Beiträge von r0n1N

    Hallo,
    habe so eben meine Scheibendichtungen für die hintereren Seitenscheiben gewechselt. Nun steh ich vor dem Problem, dass die Fenster nicht mehr so richtig passen bzw. sehr stramm sitzen. Also ich hab das Gefühl, dass der Scharnier nicht richtig zugeht und sehr stark auf Spannung ist und dass das Fenster nicht weit genug in Richtung Fahrerseite gedrückt ist - weiter hab ichs aber nicht bekommen ... :confused:

    Ich hab mal nen paar Fotos angehängt, was meint ihr dazu? Sätzt sich das noch?

    Viele Grüße
    Simon

    Hallo,
    suche entweder eine Dichtung für die Aufstellfenster. Diese muss nicht umbedingt 100% passen, sollte aber nicht schon spröde sein oder so ;) Weil ich mit dieser dann die jetzigen flicken würde. (Haben sich mitlerweile leicht zusammengezogen ... )

    Sonst würde ich natürlich noch brauchbare passende Dichtungen suchen, mit denen ich meine jetzigen dann komplett ersetzten würde.

    Viele Grüße
    Simon

    Zitat von Madblack

    also:
    - die stellen "unter den antriebswellen" ist die stelle, wo die wellen durch den hilfsrahmen hindurch gehen. unterhalb dieses durchbruches ist eine vergrößerte auflagefläche an den längsträgern des rahmens. das ist eine gute stelle für einen unterstellbock. der rahmen "hängt" aber dann immer noch nicht am auto, das macht er erst, wenn man die karosse mit böcken abstützt;)

    Mh also noch mal für die vollblut Anfänger ;) (hab das noch nie gemacht. Also dort, wo ich schon mal am Hilfsrahmen den Wagenheber ansetze (das ist glaub ich die Stelle ^^) Soll ich böcke drunter kriegen? (dürfen dann aber nicht sonderlich hohe sein, oder ich brauch nen neuen Wagenheber ;) )

    Und dann muss ich noch Böcke unter die Karosserie stellen, um das machen zu können? Oder hab ich das falsch verstanden? Mit "hängen" mein ich ja nur, ob ich statt Böcken unterm HiRa das Auto auch auf Auffahrrampen stellen kann, damit ich besser drunter komme.

    Viele Grüße
    Simon

    Hallo,
    was heißt direkt bei der Antriebswelle? Ist das da, wo der vordere HiRa wieder so "gerade" wird? Woran erkenn ich denn, ob die Lager noch in Ordnungn sind?

    Und würdens statt Böcken auch Auffahrrampen tun, oder muss das Auto dafür "hängen"?

    Viele Grüße
    Simon

    Hallo,
    wollte mir jetzt mal meine Abschleppösen montieren, da ich bis dato keine hatte. Ich hab eine mit Innengewinde und eine etwas schmalere mit Außengewinde.

    Da bei mir an den beiden Stellen vorne bei der Frontschürze schon Schrauben drin sind war jetzt meine Frage, wie ich beim Montieren vorgehen muss und ob ich irgendwas beachten muss, wenn ich diese vorhandenen Schrauben lösen muss.

    Hoffe ihr könnt mir da nen biserl auf die Sprünge helfen ;)

    Grüße
    Simon

    Ja wer lesen kann ist klar im Vorteil :p ;)

    Naja, danke fürs Angebot, hab aber schon welche bekommen. Tschuldigung, dass ich das noch nicht geschrieben hab *schäm*

    Grüße
    Simon

    Wieso sollte es nicht? Muss ich da auch noch was besonderes bei beachten? Denn bevor ich das jetzt mache u hinterher läuft mir regelmäßig das Kühlwassersystem aus, da will ich doch sicher sein, dass es auch anders klappt ;)

    Grüße
    Simon

    *den Thread nochmal hochol*

    Zitat von MC 1273i

    Und um Himmels Willen nicht vergessen, das Kühlsystem zu entlüften! ;)

    Kühlwasser anmischen (1 Teil Frostschutz, 1 Teil Wasser, insgesamt brauchst du knapp 4 Liter), Kühler auffüllen, Motor anlassen. Kühlerdeckel kannst du erstmal beiseite legen. Heizungszug ganz rausziehen, also auf volle Pulle. Dann lässt du den Motor warmlaufen bis der Thermostat öffnet und füllst nach, wenn der Stand im Kühler sinkt. Wenn du die ca. 3,6 Liter drin hast machst du den Deckel drauf und fährst ne Runde, danach Auto abstellen, abkühlen lassen und den Wasserstand nochmal kontrollieren.

    MfG
    Tobi
    der das sehr penibel macht, weil er jemanden kennt, der einen Motorschaden durch schlampige Arbeit erlitten hat.

    Hallo,
    mit dem Entlüften ist gemeint, dass ich den Heizungzug ganz rausziehe und nach und nach Kühlwasser nachfülle? Oder muss ich vorher, also zwischen Wasser ablassen + Ausspülen und Auffüllen, noch etwas machen?

    Grüße
    Simon

    Ich weiß gar nicht, ob das so wirklich machbar ist. Also wenn du deine Seite auf eine bestimmte Auflösung hin konzipierst dann vllt. Also per unsichtbarer Tabelle, wie schon erwähnt. Dann musst du halt nen biserl mit den Pixeln rumrechnen, aber sollte machbar sein.

    Bei ner Variablen Auflösung wirds glaub ich schwierig. Denn so ne Seite is ja quasie Endlos, da gibts mein ich keine vertikale Mitte. Aber beschwören würd ichs nich wollen ;)

    Edit: ok, da war wer schneller als ich mit mehr Ahnung :p

    Ach so ..... dachte, da ja der Motor vorne sitzt und bei Frontantrieb, dass da die besseren Reifen vorne halt besser aufgehoben sind ;) Irgnedwie, dass die hinteren nur "mitlaufen" letzten endes. Naja, scheint nen Fehlschluss gewesen zu sein - danke fürs Aufklären :)

    Grüße
    Simon

    *Thread nochmal hochhol*

    Hab noch zwei Bridgestone Blizzak LM-18, die noch genügend Profil haben und die ich auch gern noch fahren würde. Kann ich dann einfach die zwei für die Hinterachse nehmen und zwei neue Yokis für die Vorderachse? Sollte doch kein Prob darstellen oder?

    Grüße
    Simon

    Hi,
    so, wie's Mini-Guido vorgeschlagen hat ists am besten vorzugehen. Aber da du das Armaturenbrett ja anscheind noch nicht ab hattest halte ich es für wahrscheinlich, dass da hinter der Instrumentenkombi noch so nen Metallgestell ist. Wenn du dir nicht jedes mal, wenn du hinters A-Brett musst, die Arme aufritzen willst, würd ich das Armaturenbrett einmal komplett abmachen (dazu so vorgehen, wie schon beschrieben, und dann die sechs weiteren Flügelmuttern entfernen, die vor den drei Metallhalterungen sitzen, die das Brett halten) und dieses Gestell entfernen. Denn das brauchst du eigentlich nur, wenn du ohne Armaturenbrett fahren willst und statt dessen den Instrumententräger der einfacheren Ausstattungsvarianten nutzen willst.

    Hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt - und wenn ich was falsch dargestellt hab, ruhig korrigieren ;) Nur als ich von euch den Tipp von nen paar Monaten bekommen hab, war ich auch sehr glücklich hinterher :p

    Grüße
    Simon

    Hi,
    hatte jetzt die letzten zwei Tage kleine Probleme in meinen Mini zu kommen. Gut, Türschlösser waren vereist - das war nicht weiter das Problem, weil wir so nen Zeugs zum Türschlossenteisen da haben. Schloss war dann gängig, aber der Drücker nicht. Keine Chance die Fahrertür aufzubekommen! Bei der Beifahrertür gabs keine Probs. Und von innen ging dann auch die Fahrertür auf. So wirklich kann die aber nicht kaputt sein, denn als ich nachmittags wieder nach Hause bin (und es halt auch wieder warm war) ging die Fahrertür auch wieder wie gewohnt problemlos auf.

    Mein Versuch etwas von dem Enteisungszeugs an den Drücker kommen zu lassen schlug auch fehl. Habt ihr irgendne Idee, wie ich das Problem lösen kann? Also ist da am Türgriff vllt irgendetwas undicht, sodass der Drückknopf einfrieren kann?

    Und noch ne Frage hab ich. Wenn ich bei der Kälte die Türen öffne, dann merkt man ja, dass die etwas an den Gummis "kleben". Das ist ja wohl kaum so förderlich für diese. Mein Pa meinte, dass mein Opa die Dichtungen früher mit irgendwas im Winter behandelt hat, wusste aber selbst nicht mehr, was das genau war. Macht ihr das? Oder einfach anbappen lassen?

    Grüße
    Simon