Feuchtigkeit / Fleck um Zündkerze herum

  • Hallo,

    beim Öl-Wasser-Check heute ist mir aufgefallen, dass ich einen feuchten Kranz rund um meine zweite Zündkerze (von der Beifahrerseite aus) habe.

    Es kann natürlich Zufall sein, dass dort irgendwie was nass geworden ist - aber eigentlich sollte bei dem Wetter im Motorraum alles richtig trocken sein -so wie bei mir auch der restliche Motorraum.

    Kennt jemand zufällig dieses Phänomen, die Ursache, die Lösung oder eine Prüfmöglichkeit?

    Die Zündkerze selbst lies sich mit der Hand nicht bewegen oder ähnliches - die war ganz normal fest drin. Derzeit kommt mir der Mini manchmal zwar etwas träge vor, wenn ich beschleunige, aber das eben nur selten und ich habe es ggf. auf ein undichtes Auspuffsystem geschoben... kann das auch eine Ursache sein??

    Beste Grüsse
    Shorty... dem tierisch warm ist...

    Mini - it`s a state of mind...

  • ...das gleiche Problem hatte ich erst letzte Woche bei meinem Motor.
    Die entsprechende Kerzenelektrode saß voller Ölkohle und nach Einbau von 4 neuen Kerzen lief er wieder auf 4 Pötten.
    Ich habe dann den Kopf runtergebaut um die Ventilschaftabdichtungen zu erneuern ( Ölverbrauch war "etwas" hoch) und :eek: :madgo: :eek: die Kolbenringe des Zylinders sind im Ar***. Ausserdem haben alle Kolben 1-2mm Spiel im Zylinder.
    Da ich den Motor eh aufbohren wollte, wars nicht so tragisch. Aber ich wollte damit eigentlich warten bis zum Herbst, wenn das Saisonkennzeichen abgelaufen ist. :(

    Du solltest mal folgendes testen:
    Ist die Elektrode der Kerze schwarz und ölig?
    Wenn ja, Kerze vorsichtig reinigen und mit einer anderen Kerze aus dem Nachbarzylinder ( oder gegen eine Neue ) tauschen. Dann sollte er erstmal besser laufen.

    Wenn nicht:
    Mit einer isolierten Kombizange bei laufendem Motor ( erhöhter Leerlauf ) ein Zündkabel nach dem anderen abziehen und wieder draufstecken.
    Wenn die Drehzahl beim abziehen nicht abnimmt, zündet dieser Zylinder nicht.
    Dann das Zündkabel und den Verteilerdeckel überprüfen.

    Viel Erfolg
    Olaf

  • Meine Fresse, das war vielleicht ein Schei*ß Tag... heute morgen zur Arbeit wollte der Kleine weiterhin nicht schneller als 90 fahren - ganz mühsam hat er sich an die 100 getraut und dann war die AB schon zu Ende...

    Heute mittag dann in die Werkstatt getuckert... Der nette Mensch dort - man, ich kann mir seinen Namen nicht nennen, Kestel - Kollege vom Heiner in der Werkstatt-, egal... Zündkerzen - wie vorgeschlagen der Reihenfolge nach abgezogen - vorschriftsmäßig mit isolierter Zange :D - bei jedem Zylinder ist die Drehzahl abgesackt... puh.

    Anschließend hat man kurz gesehen (glaube ich) wie ein Mini-Kleines-Bläßchen rund um die Zündkerze zu sehen war - aber nur ganz kurz und wenig. Die Kerze mal rausgeholt - sah eigentlich noch ganz gut aus - hat nur etwas Dreck- aber minimal...

    Kerze wieder drauf gesteckt. Kurz zugeschaut - auf einmal meinte er: "Ich glaube, ich hab es" und grinst mich an :D:D -
    "Was?"
    "Dein Gaszug ist lose!" :D:D

    Und das war es tatsächlich - die Symptome waren eigentlich gleich wie bei einem ausgefallen Zylinder, weil ich mich vorher auch nicht getraut habe, die unteren Gänge auszufahren...., die Ursache glücklicherweise nicht.

    Tja, der Mini-Motor läuft wieder, die Feuchtigkeit an der Kerze kann von einem kleinen Dreckstück in Verbindung mit der Hitze kommen, dass der Mini dort rausschwitzt - quasi die Achsel des Mini...

    Shorty ist wieder glücklicher und widmet sich jetzt wieder anderen Mini-Themen :D

    Vielen Dank an Olaf für die Tips und Hinweise, die ich beim nächsten Mal auch selbst durchgehen werde....

    Gute N8! :D

    Mini - it`s a state of mind...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!