Werkzeug für Anfänger-Hobby-Schrauber

  • Hi zusammen!
    Also, da ich mir ja nun im neuen Jahr nen Mini gekauft habe und auch ein wenig selber dran machen möchte dachte ich mir das ich mir zu Ostern mal ein wenig Werkzeug gönne.
    Hab dazu schon ein wenig in der Suche gefunden, bin aber zu keinem Ergebnis gekommen.
    Bei Werkzeug soll man ja auf Qualität achten. Es sollte aber auch nicht Unmengen an Geld kosten. Da es ja nur für ein Mini ist und auch nicht tagtäglich gebraucht wird ist es ja nicht so beansprucht wie Werkzeug in der Werkstatt. Von daher muss es nicht das Profi-zeugs sein.

    Stellt sich für mich aber die Frage was denn am besten als Grundstock für Werkzeug ist.
    Vorhand im elterlichen Haushalt ist ein Guter Satz metrischer Ring-Gabelschlüssel und ein gut sortierter Nusskasten.
    Deswegen dachte ich eigentlich an zölliges Werkzeug. Hab dann aber von diesem Metrinch gehört. ist das zu empfehlen?
    Am wichtigsten ist aber zuerst die Frage ob Ring-Gabel Schlüssel oder ein Nusskasten. Oder gibt es gute(günstige) Kästen wo beides vorhanden ist?
    Könnt ihr mir vielleicht auch ein paar gute Firmen nennen wo ich mich mal auf die suche machen könnte? Da gibt es ja so viele...´

    so long,

    uAwg

    Gruß, Lukas

    Mini zur Zeit leider abgemeldet...

  • Also ich habe mir von FACOM eine gute Knarre mit Feinverzahnung und einen zölligen Nußsatz und eine 1 5/16 Nuß sowie einen ca. 40 cm langen "Knebel" der zu der 1 5/16 Nuß passt (3/4"). Weiterhin noch einen Adapter von 1/2" auf 3/4" um die Nuß auch mit der Ratsche benutzen zu können. Der ist aber eigentlich unnötig.
    Unter http://www.facom.fr findest du die Teile:
    K.120A(Knebel); S.171(Knarre);S.40U(Nußsatz); S.232A(Adapter)
    Dann habe ich noch ein paar Ring-Maulschlüssel in zöllig von Hazet, aber leider zu wenig und einen Kugelkopfabdrücker wie der hier http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…elnummer=660550
    sowie einen billigen Drehmomentschlüssel.
    Dazu kommen noch so Kleinigkeiten, die man immer so im Werkzeugkasten rumfliegen hat.
    Das reicht eigentlich für die meißten Arbeiten. Und vor allem mit gutem Werkzeug dreht man Schrauben und Muttern genausowenig rund wie mit Metrich.

    Gruß Tom

  • ......da war in der März-Ausgabe (glaub ich zumindest) ein riesen Artikel drin zum Thema Werkzeug für den DIY Restaurator. Fand ich eigentlich ganz vollständig was die da schreiben.
    Kannst ja mal versuchen das Heft irgendwo zu bekommen.

    Ich habe mir vor ner Weile einen Nussenkasten von Proxxon gegönnt (Ja, im Baumarkt!), war nicht mal sooo teuer, aber ist vollständig und alles greifbar.........und Qualität ist auch OK.
    Kleine Ratschenkasten von Kokken, der war zwar richtig teuer, aber das hat sich auch echt gelohnt (6-kant Nussen mit Evolventenform).
    Ring-Gabelschlüssel habe ich 2 Sätze einen eigentlich ganz normalen (glaub von USAG) und einen ganz feinen von Belzer mit Ratschen am Ring - feine Sache, aber net unbedigt nötig (ich hab hier einen Händler in der Nähe......und der hat ein Herz für Schrauber).
    Ach ja, noch was-Schraubendreher. Da sparste mal lieder net, Holzgriff mit "Seele" durch den Griff sind mir am liebsten (Notfalls als Meißel verwendbar), wichtig ist auch ein 6-kant unter dem Griff (Heft), damit kann man noch bissl nachhelfen wenn es garnet geht.
    Wagenheber gibts ja gerade immer mal wieder günstig und Böcke auch (ist ja auch echt wichtig-weil schrauben unter schwebenden MINIs ist verboten!..Weil zu gefährlich!)
    Für dei Entrosterei am Kleinen drängt sich regelrecht so ein Schleifmotor (Dremel oder ähnlich) auf, mit biegsamer Welle-kostet ist aber hilfreich.......

    Ich sag mir immer, wenn schon Arbeiten, dann soll man sich wenigstens nicht noch mit dem Werkzeug ärgern........und.........zweimal gekauft ist einmal zu teuer!

    MINImale Grüße Andy

    Sir Alec sagte: Mathematik ist der Feind eines jeden kreativen Mannes!!! .............STIMMT!!! :mad:
    ....wenn man schon Schrauben muss, soll man sich wenigstens nicht auch noch über das Werkzeug ärgern!

    Cogito, ergo sum........hier falsch!

  • Jo, ähhmm, schwieriger als ich dachte :eastgrin:

    Aber ich schaff das schon, mit eurer Hilfe! :eastwink:

    Also:
    Fürs entrosten ist nen Proxxon Bohrer vorhanden(ähnl. Dremel) aber ohne biegsame Welle. Ist aber auch erstmal nicht so wichtig, das klappt schon mit dem Rost.
    Zwei Unterstellböcke hab ich auch. aber die Haben so ne komische Auflagefläche, ungefähr so: \__/ nicht so extrem. Wo setze ich die am besten an?
    Da es ja nur zwei sind, wären vielleicht zwei weitere nicht schlecht. Aber wie siehts aus mit diesen Auffahrrampen? Wär das nicht ne gute Ergänzung zu den Böcken? Geht schneller wenn man mal eben drunter schauen möchte. wenn man allerdings an der Aufhängung oder ähnlichem rumfummeln möchte muss man immer wechseln.
    Was versteht ihr unter guter Werkstattlampe? einfach nur ne Birne mit Schutzbügel oder eine die besonderes Licht abgibt? Also eine mit Schutzbügel ist vorhanden.
    Naja, und sonst ist auch allgemein sehr gut durchsortiertes Werkzeug vorhanden. Auch von Guter Qualität.

    Es geht mir halt nur darum, speziell wegen diesen zölligen Schrauben neues Werkzeug zu besorgen.
    Werde mir dann wohl nen Nusskasten in Zöllig besorgen mit ner guten Ratsche. Sind die Aufnahmen für die Nüsse genormt sodass man vom vorhandenen Nusskasten z.B. die Verlängerungen nehmen kann?
    Außerdem werde ich mir dann noch ein paar Ring-Maulschlüssel holen.
    Könnte mir denn einer mal die gängigen Größen aufschreiben, ich weiß ja noch gar nicht was man mal gebrauchen könnte. wäre echt nett!

    Gruß, uAwg

    Gruß, Lukas

    Mini zur Zeit leider abgemeldet...

  • Die Aufnahmen sind genormt, und zwar in Zoll. D.h. 1/8" 1/4" 1/2" und 3/4". Ob es auch welche in 1" gibt weiß ich ehrlich gesagt nicht, ist aber beim Mini nicht notwendig. Wie schon oben geschrieben ist meine einzige Nuß mit 3/4" Aufnahme die 1 5/16" Nuß für die Kronenmutter. Nüsse mit 3/4" Aufnahmen fallen aber schon unter LKW Werkzeug.
    Wie alle sagen kauf dir Qualität, sonst lohnt es nicht. Ich bin mit meinem Facom Werkzeug sehr zufrieden, Hazet ist genauso gut, aus Deutschland und ab und zu ein bischen teuerer als Facom, aber nicht viel.
    In einem Nußkasten sind häufig viel zu viele Nüsse die du nicht brauchst. Dafür meißt nur mit 1/4" Anschluß. Das heißt, du hampelst jedesmal mit dem Adapter zu deiner Knarre mit 1/2" rum und manchmal fehlen dir die paar cm um irgendwo ranzukommen.

    Von Auffahrrampen halte ich nicht viel. Reicht gerade für einen Ölwechsel und vermitteln Sicherheit die nicht gegeben ist. Ich würde mich nicht ohne zusätzliche Unterstellböcke darunterlegen, und dann reicht auch mein Wagenheber.

    Eine gute Werkstattlampe ist eine die viel Licht gibt und dich nicht blendet. Da ich immer mit meinen Flossen in der Gegend rumpatsche wenn ich die Lampe ranholen will nehme ich lieber die Leutstoffröhren im Kunststoffgehäuse. Die werden nicht heiß und wenn sie Kaputtgehen habe ich auch keine Scherben (von der Birne) herumfliegen.

    Gruß Tom

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!