn das kein Gewinn istGrüße
Simon -
So hab jetzt neue Zugstreben (einstellbar) und Zugstrebengummis bekommen. Hinten wurde erstmal nichts gemacht, weil der MINI bei mir neben Spaßauto halt immer noch Alltagsauto ist .... aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben ...
Als Nächstes werde ich dann - im Bezug aufs Fahrwerk - über ne Rahmenfestlegung nachdenken. Das mit dem "Nach-Links-Ziehen" ist aber schon deutlich besser geworden - werd gleich aber nochmal zum Spureinstellen fahren.
Danke nochmal für eure Tipps.
Grüße
Simon -
Hi,
danke für eure Tipps. Werd mich dann bald mal dadran machenKönnt ihr irgendwelche Firmen empfehlen? Also ich kenn das Zeug aus den roten Tuben und Flaschen (mir liegt der Name auf der Zunge
). Steht oft an Tanken und A*T*U u so rum ... taugt das was?
Grüße
Simon -
Hallo,
wollte bald mal zusehen, dass der Lack - außer der Handwäsche - gepflegt wird. Eigentlich hatte ich an polieren gedacht, habe aber schon die Aussage gehört, dass das bei älteren Lacken nicht mehr so gut sein soll - stimmt das?Deshalb an euch die Frage: Was soll ich am besten tun? Polieren, Wachsen bzw. was käme noch in Frage? Und was für Produkte empfehlt ihr?
Danke schon mal für eure Tipps
Grüße
Simon