Merkmale für Motorlaufleistung

  • Ich hab mir nen 83er Austin als Winterhure geholt. Mal abgesehen davon, daß er mich jedes Wochenende mit einem anderen Problem überrascht, läuft er meistens.

    Nun steht demnächst eine Nullung des Tachos an. Er ist jetzt kurz vor 98000km. Mich würde mal interessieren, ob der Motor schon mal die 100000km gemacht hat. Der Vorbesitzer konnte mir darüber keine Auskunft geben (???).

    Rein vom Gefühl her würde ich sagen, daß es schon die zweite Nullung sein könnte. Motor und Getriebe wirken sehr sehr ausgelutscht.

    Gibt es irgendwelche Merkmale, die einem einen Hinweis auf die Laufleistung geben können?

    Bild 1

    Bild 2

    Bild 3

    Bild 4

    Bild 5

    Bild 6

    91er Mayfair "Pozilei", 87er Ford F250, 2010er Ford Crown Vic L.A. Police, 2010er Chrysler 300C, Stockccar BMW E30, Stockcar Lada 2101

  • Anhand der Bilder kann man nichts sagen, man müsste schon die Innereien begutachten, aber selbst dann kann man nicht hundertprozentig auf die Laufleistung schliessen.
    Wenn ein Motor von Anfang an schlecht beandelt wird, ist der Verschleiss auch schon früh da, d.h. ein Motor der gerade mal 70.000 gelaufen hat, kann schon Schrott sein und ein gutgepflegter sorgsam behandelter Motor ist auch nach 200.000 km noch taufrisch!
    100.000 km sind aber auch für einen Mini Motor auch schon eine stolze Leistung. Ich weiss etliche werden jetzt sagen sie haben schon 200 oder 300.000 auf der Uhr, aber das halte ich doch für Ausnahmefälle.
    Grundsätzlich ist der 1000er Motor aber der Langlebigere.
    Einfach mal alles durchchecken, Kompression prüfen z.B.
    Wenn das im grünen Bereich ist, einfach fahren, ist doch nur die Winterhure!
    Gruß
    Martin

    Minifizierter seit 1990

  • Die Bilder sind nur zur Veranschaulichung da. Damit ihr ein Bild habt, wie es in meinem Mini aussieht. Ich weiß, ist nicht sehr schön, funktioniert aber. Ich hab schon so manch Teil ausgebaut, weil ich es für überflüssig hielt.

    Ich bin einfach nur mal neugierig, ob auch ich einen dieser Ausnahmefälle habe.

    Aus allen möglichen Stellen läuft aus dem Motor und dem Getriebe das Öl aus. Der Ölverbrauch ist, denke ich noch im grünen Bereich, aber das meiste verliert er wohl einfach auf der Straße. Ich hatte ihn einmal ca. 6 Tage auf einer Stelle stehen. Nachdem ich ihn von dieser Stelle entfernt hatte, waren mehrere Ölflecke zu sehen. Die waren aber so groß, daß das ganze aussah, wie ein riesengroßer Ölfleck, den man mit den Armen nicht hätte umspannen können.
    Sogar der Spritzwasserschutz ist von unten immer mit Öl bespritzt.

    Vielleicht ist ja die Dichtigkeit ein kleines Kriterium für die Laufleistung (?).

    Ich selbst kenne auch jemanden, der mit seinem 84er schon über 200000km auf der Uhr hat (nachgewiesen).

    91er Mayfair "Pozilei", 87er Ford F250, 2010er Ford Crown Vic L.A. Police, 2010er Chrysler 300C, Stockccar BMW E30, Stockcar Lada 2101

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!