die verflixte Elektrik

  • bei mir geht die Hupe, die Lichthupe, die Bremskontrolleuchte nicht mehr. Und Radio geht zwar noch, aber pfeift bei laufendem Motor extrem (Wer weiß woher der Strom fürs Radio jetzt kommt...). Kurz im Forum gesucht um festzustellen, welche Sicherung es ist. Aha, die Zweite von oben im Sicherungskasten hinterm Luftfilter (1000er, Bj.91).

    Also im Dunkeln mit ner Lampe schnell rausgestürmt, und siehe da, die Sicherung ist durchgebrannt. Also Neue rein ...

    Nix hat sich geändert, keine Hupe, keine Lichthupe, das Pfeiffen im Radio, die Bremskontrollleuchte geht nicht. Neue Sicherung ist aber noch ganz.

    Heut mach ich nix mehr, ich warte auf Licht, hat jemand bis dahin nen Tip, wonach ich suchen kann?

    PS: Jetzt weiß ich auch, warum der Vorbesitzer 3 Packen mit Sicherungen im Handschuhfach drin gelassen hat. Da ist sicher irgendwo der Wurm drin.

    91er Mayfair "Pozilei", 87er Ford F250, 2010er Ford Crown Vic L.A. Police, 2010er Chrysler 300C, Stockccar BMW E30, Stockcar Lada 2101

  • Hallo,

    Zitat

    hat jemand bis dahin nen Tip, wonach ich suchen kann?

    Nachmessen ob vor und nach der Sicherung Spannung vorhanden ist. Insbesondere nach der Sicherung mit eingeschaltenem Verbraucher. Wenn nicht, dann mal die Steckkontakte und die Sicherungsfassung reinigen.

    Punkt 3 von folgendem Link erklärt, warum.

    HTH
    Michael

  • Zitat

    Original geschrieben von General Lee
    Punkt 3 von folgendem Link erklärt, warum.

    So versteht's auch der Elektrotechnik-Laie. Sehr gute Beschreibung (bis auf den kleinen Fehler, dass mit Übergangswiderstand nicht mehr 5A, sondern nur noch etwa 3,5A fließen, aber das macht das ganze unnötig kompliziert)!

    Grüsse vom Elektrotechniker

    Jörg

    ...because they don't build cars like they used to...

  • Hi Jörg,

    Zitat

    sondern nur noch etwa 3,5A fließen


    Hhhmmppfffffffff, da habe ich tatsächlich total gepennt und den neuen Gesamtwiderstand übersehen... Ist mir nie aufgefallen :(

    Aber ich werde es wohl wirklich so lassen, alles andere machts nur komplizierter zu verstehen.

    Grüße vom Informatiker, der zumindest ein bißchen was von Elektrik versteht ;)

    Michael

  • super vielen Dank, es war wirklich so.
    Hab den Sicherungshalter ausgebaut und durchgemessen, an zwei Anschlüssen hatte ich haarsträubende Werte, wenn ich überhaupt was messen konnte. Zum Glück, hab ich in meiner Miniteilekramkiste noch nen Halter gefunden. Alles ist gut, naja, fast.
    Die Hupe geht immer noch nicht (danach zu suchen hatt ich aber keine Lust mehr) und nun ist das linke Fernlicht defekt, wahrscheinlich die Birne durch. Und weil alles so schön ist, hat mein MP3 Radio das zeitliche gesegnet. Im Radiofach lag nen Spannungsführendes Kabel (vom Vorbesitzer, ist mir nie aufgefallen, lag natürlich unisoliert so rum), und als ich dann was ins Handschuhfach gepackt habe, hats kurz geknackt und das Radio war aus (Das Kabel ist ans Gehäuse gekommen).

    Mist, Mist, Mist. Ich hoffe, ich krieg das als Garantie durch.

    PS: Der Drehzahlmesser ging dann kurzzeitig auch nicht mehr, war nen Wackler, dieser Mini ist total verbastelt, was die Elektrik angeht. Hab auch schon selbstgebastelete Sicherungen gefunden.

    91er Mayfair "Pozilei", 87er Ford F250, 2010er Ford Crown Vic L.A. Police, 2010er Chrysler 300C, Stockccar BMW E30, Stockcar Lada 2101

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!