Hi,
kann man Kunstleder wieder geschmeidig machen? In meinem Fall geht es um die Sitzgarnitur eines 1275GT. Das Kunstleder ist zwar (noch) bruchfrei, jedoch sehr hart geworden....
Gibt es Rettung????
Gruss Stefan
Hi,
kann man Kunstleder wieder geschmeidig machen? In meinem Fall geht es um die Sitzgarnitur eines 1275GT. Das Kunstleder ist zwar (noch) bruchfrei, jedoch sehr hart geworden....
Gibt es Rettung????
Gruss Stefan
Habe zwar die neue Oldtimer-Markt nicht gelesen, aber es gibt das Oldtimer-Markt Sonderheft Nr 33/04 "Interieur selbst restaurieren (habe ich gestern noch anner Tanke gekauft!)
Da steht alles von Tacho über Radio über Sitze über Teppiche bis zum Dachhimmel drin...
als zusätzlicher link daraus noch http://www.lederzentrum.de
Inno-Uwe
Geil ist der Bericht, wie man Risse im Armaturenbrett repariert und sich Knöpfe selbst gießen kann
Hallo
Also ich habe den Bericht auch in der Oldtimer Markt gelesen.
Natürlich tolle tips dabei. Allerdings auch etwas Teuer wie ich finde.
Da haben wir das Produkt von ATG
Aber gut...Ich habe natürlich auch schon Kunstleder bearbeitet und pflegen müssen...
Mein Hausfrauentip: :p
Man nehme einen feinporigen Schwamm und träufelt ein wenig Sonnenblumenöl oder noch besser Olivenöl drauf. Schön gleichmäßig verwischen und mit einem feinen Tuch ( am besten Miktofasertuch, ist schon günstig in supermärkten zu bekommen ) einreiben. FERTIG
Das Kunstleder wird dadurch schön geschmeidig und behält seine schöne Farbe
Ich hoffe ich konnte helfen ???
Schönen Gruß Diana
Das hört sich ja mal super an, hab nämlich ein ähnliches Problem mit dem inno...
nur mal zum Verständnis:
Kunstleder ist (hmmm...) "Plastik" mit aufgeprägtem Lederlook?
Also KEIN Naturprodukt mit Poren und so?
Wie soll das mit dem Öl dann klappen, ohne dass ich mir beim nächsten einsteigen ne ölige Hose hole und auf dem Sitz rumrutsche wie auf ner Seife im Badezimmer?
Bin zwar kein Chemiker, aber Gummi, Vinyl und PVC und so haben alle Weichmacher drinne, die verduften oder sich zersetzen bei UV Licht, denk ich. Und die Kunststoffpflegemittel haben eben auch Weichmacher drinn, kein Öl oder Fett. Das ist nur bei Leder gut. Soweit ich weiß, kann man diese Mittel recht oft auftragen und einwirken lassen, aber der Überschuss muss natürlich abgewischt werden vorm 'reinsetzen - sonst flutscht's vielleicht wo mann/frau es nicht wollte.
Arick
PS Tip: Teuer aber angeblich das Beste wo gibt http://www.swizol.com/
Dafür hat man ja das Mikrofasertuch. Um das Öl besser zu "verarbeiten". Also bei mir hat es wunderbar geklappt.
Allerdings muss ich dazu sagen das man das natürlich nicht nur einmal macht und das Kunstleder dann ein leben lang toll ist. Das klappt dann sicher eher mit dem teuren Zeug.
Gruß Diana
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!