Wassertemperaturgeber original - Einbaualternativen?

  • Huhu :)

    Da ich die Wassertemperatur nun bald in Smiths-Koordinaten ablesen werde (statt nur die Motorrauminnentemperatur zu messen), stellt sich die Frage, wo ich den originalen Geber für die Anzeige im 3er Instrument hinspaxen könnte.

    Ideen: http://www.sandtler.de/katalogangebot…lder/650550.jpg

    Sowas fänd ich eigentlich nicht unpraktisch. Weiß jemand, ob der Geber zum originalen wertekompatibel ist? Leider ist der Spaß mit nem Fuffi nich unbedingt supergünstig und baut auch recht groß ...

    Schön wäre ansonsten auch der Montageort vor (!) dem Thermostat (wie die SPIs hab ich ja ein zweiteiliges Aufbaugehäuse), also im unteren Teil, gegenüber vom Zusatzlüfterschalter vielleicht. In Aluguss bohren und Zollgewinde schneiden gehört aber leider nicht zu meinen Fähigkeiten ...

    Alternativvorschläge, Erfahrungsberichte und Kritik sehr willkommen ... :)

    Achso: Wer das Problem beim SMITHS Doppelinstrument WaTemp-Kapillar-Fühler kennt/hat - scheinbar wird beim Ölfilter/Adapter für den Spitfire (?) ein Doppel-Außengewinde-Teil mitgeliefert, dass auch noch passenden Innendurchmesser für die Aufnahme des Fühlers hat ... passt wie Faust auf Auge *freu* :)

    Nachdem mir dank British Only in OG nun sowas zugelaufen ist, werd ich das nu demnächst mal antesten. Hat beidseitig 5/8 ", sollte daher im Block passen :)

    Lieben Gruß und dankeschön,
    -.jan.-

    PS: Um das mal vorwegzunehmen: Die Sinnfrage ist schon schwierig zu beantworten, klar. Ich möchte die originale Anzeige eben funktionsfähig erhalten - dient auch als 'Sicherheit' (denn Redundanz schafft solche).

    'Not many cars can stand relentless hot pursuit from a BMC A series engine'

    Peter Egan, Road & Track

  • huhu Achim :)

    Tjo, ja - des würd ich schon machen ... aber, um mich nochmal zu zitieren, das ist diese Kapillargeschichte - sprich: alles Meschooonik, kein Elektro(nik)gedöns ;) Da wirds die originale Anzeige vermutlich bisserl schwer mit haben ;)

    @kinesis: Da bin ich ja mal gespannt :)

    Lieben Gruß und danke schon mal,
    -.jan.-

    'Not many cars can stand relentless hot pursuit from a BMC A series engine'

    Peter Egan, Road & Track

  • moin ihrs ..

    @kinesis: Das ist bei Dir das originale Loch vom Kühlerzusatzlüftisensor, richtig? Mhm. Ich glaub, ich versuch das dann tatsächlich mal, kann mir hier sicher $ortsansässigeMetallFachFirma bohren / schneiden ... ist wohl die angenehmste Lösung, vorne einmal zusätzliche Bohrung mit Gewinde. Allzu tief baut der Sensor ja nicht, da dürfte weder Durchfluss noch Thermostat Probleme machen ..

    Besten Dank schon mal,
    -.jan.-

    'Not many cars can stand relentless hot pursuit from a BMC A series engine'

    Peter Egan, Road & Track

  • huhu ...

    mhmmm ... glaub ich hab noch einen sensor (vdo-verschnitt, is wohl von 'equus') aus der restekiste - is allerdings öltemp, der hat dann vermutlich ne andere Kurve :( der originale ist ja auch ziemlich ausladend.

    mist, hätte doch von ellens tauschmotor das thermostatgehäuse aus der Kiste klauben sollen, dann hätt ich eins zum üben :)

    Fein - danke mal, metrisch könnte ich ja sogar selbst schneiden .. prima.

    Lieben Gruß,
    -.jan.-

    'Not many cars can stand relentless hot pursuit from a BMC A series engine'

    Peter Egan, Road & Track

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!