Komme gerade vom schrauben... bin schon länger wach 
Bei mir habe ich den Zylinderkopf machen lassen, große Drosselklappe drauf und die standard Nockenwelle mit einer einstellbaren Steuerkette justiert. Ansonsten eben auch RC 40 seitlich und K&N. Mit so ein paar Modifikationen kommt die ECU schon zurecht. Sie braucht einfach "ein paar" Kilometer um sich darauf einzustellen. Auf der Rolle hat das Setup beim DDC 73 PS gebracht. Den kleinen Unterschied merkt man schon beim fahren.
Die EU habe ich so gelassen. Macht auf der Autobahn mehr Spaß. Du musst eben selber entscheiden wo du am meisten fährst.
Um den Kopf zu tauschen musst du den Motor nicht rausnehmen. Ein paar Stunden dauert das aber schon. Such dir jemanden der dir dabei hilft uns steck das gesparte Geld ins Fahrwerk. Wenn du erstmal die Konis draussen hast und diverse andere Modifikationen am Fahrwerk durchgeführt hast (darüber findet man in der Suche Lesematerial für Stunden), denkst du eh, du fährst ein anderes Auto. Dabei fällt dir meistens auf, was du noch so machen müsstest. Bei mir waren es die Hilfsrahmen...
Deswegen hatte ich auch bei mir schon den Motor draussen. Das dauert sicher etwas länger als bei einem Vergaser aber in 4 Stunden sollte man (mit zwei Mann) auch damit durch sein. Einbauen dauert ca. genau so lange. Ist kein Hexenwerk und man kann gleich mal nachschauen wie es um den Motorraum bestellt ist. Wenn du das ganze machen lässt bist du also schon mal deine 700 - 900 Euro los, bevor jemand das Getriebe aufgeschraubt hast.
Wie gesagt, das sind nur meine leihenhaften Erfahrungen und es gibt sicher Leute die das schneller machen. Am eigenen Auto gibt man sich aber schon mehr Mühe und du weisst, was verbaut wurde. Du lernst auch dein Auto besser kennen.