• Hallo!
    Ich habe mich jetzt nach längeren Überlegungen entschlossen
    einen Mini zuzulegen. Und mich würde interessieren wieviel
    ich für einen Mini zwischen 1997-2000 hinblättern muss?
    Er sollte maximal 30.000km haben! Ich habe nämlich einen 2000er gesehen mit 10.000km und der hat 12.000 Euro verlangt.
    Und das finde ich schon viel, oder?

    Ciao!!!!!!

  • Dein genanntes Beispiel find ich persönlich schon zu teuer.
    Schau Dir doch den Thread mal an, vieleicht ist das ja was Du suchst.

    Bei den zuletzt gebauten MPI variieren die Preise am Gebrauchtwagenmarkt sehr stark, wie ich finde.

    Für das, was Du haben willst wirst Du preislich schätzungsweise zwischen 5500 und 8000 € rechnen müssen.
    Wie gesagt ist ist nur so übern Daumen...

    Viel Erfolg

    Christoph

  • Den Tip vom AUDAX find ich korrekt! Das ist der Preis, den ein mpi bis 30Tkm kosten darf. Wer Glück hat oder lange sucht kann günstigere finden.

    Rechne aber damit, dass Du sofort einen höheren Betrag in Rostschutzmaßnahmen investieren solltest. Minis sind hundsmiserabel zusammengebaut, und das macht sich schnell bemerkbar. Ein totalrestaurierter ist so gesehen besser, was allerdings immer mehr kostet.

    Meiner ist BJ 98 und gerade in der Mache. Überall ist Rost an wesentlichen Stellen wie Schweller-Unterboden, der nicht offensichtlich ist, und das Auto sonst top aussieht. Und alle "Werksschäden" lassen sich ohne Restauration doch nicht beheben. Manches Blech hat eben noch nie Lack gesehen.

    Will Dir keine Angst machen, aber beim Mini ist es tatsächlich besser einen alten zu kaufen zum restaurieren - WENN man so ein Freak ist, die Verrücktheit hat und das Geld. Ansonsten rechne einfach mit Zusatzausgaben, wenn Du vernünftig bist und das Auto lange behalten.

    Jede Investition ist gut, macht das Auto besser. So gesehen evtl. ruhig bekannte Mängel in Kauf nehmen und reparieren lassen, dafür aber geringerer Kaufpreis!
    Arick

    Better times without money than times without Mini

  • Zitat

    Rechne aber damit, dass Du sofort einen höheren Betrag in Rostschutzmaßnahmen investieren solltest. Minis sind hundsmiserabel zusammengebaut, und das macht sich schnell bemerkbar.

    Allerdings, hab mir erst letzte Woche einen 98er MPI mit 46tkm angeschaut, wo der Rost wirklich schon übel am Kommen ist.
    Da macht sich fehlende Rostvorsorge und der harte Winter bei uns hier (viel Salz!) schon bemerkbar.

    Aber es muss nicht immer so sein, wegen großer Fertigungstoleranzen ist es auch ein wenig "Glückssache", denn kein Mini ist wie der andere, und das galt schon serienmäßig!
    Also beim Kauf genau hinschauen (besonders die "üblichen" Stellen). Bei deiner km-Vorstellung und wenn Du den ganannten Betrag ausgeben willst kannst Du da durchaus was finden, solltest aber dann, wie "Miniskus" schon sagte einen Betrag zur Konservierung/Vorsorge einplanen (der sich aber mit Sicherheit lohnt)!

    Gruß

    Christoph

  • Danke für die Antworten!
    Wieviel glaubt ihr werde ich investieren
    müssen für die Rostvorbeugung?
    Ich habe bis jetzt keine großen Schraubererfahrungen,
    habe aber schon vor viel selbst zu machen. Habe auch
    eine Schule absolviert mit dem Schwerpunkt Fahrzeugtechnik
    und habe einiges(Bremsscheibenwechsel, Ölwechsel,...) bei
    meinen Autos gemacht. Wie war das bei euch wie ihr
    angefangen habt?

    MFG Bibi19581

  • Also wenn Du vorhast dich etwas damit zu beschäftigen, kannst Du das sicher auch selber machen... Anleitung gibts hier im Netz (muss ich mal suchen, dann kann ich s genauer sagen), dann brauchst du evtl nur das Hohlraumwachs und evtl. etwas Rostumwandler (fertan).

    Ansonsten würde ich sagen wird eine werkstatt für eine professionelle Hohlraumkonservierung schätzungsweise um die 400€ nehmen (aber selbst keine Erfahrung damit).

    Übrigens in der aktuellen auto motor und sport Zeitschrift ist ein Mini wie Du Ihn suchst inseriert, klingt interessant.
    Kann dir das Inserat auch schreiben wenns Du mal nachfragen willst.

    Gruß

    Christoph

  • Mein Problem ist das ich aus Österreich(20km von Wien entfernt) komme und es dort wenig gibt. Das Angebot aus AMS wird sicher
    aus Deutschland kommen, oder? Ich bin auch momentan beim
    Bundesheer-deswegen sollte das Angebot in meiner Nähe sein!
    Wie hast du überhaupt angefangen mitn Mini schrauben?
    Hast du viel Erfahrung davor gehabt?

    Gruß!

  • Hab angefangen mit NULL Plan und einer Reparaturanleitung.

    So bewaffnet hab ich mich aber nicht an "neueren" Minis versucht sondern an einem Mini für damals 800DM.

    Na ja werd mal schaun wo der steht... und dann sehn was sich in Grenznähe tut.
    Aber n paar Kilometer wirst schon auf Dich nehmen müssen und was gescheites (und für Dich passendes) zu finden!

    Grüße

    Christoph

  • Ich bin nicht der, der darauf antworten sollte :D.
    Zum Hohlraumkonservieren geb ich Dir aber nen tollen Link: Hohlräume schützen - OLDTIMER MARKT - SONDERDRUCK aus der Webseite http://www.fertan.de/ , der Rostumwandler. Und zur Versiegelung wird http://www.mike-sander.de/ vielfach gelobt.

    Kurz doch zu Deiner Frage: Trotz unumstrittenen Talents zum Schrauben hab ich durch lesen hier usw. immer mehr Achtung bekommen vor der Erfahrung Anderer, die das schon lange machen, wohlmöglich noch beruflich. Vieles - z.B. den Rostschutz, lasse ich deshalb machen weil ich die Ecken und Kanten nicht kenne. Das tut weh, in weitestem Sinne ;) Aber mit Kleinigkeiten und Wartung hab ich erst mal genug zu tun. Ein wenig Fahrwerk- und Motortuning ist auch kein Problem mit der Hilfe hier. Bei einer Restauration zumindest mal mitmachen, dann sieht's evtl. schon anders aus mit den "Eingeweiden". Und das bedeutet z.B. einen Zweitwagen haben, neben dem MINI natürlich. :D
    Arick

    Better times without money than times without Mini

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!