Beiträge von r0n1N

    Wenn du den Wischerarm vom ersten Link hast, werden nur die vom zweiten Link passen:

    Zitat


    Nur zu verwenden mit dem entsprechenden Wischerarm (DKB102470) .

    Also so würd ich die Artikelbeschreibung interpretieren. Für den dritten Link ist ja folgender Wischerarm angegeben: 13H5627

    Hallo,
    habe hier noch eine Heckscheibe mit Heizung rumliegen. Problem ist, dass die Heizung nicht mehr funktionierte. Für die Reperatur hab ich gute Erfahrung mit Silberlack gemacht. (bei meiner jetzigen Scheibe)

    Hat jemand Interesse? Hatte so an 15€ plus Versand gedacht. Abholung wär mir aber auch recht.

    Reifen sind nicht mehr zu gebrauchen und werden vorher noch abgezogen.

    Ich denke deine Frage bezüglich der Reifen erübrigt sich hiermit ;)

    Wenn man auf diese Felgen 165er Reifen aufziehen kann, dann muss das eingetragen werden - aber ob das bei den Felgen möglich ist soll jemand mit mehr Ahnung sagen ;) :p

    Meinst du, du könntest da bei Gelegenheit mal nen Bildchen von machen? ;)

    Ist ne Einziehmutter so eine, die man mit ner speziellen Nietenzange reinmacht? Da würde mich mal interessieren, wo ich so nen Teil her bekomme - Baumarkt eher nicht, oder? ;)

    So Leute - Problem hat sich geklärt ;)

    Es war das Relais im Motorraum. Nicht richtig draufgesteckt, also die Warnblinkschalter-Säuberungs-Aktion hät ich mir wohl sparen können :scream: :D

    Aber eins könnt ihr mir noch verraten. Das ganze kam nämlich dadurch, dass ich die im Motorraum rumfliegenden Relais auf den richtigen Halter setzen wollte. Beim Lösen des Halters ist mir aber die Schraube abgebrochen .... :(

    Wenn ich jetzt eh mit härterem Geschütz dran muss - wo kommen diese Relais hin, sollte man Haubenlifte verbauen wollen? Dann könnt ich schon mal Vorarbeit für diese eventuelle Investition leisten ;)

    Morgen,
    ja den Fehler im Schalter hatte ich ja auch schon vermutet, eigentlich sieht der jetzt ziemlich clean aus. Müsste man sich nochmal genauer angucken.

    Wollte ja eigentlich mit nem Kumpel heut zu Kestel - nur ohne Blinker ist das etwas witzlos. Werden wohl eher seinen nehmen ....

    Hallo,
    ich hab zur Abwechselung nen Problem mit meinen Blinkern. ;)

    Folgende Situation: Beide Blinker gehn nicht. Die Warnblinkanlage macht kein Problem. Den Schalter hab ich auch auseinander gebaut und nach den Kontakten geschaut. Also die Lampen funktionieren alle und das Relais scheint auch in Ordnung zu sein, da ja die Warnblinkanlage funktioniert, richtig?

    Wenn ich jetzt Blinken will, dann leuchtet keine Lampe auf und das Relais klickt sehr schnell.

    Vielleicht könnt ihr mir ja erklären wie das ganze normalerweise funktionieren sollte - ich habe den Warnblinklichtschalter mal aufgemalt ;)

    Zur Erklärung der Kabelfarben:
    Oben links: dunkelgrün/rot
    Oben rechts: dunkelgrün/weiß
    2. von oben links: hellgrün/rosa
    2. von oben rechts: dunkelgrün
    unten links und unten rechts: zwei pinne, ohne Kontakt (haben die eine Funktion?)

    Zwischen hellgrün/rosa und dunkelgrün/rot sowie hellgrün/rosa und dunkelgrün/weiß ist jeweil eine Spannung zu messen. Wenn man diese beiden kombinationen kurzschliest blinkt jeweils der eine, oder der andere Blinker. Zu dem rein dunkelgrünen Kabel kann man gar nichts messen und ich hab auch noch nicht gefunden, wohin das geht.

    Wenn der Warnblinklichtschalter auf "An" steht, sind ja alle vier Kontakte mit einander verbunden und das klappt auch. Stimmt ja auch mit den Messungen über ein. Ist es richtig, dass der Schalter, wenn er auf "Aus" steht, nur hellgrün/rosa mit dunkelgrün verbinden soll? Wenn ich das mit einem Draht mache kann ich immer noch nicht blinken - scheint also nicht am Stecker zu liegen, richtig?

    Könnt ihr mir weiterhelfen, wo das Problem liegen könnte? Und vielleicht auch die Schaltung erklären? Kann es sein, dass im Lenkstockschalter dann was kaputt ist, oder zeigt das schnelle Klackern des Relais an, dass das Teil nen Schlag weg hat?

    Bin grad etwas ratlos ... ;)

    Du Kannst jeden Thema und jedem Beitrag nen Symbol geben. Guck einfach mal unter dem Textfeld wo du deinen Beitrag eingibst. (Ich hab dem Ganzen jetzt mal ne Glühbirne gegeben ;) )

    So, hatte heute ne Testbook-Session - Dank dafür an den umc. :)

    Testbook konnte keinen Fehler feststellen und Falschluft wird auch nicht gezogen. Bezüglich der Sicherungen - ich hab nen Sicherungskasten vllt hätte ich das erwähnen sollen ;) Hatte mich eigentlich auch schon gewundert, wieso da einzelne Sicherungen sein sollten, wenn ich doch schon den Kasten da hab.

    Kaputt ist davon keine, werd mir die Kontakte aber nochmal angucken, ebenso die von der Relaisbox. Noch läuft er ja eigentlich gut, also keine weiteren aussetzer. Ich werd trotzdem nächste Woche nochmal zur Werkstatt fahren, nur um sicher zu gehen, dass da nichts schlimmeres ist.

    @Ralf: Hast ne PN

    Verteilerfinger wurde vor ca. 4000km gewechselt. Sollte doch eig. noch reichen oder? :confused:

    Wo sitzt denn die Entsprechende Sicherung, die ich kontrollieren sollte? Und was bedeutet "Zündstellung II" ? Bin da noch etwas unbedarft, werd mich da mal einlesen ;)

    Hallo,
    ich hoffe, das ist ok wenn ich dazu nen neues Thema aufmache. Glaube es ist ein anderes Problem, als hier vor kurzem besprochen.

    Bin gestern mit zwei Bekannten nach Essen gefahren. War alles kein Problem soweit. Dort nen Stündchen gewesen und wollten dann wieder zurück. Dann sprang der Motor nicht an. Es klang so, als wäre er kurz davor anzugehen, ging dann aber aus. Bei weiteren Startversuchen drehte zwar der Anlasser, aber nichts geschah.

    Daraus schloss ich, dass es eigentlich nicht an der Batterie liegen kann. Die beiden anderen meinten aber wir sollten es doch mal mit anschieben probieren. Gut dacht ich mir, schaden kann es ja eigentlich nicht. Hat aber auch nichts gebracht. Dann haben wir den Wagen zurück in die Parklücke gerollt und ich war schon kurz davor aufzugeben.

    Nach zwei weiteren Startversuchen sprang der Motor dann ganz normal an und ich hatte während der Fahrt auch nicht das Gefühl, dass da ein Leistungsverlust ist. Seit dem springt der Kleine wieder ganz normal an. So wie immer.

    Folgende Sachen sind mir in letzter Zeit aufgefallen:
    -- Zündkerzen hab ich vor ca. 30km gewechselt. Die alten waren Schneeweiß (die neuen muss ich jetzt nochmal kontrollieren - kann ich nur heute leider nicht, Zündkerzenschlüssel verlegt :scream: )

    -- Wenn ich Gas gebe bringt das letzte Stück des Pedalweges keine weiter Leistung. Habe (noch vom Vorbesitzer) eine alte Bastuck drunter; diese klang beim letzten Stück Gas geben immer nen bischen anders. So "röhrend" ;) Das ist mittlerweile nicht mehr so.

    Habt ihr eine Idee, was das gestern gewesen sein könnte? Gut das Auto stand in der Sonne und es war ja recht warm, aber das dürfte eigentlich nicht umbedingt schaden, oder? Also er läuft zwar normal, aber ich komme wahrscheinlich um nen Testbook-Check nicht rum, oder? (habe es leider nicht zu Celle geschafft - wär ja gern gekommen ;) )