Motorenumbau 1275 in 1000 Mini

  • Nach vielem Hin und Her habe ich nun beschlossen um einen Alltagswagen für die Oldtimerversicherung vorweisen zu können den 1976 Mini mit geringem Aufwand fahrbereit zu machen.

    Das Blech ist stellenweise gespachtelt, jedoch nicht strukturelle Bereiche. Keine Schönheit eben.

    Der Motor 998 hat Oil verloren und war recht rauh. Von meinem geschlachteten Metro (ja, der liebe Rost... :rolleyes: ) habe ich noch einen Motor mit gerade mal 30,000mls übrig.

    In England baut fast jeder zweite in seinen Mini einen Metro Motor, das kann ich doch auch.

    :confused:

    Oder auch nicht. Thema Kühlung: Ist der Bypass von WaPu zu Kopf wirklich nötig? Habe einen 2 core Alu Kühler, neu. Schläuche etc. sowieso neu. Zuführung Kühlwasser in die Heizung auf Zylinderkopf ist bei Metro Motor noch zu. Aufmachen? Wo denn die Heizung anschliessen?
    Ansaugbrücke von Mini Spares Centre London, für HIF SU 44, mit Vorwärmung. Anschliessen oder nicht?

    Entlüftung auf Kupplung stört den Einbau des Bremsservo. Zumachen? (Mini wurde von Vorbesitzer mit dem Bremsservo von einem 1990 Mini umgerüstet) Entlüftung an Steuerdeckel stört den Kühlerschlauch.
    Wo soll das Expansionsgefäss für die Kühlung hinkommen?

    Rahmenfestlegung vorne? Was bringt das? Nötig für einen schnelleren Wagen? Fahrwerk ist komplett überarbeitet, hinten alles neu. Bremsen ebenfalls neu. Vorne Scheibenbremsen aus dem 90er Mini, 12" Bereifung 165/60/12 Yokohama A 539 auf den Rover Minilites.
    Stossdämpfer von Spax, alle Gummifederelemente neu. Nicht tiefergelegt.

    Habe hier gelesen von dem Tachoantrieb, der muss geändert werden. Da der Motor mittlerweile wieder draussen ist will ich das vorher machen.

    Zündverteiler elektronisch von Lucas (65 DM 4).

    Kopf wurde von Verbesitzer überarbeitet, habe dazu keine Daten. Verdichtung soll 10.5:1 sein. Zündkerzen Champion N 5.
    Neue Zündkabel etc. ist ja klar.

    Welche Grundeinstellung für den Start? Wie die Zündung einstellen? Vergasereinstellung von Werkstatt ausführen lassen? Selbst machen?

    Experten aller Minis, wer weiss Rat wie's richtig und sinnvoll weitergeht?

    Ziel ist es den Mini für ein paar Monate betriebsbereit zu halten, bis der andere wieder mit Zulassung versehen ist. Vollgutachten nötig.

  • Ach diesen Bypass hattest du gemeint.
    Hat der Metro doch garnicht, einfach weglassen, der bypass ist nur für die
    99H.
    Für die Heizung hatte der Metro ein Alu-Teil das zwischen Thermostatgehäuse und Zylinderkopf eingesetzt wird. Das kannst du weiterverwenden, bracht dann eben ein Abspressventil im Schlauch wie es die 90er Minis haben.
    In diese Leitung gehört auch die Ansaugbrückenvorwärmung.

    Ausgleichsbehälter ? haben Minis doch garnicht.
    Ebenso stören sich Steuerdeckelentlüftung und Kühlwasserschlauch nicht.

    Und die andere Entlüftung auf keinen Fall zumachen, sonst sagt der Simmering irgendwann "Öl marsch!".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!