Beiträge von r0n1N

    Also abgeschirmt ist die Antenne doch. Hab jetzt die Spannung zwischen Masse und Radiogehäuse gemessen und die ist da ;) und halt auch an der Abschirmung der Antennenbuchse.

    Hab heute ne Taste an dem Radio mit der Aufschrift "ATT" gefunden. Danach wurde der Ton lauter und meiner Meinung nach der Empfang besser (jedenfalls bekomm ich jetzt alle Regionalsender inkl. RDS-Signal). In der Anleitung steht, dass diese Taste eigentlich nur dazu da ist die Lautstärke schnell absenken zu können .... keine Ahnung, wieso es jetzt besser ist, aber will mich auch nicht beklagen :D - Hoffe mal, das Problem ist "gelöst" ;)

    Mhh Zeit ist nicht die frage - werd ich die nächsten 9 Monate genug von haben :D

    Ich weiß nur nicht, ob ich das kann - das so das Hauptproblem ;)
    Sprich: ich stehe vor der Entscheidung nochma anzufangen (alte Platte is ja ruiniert - war aber auch nicht sooo teuer jetzt) oder zu hoffen nen altes Wurzelholzbrett günstig zu ersteigen.

    Also das mit dem Schelllack sieht schon ziemlich edel aus finde ich - glaube würde sich gut machen :) (auch wenn ich Wurzelholz auch nicht schlecht finde). Und das mit dem Biegen werd ich dann denk ich auch machen. Wär schon ärgerlich, wenn die ziemlich aufwändige Lackarbeit beim Einbau abplatzt ......

    Najut, nen zweiten versuch starte ich dann mal (hat mit meinem Kofferaum ja eigentlich auch ganz gut hingehauen :) ). Meint ihr, ich kann einfach ne MDF-Platte nehmen, wenn ich die gut von allen seiten lackiere?

    Der Grund, weshalb ich frage: ihr hattet mir ja Multiplex empfohlen, aber die fand ich ziemlcih schwer im Gegensatz zum Original ..... ;)

    Zitat von 1.4Turbo


    Hab ich das richtig verstanden das du ein Brett nach der Skizze im Anhang gebaut hast und nicht vorher mal grob an deinem A-Brett gemessen hast?

    Nich ganz :D

    Also hab vorher das Original als Schablone genommen. Das war irgendwie viel zu groß - dann hab ich die Schablone ausm Anhang genommen. Joa die war zu klein :D

    Ich versuchs nochmal mit messen und der Schablone von dir, wenn sie dann freigeschaltet is ;) .... sonst muss halt irgendwann nen altes her :p

    Womit soll ich das dann behandeln? Also abschleifen, Antenne ran, behandeln, ne?

    Masseband ist glaub ich schlecht. Hab da nix gesehn, wo ichs anschrauben könnte. Höchstens an die Leitung vom seitlichen Blinker, aber das kann man sich wahrscheinlich auch sparen, ne? :D

    Zitat von Mr.Dean

    [...]oder dein Zündschloss sollte auch ne gute Masse haben...

    du meinst das blanke Metall direkt am Lenkrad, ne? Ich glaub, dann hat die Antenne überhaupt keine Masse .... jedenfalls bekomm ich da schon mal nix angezeigt .... ich such nochmal nen anderen Massepunkt - aber soo viele blanke Stellen gibts ja nich, hab ich so festgestellt ^^

    Also hab jetzt mal den Schraubenzieher-Test gemacht. Empfang ist so ziemlich der gleiche glaub ich. Aber vllt nen biselr besser, bin da nich ganz sicher.

    Wie kann ich denn testen, ob die Antenne wirklich ne gute Masseverbindung hat? Also einfach Widerstand zwischen dem äußeren Teil an dem Stecker und der Karosse messen? Wenn ja, wo ist ne gute Stelle um das an der Karosse zu messen? :confused:

    Grüße
    Simon

    Hab das auch mal vor einiger Zeit gemacht. Erstmal ist die Software, die du nutzt zweitrangig. Ne gute Soundkarte inklusive ner Hifi-Endstufe (geh ich mal von aus, dass du das hast, wenn du nen Plattenspieler hast) sollten allemal besser sein, als nen 50€ Kästchen. Denn letzten Endes hängt die Quali erstmal vom A/D-Wandler ab.

    Dann erst kommt die Software. Mit Steinberg hab ich auch ganz gute Erfahrungen gemacht. Hab immer Wave Lab Lite benutzt (ist nen stinknormales Wave-Schnittprogramm; halt nicht speziel für die Digitalisierung von Schallplatten). Oder CoolEdit ist auch ne sehr gute Alternative. Mit den Progs hab ich dann die heftigen "Knacker" einfach per Hand rausgeschnitten. (Die hatten auch so Automatisierungen danach klang das ganze aber, als würdest du nen Handtuch vor die Lautsprecher halten - hab ich mal Abstand von genommen :D)

    Und wenn du dann ne fertige Wave-Datei hast, in der alle Lieder drin sind, kannst du zum Beispiel Feurio nehmen. Das ist ganz nett zum Brennen, denn damit kannste daraus einzelne Tracks machen. Und du kannst da sogar wählen, ob der ne kurze Pause zwischen den Tracks machen soll, oder halt nicht.

    Das sind so meine Erfahrungen. Zwar mitlerweile auch fast 2 Jahre alt, aber für nen Überblick sollte es noch reichen ;)

    Grüße
    Simon :)

    Jo ok, dann muss ich mir das mal genauer angucken - das mit dem Radiogehäuse an Masse müsste ja eigentlich ganz einfach sein, da kommt ja eh schon nen Massekabel an.

    Könnt ihr mir das mit der Masse erklären? Also wieso die Antenne das braucht? Wusste das mal - is mir irgendwie wieder entfallen ;)

    Zitat von Bobo

    Hallo,
    wo bleiben denn bitte die 3 Millionen Zusagen zum legendären Werkstattfest???????????

    Wär gern vorbei gekommen! .... Bin nur auf ner Konfirmation im Süden Deutschlands. Kann die Familie schlecht hängen lassen ..... ;)

    Hallöchen,
    habe von Sony (ist noch vom Vorbesitzer) das CDX-R3300. Nix dolles, aber reicht eigentlich erstmal. Nur ist mir aufgefallen, dass ich nen ziemlich schlechten Empfang hab. Manche Sender (z.B. 1Live, WDR2 etc.) rauschen manchmal nen biserl und das darf hier (Hattingen bei Essen) nicht sein .. ;) Außerdem Empfange ich nicht von allen das RDS-Signal. Zum Beispiel von Radio-Essen - müsste ich hier aber empfangen können ...

    Meint ihr, das liegt am Radio? Also die Antenne hab ich schön reingesteckt und kontrolliert, da sollte alles i.O. sein. Oder könnte es auch die Antenne sein, die Mucken macht?

    Grüße
    Simon

    Zitat von Minirobse

    Hab das mal etwas weiter gesponnen und überlegt mir eine tragbare Festplatte zuzulegen. Gabs neulich für 80,- für 120GB bei Aldi... Kollege meinte aber das das wohl mit der Menüführung bei der Menge an Daten schlecht wäre...

    Nicht nur das - du musst darauf achten, das viele Radios dann nur USB-Sticks bzw. SD-Karten mit max. 2GB Speicherplatz können ....

    Mit Cinch liegste schon ganz gut. Aber obs nen Eingang ist, da müssteste in der Anleitung stöbern.

    Ich hab sowas dran - ist aber leider nur nen Ausgang für ne eventuelle Entstufe :rolleyes:

    Zitat von nordmini

    oh, mensch wie krieg ich die den kleiner?

    Hier,
    lad dir mal das kleine Tool von Microdoof runter.

    Microsoft Picture Resizer

    ist für solche Fälle ganz gut zu gebrauchen. Wenn das installiert ist, gehst du einfach mit der rechten maustaste auf ein oder mehrere markierte Bilder und sagst "Resize Picture" o so ähnlich.

    Grüße
    Simon

    P.S. schicke Doorboards übrigends :)