Wie schlägt sich denn der kleine wenn er nicht in der garage steht sondern im freien????ich meine..rostet er schnell oder so???
Mini im freien???
-
Cooper Trooper -
12. März 2002 um 23:07
-
-
Meiner ist Bj. 94 und steht immer im freien (der arme Kleine...) und rosten tut er für das alter eher wenig.
Entscheidender ist eher, ob das Auto schon rostet.
Wenn ja, dann fault er natürlich im Freien schneller als ein Garagenwagen.
Aber wenn du einen ohne (oder mit wenig Rost) erwischst, dann rostet er auch nicht viel schneller als 'n anderes Auto - Pflege vorausgesetzt.Kleiner Tip: Hab irgendwo gelesen, dass die unlackierten Rohkarossen vom Mini in England immer im Freien gelagert wurden, bis sie fertig zusammen gebaut wurden.
Daher sollte man drauf achten, dass man eine Karosse kriegt, die im Sommer gebaut wurde anstatt eine aus dem Winterhalbjahr.
Das würde aber zumindest erklären, warum die einen Minis rosten, wie die Weltmeister, wohingegen andere gar nix ham.Wie man allerdings herausfindet, wann das Auto gebaut wurde, kann ich dir leider net sagen...
ich würde evtl. nach 'nem Auto mit Erstzulassung im Herbst nehmen...dann könnte er mit hoher Wahrscheinlichkeit aus'm Sommer sein.
Ach ja, zum Thema Farben: Rot ist rosttechnisch wirklich nicht schlecht.
1. Hat der Lack mehr Schichten als andere Lacke.
2. Sieht man den Rost nicht gleich, weil der ja auch rot ist
Aber: Rot bleicht sehr schnell aus und wird dann so komisch milchig Rot.Metalliclacke hingegen haben auch eine zusätzliche Lackschicht (nämlich Klarlack) und sind daher auch gut gegen Rost gefeit......
Optimal wäre dann wohl Rotmetallic
(Das bleicht dann auch nimmer so aus, weil Klarlack drüber) -
werde ich mir merken
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!