Hab das auch mal vor einiger Zeit gemacht. Erstmal ist die Software, die du nutzt zweitrangig. Ne gute Soundkarte inklusive ner Hifi-Endstufe (geh ich mal von aus, dass du das hast, wenn du nen Plattenspieler hast) sollten allemal besser sein, als nen 50€ Kästchen. Denn letzten Endes hängt die Quali erstmal vom A/D-Wandler ab.
Dann erst kommt die Software. Mit Steinberg hab ich auch ganz gute Erfahrungen gemacht. Hab immer Wave Lab Lite benutzt (ist nen stinknormales Wave-Schnittprogramm; halt nicht speziel für die Digitalisierung von Schallplatten). Oder CoolEdit ist auch ne sehr gute Alternative. Mit den Progs hab ich dann die heftigen "Knacker" einfach per Hand rausgeschnitten. (Die hatten auch so Automatisierungen danach klang das ganze aber, als würdest du nen Handtuch vor die Lautsprecher halten - hab ich mal Abstand von genommen :D)
Und wenn du dann ne fertige Wave-Datei hast, in der alle Lieder drin sind, kannst du zum Beispiel Feurio nehmen. Das ist ganz nett zum Brennen, denn damit kannste daraus einzelne Tracks machen. Und du kannst da sogar wählen, ob der ne kurze Pause zwischen den Tracks machen soll, oder halt nicht.
Das sind so meine Erfahrungen. Zwar mitlerweile auch fast 2 Jahre alt, aber für nen Überblick sollte es noch reichen 
Grüße
Simon 