Auch von mir alles Gute! Lass dich ordentlich feiern!
Beiträge von signalgrau
-
-
Besser als die Polizeisirene vom letzten Jahr
-
Will dir auch nicht streitig machen, was du schon alles ausgepackt hast. Mein Ehrenwort drauf
Trotzdem sind ja zwei verschiedene paar Schuhe. Wenn mein Auto nicht läuft, dann lasse ich es stehen. Bei dir stehen Kunden vor deinem Tor. Sicher dauert eine Reklamation nach England etwas länger aber das ist mir egal.
Ich möchte nicht sagen, das ich bei Händlern schlechte Erfahrungen gemacht habe (ausser vielleicht bei dem grünen L) aber bei dem Pfund Kurs und wenn man viele Teile bestellt (bestellen muss) lohnt es sich schon.
-
Habe bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht und ich habe in letzter Zeit viel bestellt. Man kann in England anrufen (ja die haben schon Telefon) und mit den Leuten reden. Mails werden oft sogar nach 10 Minuten beantwortet. Verpackt war auch alles super. Teilweise waren die Sachen nach 3 Tagen hier.
Umgerechnet zahle ich in England für einen Alu Kühler 240 Euro. Hier nehmen sie 372 Euro. Warum sollte ich das machen?
Das sich Händler in Deutschland bei Reklamationen die Beine ausreissen vor Freude halte ich auch für ein Gerücht.
Über etwas negativ zu schreiben mit dem man keine Erfahrungen gemacht hat finde ich irgendwie.... geht so.
-
Selbst die Versandkosten sind nicht hoch, habe für ein Riesen Paket 20€ bezahlt und bei dem Kurs momentan lohnt es sich schon für ne Schraube
und in 4-5 Tagen ist alles da
Ausser es ist "Out of stock" und das bekommt man bei minisport erst nach dem Bestellen gesagt.
Bei Spare findet man vielleicht die Teile nicht so gut (mit dem Katalog als PDF geht es aber super) und man kann Teile die sie nicht mehr haben auch nicht bestellen. Finde ich persönlich angenehmer.
-
Ach, dahinten wird es doch gerade wieder hell
-
Kannst du doch auch Klarlack pulvern lassen.
-
Da wartet wohl etwas Arbeit auf dich. Wenn du das machen lässt kommen sicher 2 - 3 tausend Euro auf dich zu. Muss danach auch wieder lackiert werden.
P.S.
Wurde der von Mengers umgebaut? Da gibt es doch die berühmten "Detail-Verbesserungen a´la MENGERS " Ich dachte, da gehört eine vernünftige Konservierung dazu. -
Bitte nicht "Ruckelspritzen" mit Weber vergleichen
Auf das Endergebnis bin ich auch gespannt. Zumindest habe ich es fest im Blick.
-
Flächen, auf denen später Lager oder Simmerringe sitzen gut abkleben!
-
Die Antwort kam aber von jemand anderem...
-
Wenn du hier schon länger unterwegs bist, solltest du natürlich das obligatorische Bikini-Foto schon mal griffbereit haben. Wird sicher demnächst danach gefragt werden
Viel Spaß hier!
-
Beim Mpi ist das anders. Zumindest bei meinem.
-
Ja, das kannst du dann vorsichtig nach vorne ziehen. Du solltest aber aufpassen mit den Steckern vom Tacho bzw. den ganzen Instrumenten.
Vorsicht auch beim wieder einbauen. Habe mir beim ersten mal ein Kabel mit dem Metallhalter auf der linken Seite abisoliert. Hat eine Weile gedauert bis ich herausgefunden hatte warum mir immer die Sicherung vom Blinker rausgeknallt ist...
-
Und wieder ein paar Teile gekommen. Das läuft gerade wie am Schnürchen. Immerhin etwas klappt... Am Wochenende soll aber wie gesagt der Boden komplett fertig werden.
Bin mal gespannt Wie der Luftfilter mit dem Weber harmoniert.
-
Schwer zu sagen. Ich gehe aber mal davon aus, das du einen Mpi hast. Da sind links und rechts jeweils eine Schraube unter dem Armaturenbrett. (Folge einfach den beiden Halteblechen)
Dann gibt es noch eine Schraube bzw. Mutter im Radiofach. Dazu musst du natürlich das Radio ausbauen
-
Musst du nicht verdünnen. Würde da auch nichts reinkippen. Das Zeugs wird bei Kontakt mit anderen Flüssigkeiten hart. Darum würde ich auch nur die Menge abfüllen, die du zum streichen brauchst. Dann die Dose wieder sofort verschließen.
Anleitung bei http://www.korrosionsschutz-depot.de
-
Vorher mit Marine Cleaner entfetten. Metal Ready wirklich eine Weile einwirken lassen. Schön feucht halten.
Beim streichen mit POR 15 IMMER Handschuhe anziehen. Das Zeugs bekommst du Tage lang nicht von den Fingern ab. Den Pinsel kannst du danach auch in die Tonne hauen. Der härtet sogar in Verdünnung aus.
-
tolle wuäss,hab mal wieder ´ne baustelle vor der tür.
nicht daß vor 4 oder 5 jahren die straße komplett neu gemacht wurde incl. aller unterirrdischen leitungen darunter.
warum wird der mist jetzt partiell wieder aufgebuddelt ?
warum kann man sowas nicht einmal richtig machen ?
alles pfuscherhmmmmmmmmmm .... so, ausgekotzt
hmmm... klingt nach Konjunkturpaket. Hier buddeln sie auch alles auf. Selbst Umleitungen sind inzwischen gesperrt. Regnet nicht - fahre ich eben Fahrrad. Ist eh gesünder.
-
Und jetzt? Daumen drücken das einem die Kopfdichtung nicht abraucht bis wieder vernünftige produziert werden?