Da sollte was für dich dabei sein
Beiträge von r0n1N
-
-
Hallo,
wenn ich das richtig verstanden habe, bist du hier besser aufgehoben:Aber abwarten, vllt hat hier trotzdem wer ne Idee
-
Da scheint jemand schnell sein Hobby aufgegeben zu haben. Aber dass der Wagen schon soo früh zum Schlachtopfer wird .... wusste gar nicht, dass die Blechqualität soooo schlecht ist bei den neusten Modellen
-
-
Ach so ok, habs glaub ich verstanden
Werd ich mir füs nächste Mal merken - geht anders zwar auch, aber so klingt das schon händeschonender.
-
Hi Guido,
für Bilder wäre ich dir sehr dankbar, bin zwar jetzt fertig mit dem oberen Knochen, aber fürs nächste Mal kann ich mir das ja schon mal angucken.Denn so, wie du das beschreibst muss man ja trotzdem noch irgendwie von unten gegenhalten (hab ich jetzt mit nem Schlüssel gemacht). Und letzten Endes war genau das das Problem. Ich bin rechtshänder und um vernünftig dadranzukommen und trotzdem von oben festziehen zu können musste ich ja die rechte Hand da unten reinfriemeln, damit ich nicht über Kreuz arbeiten muss.
Und mit der Linken festziehen ist dann so ne Sache, insbesondere, wenn man mit ner Verlängerung arbeitet und ab nem gewissen punkt mit der zweiten Hand gegendrücken müsste, weil man ja sonst mit der Verlängerung abknickt.
Ich hoffe, das ist jetzt nicht zu konfus ausgedrückt
-
Hab heute die neue Feder eingebaut - die war ca. nen Zentimeter kürzer als die alte. Das wirds dann wohl gewesen sein. Die alte sah aber gar nicht aufgebogen aus, also da lag alles schön dicht beieinander.
Naja, danke nochmal für die Tipps
-
Jo, so hab ichs jetzt gemacht - hoffe mal, ich werd hier deswegen nicht verteufelt
Wie sieht das mit den Anzugsmomenten/Drehmomenten aus? Fest bis nich mehr geht? (also nach Fest kommt ja meist ab, weiß jetzt nicht, wie das bei dem Gußklotz aussieht) Und mit der an der Spritzwand hab ich vllt noch ein Problem, ich weiß es nicht genau
Also ich das schon ziemlich fest da - nur schaff ich es nicht mehr mit einer Hand zu drehen, sondern nur in dem ich mit der anderen gegenhalte (arbeite ja mit ner Verlängerung. Kann also so nicht wirklich überprüben, ob die Mutter unten durchdreht. Also einfach davon ausgehen, dass es so reicht, oder doch mit ner zweiten Person, die von unten gegenhält?
[Edit]
Ich glaub der Trend geht echt zu nem Garagen-PC - immer dieses hin- und hergelaufe
[/Edit] -
So, den Knochen hab ich jetzt ab. Hab meine Hand irgendwie zwischen Knochen und Ruckel(TM) bringen können. Das Problem war, wie ich im Nachhinein festgestellt hab, dass der 1/2" Schlüssel nicht über die Mutter passte - ne 13er Nuss hingegen wie angegossen, wobei die Mutter schon so aussieht als seih es die originale ...
Bei der Aktion, die vorderen Schrauben abzumachen, hab ich natürlich folgenden Federring im Motorraum verloren: GFK1125
Ist das sehr dramatisch? Bin unsicher, ob ich den wiederfinde. geht auch nen passender metrischer? (Ich weiß, ist bei Weitem nicht die feine, englische Art, aber ich glaub kaum, dass ich so spontan nen Zöllischen bekomme ...
-
Mhhh zu zweit ist so ne Sache - bin so seit ner dreiviertel Stunde alleine hier im Haus, vllt hab ich mir nen ungünstigen Zeitpunkt ausgesucht um das anzufangen
Werd ma versuchen mir Verstärkung zu organisieren
-
Hallo,
ich stehe vor einem Rätsel. Wollte heute die Knochengummis wechseln. Hab das leider bisher nur theoretisch gemachtIch hab mit dem oberen Knochen begonnen, weil ich gelesen hab, dass der "einfacher" sein soll. Letzten Endes hab ich schon Probleme die Schraube an der Spritzwand zu entfernen
Die ist doch mit ner Mutter gekontert, richtig? Was muss ich alles abbauen, um dort nen Schraubenschlüssel platzieren zu können? Also Lufi ist ab, das ist klar - nur muss ich auch den Bremskraftverstärker bzw. die Einspritzung abbauen um da vernünftig ranzukommen?
Bin für jeden Tipp dankbar (und wenns was besonderes bei den anderen Schrauben bzw. dem Anderen Knochen zu beachten gibt immer raus damit
)- denn grad steht der Kleine mehr oder weniger auseinandergebaut vor der Garage rum
-
Ich werd mir das morgen einfach nochmal anschaun. Ich kann ja testweise mal ne neue Feder bestellen.
-
Also das Schließblech hab ich auch schon mal etwas verschoben. Aber Problem ist, dass es meiner meinung nach etwas weiter nach rechts müsste. (Fanghaken kommt ja von links nach rechts) Aber dann ist die Feder zu lang und würde von selbst rausfallen.
Aber danke für die Tipps
Ich schau mal ob die Ausgelutscht ist, bzw. wie der Stift selbst steht.
-
Hi,
das hab ich jetzt auch gefunden. Kann ich daraus schließen, dass die beiden Schlösser sich eigentlich nur darin unterscheiden, dass der Fanghaken beim älteren, direkt in den Hebel übergeht? Sprich: sie schließen gleichweit?
Das würde ja bedeuten, dass es nichts bringen würde darauf umzubauen. Wenn dem so ist - könnt ihr mir dann nen Tipp geben, wie ihr dieses Schloss einstellt? Habs heute zum Beispiel so probiert, dass ich die Kontermutter gelöst hab, haube zugemacht hab und so lange mit dem Schraubendreher gedreht hab, bis zum einen kein Spiel in der Haube war und zum anderen der Fanghaken soweit wie er kann eingeklappt war. Wenn ich dann aber die Haube wieder geöffnet hab, die Kontermutter stramm gezogen hab und sie dann geschlossen hab hatte ich schon wieder Spiel drin
Gut momentan hab ich wenigstens das Gefühl dass sie halbwegs hällt mit ein wenig spiel. Mal sehen, ob das morgen beim Fahren Vibrationen gibt.
Also gibts irgendnen Kniff, den man beim Einstellen beachten muss?
-
Hallöchen,
könnt ihr mir vielleicht den Aufbau vom alten Haubenschloss erklären? Ist das letzten Endes das gleiche wie bei dem, bei dem ich die Haube von Innenraum her öffne, oder ist dieser "Fanghaken" anders?Vielleicht erkläre ich euch mal mein Problem
Ich hatte es vor einiger Zeit, dass die Haube ab und an von selbst aufging, wenn ich über eine Bodenwelle gefahren bin oder ganz einfach zu schnell auf der Autobahn :D. Dann hab ich mich hingesetzt und die Haube inkl. Haubenschloss mal vernünftig eingestellt (Haube stand nämlich sowieso zu weit vorne). Das ging auch einige Zeit ganz gut. Heute hat die Haube wieder dieses Ominöse eigenleben entwickelt. Wenn man sie zu gemacht hat und dann etwas dran gezogen hat sprang sie auf, ohne dass ich den Seilzug betätigt hätte. Gut dacht ich mir - wird sich wohl irgendwas gelockert haben.
Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass ich ne Nachbauhaube habe (da scheint nen Vorbesitzer am falschen Ende gespart zu haben
)
So richtig erfolgreich war ich heute leider nicht. Ich hab das Gefühl, dass der Fanghaken nicht weit genug einschnappt, sodass der Stift bei kleiner Krafteinwirkung doch dran vorbeirutschen kann. Es scheint so, dass der Fanghaken nur ganz knapp unter den Stift rutscht, aber weiter rausdrehen des Stiftes bewirkt nur, dass ich ein Spiel in der Motorhaube erziehle nicht aber, dass der Fanghaken weiter unter den Stift rutscht. Nun ist halt die Frage, ob die Schließvorrichtung von den alten Schlössern vielleicht anders gestalltet ist und ob es Sinn macht auf so ein Schloss umzurüsten.
Würde da überhaupt etwas gegen Sprechen? Ich wüsste nicht, was man mir so aus dem Motorraum klauen wollte
Das war jetzt nur so ne Idee - leider hab ich keine Zeichnung von dem Schloss gefunden, weiß also nicht, ob das da überhaupt sonderlich anders ist. Oder ist meine Überlegung darauf umzurüsten totaler Quatsch?
Gut sonst hätte ich noch die Möglichkeit so Lederriemen zur Sicherung anzubringen - aber ob ich das soo schön find an meinem Wagen, der noch relativ Serienmäßig aussieht ... wirkt dann vllt etwas oversized :p
Na, vielleicht könnt ihr mir ja helfen oder habt noch nen guten Tipp, wie man dieses Haubenschloss vernünftig einstellt
-
Hi,
hilft dir das hier vllt weiter? -
Folgendes wäre eine interessante Lektüre für dich:
-
Das, was miniwili beschrieben hat, hatte ich auch mal. Klang echt fieß. Bei mir hats dann schon gereicht das kleine Blech wieder zurechtzurücken
-
Auch von mir
ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG!!! -
Ja, das hatte ich schon verstanden - deshalb ja die Smileys
Schon klar, dass solche Bilder in dem anderen Thread passender währen.