Posts by J&A

    Die K-Serie gibt es auch mit 1,1 (60PS) bzw. 1,4 Liter (75PS) und 8V-Kopf aus dem Rover 100 bzw. Metro.


    Da wäre eine Zulassung normalerweise schon relativ einfach, da der Motor ja aus dem designierten (und verworfenen) Nachfolger stammt.

    Klar, es ist schon arg eng im Motorraum. Ohne Flipfront wird das schwierig.


    Der Vorteil liegt darin, dass er selbst als 1800er etwa gleich schwer ist (eher etwas leichter) wie die A-Serie.
    Damit ändern sich die Achslasten nicht.


    Ein paar Bauteile sind gleich zu einem MPI und auch insgesamt ist die Motorsteuerung sehr ähnlich aufgebaut.

    Ist schon richtig, dass die K-Serie in falsche Fahrzeuge verbaut wurde.


    Das Ursprungskonzept war für kleine leichte Autos als 1,4 Liter.


    Eingebaut wurde er aber z.B. im Freelander, wo der Motor schon beim Ausparken stark belastet wird.


    Mittelmotorfahrzeuge leiden unter zu geringer Kühlung durch den Fahrtwind als auch unter den viel zu langen Wegen der Wasserkühlung und damit der Tatsache, daß die Wapu dadurch im Standgas keinen Volumenstrom aufbrinen kann.


    Konstruktive Fehler wurden selbstverständlich auch begangen.

    Zentrierbolzen aus Kunststoff, zu schwache Stehbolzen, schlechte Gußqualität von Kopf und Block,...

    Wer kann bzw. Glück hat, kauft sich die optimierte Version von SAIC


    Und naja...ehrlicherweise muß man auch zugestehen, daß die Motoren speziell in den sportlicheren Fahrzeugen doch auch etwas geplagt werden. :roll-eyes:

    Quote

    weil der ja nach Höhe des Gutachtens bezahlt wird

    Also die Gutachten für meine Kärrele waren immer gleich teuer, egal wie der Wert ausfiel. :roll-eyes:

    Ja, tatsächlich schade.


    War aber mangels Nachfolge zeitnah abzusehen.

    Und wenn's ihm naus langt, umso besser.

    Dann in diesen durchgeknallten Zeiten lieber heute als morgen aufhören :cool:


    Freut mich sehr für ihn :thumbs_up: :smile:

    Ein Minifahrender mit Ambitionen auf anderes englisches Kulturgut hatte vor kurzem in Stuggi exakt diesen Fall, weswegen er nochmal durch den ganzen Kessel nach Hause fahren durfte, da er ihn nicht dabei hatte.


    Und bei uns uff'm Ländle im Ländle (in se Länd! :facepalm: ) ist's der selbe Spaß, wenn man etwas frisch zulassen will.

    Wobei es für jemanden, der das kleine 1x1 beherrscht ohne sich dabei die Finger zu brechen, selbstverständlich kompletter Bullmist ist...aber ja....is halt so.

    Dann schadet es auch nicht, wenn man als Käufer bei Abholung auf die schriftliche Fixierung des Kaufvertrages verzichtet. :wink:

    Wobei der ja bei Wiederzulassung (zumindest in unser Vogsphere) von Amts wegen gebraucht wird.


    Völlig abwegig wäre aber die Idee, dass der Käufer sich selber einen Kaufvertrag nach Gusto ausfüllen würde.
    Also gerade zum Beispiel, wenn man eine Karre aus dem fremdsprachigen Ausland kauft und iwi einen Kaufvertrag auf Deutsch vorlegen muss....und so.

    Das kann man echt nicht bringen!!!11! :innocent:

    Das KBA löscht m.W. bereits nach 10 Jahren die Daten.

    Da gab's doch was wegen der superdollen Abwrackprämie, wonach man jetzt die alten Karren grad wieder zulassen kann.


    Nur mal so gesponnen... :innocent:


    Was wäre, wenn der Mini nicht im Kaufvertrag des Hauses explizit aufgeführt ist?

    Dann war wohl nie einer drin. Schrödingers Mini und so....


    Und was wäre, wenn der Mini doch da ist, aber der Kaufvertrag auf einen Käufer im Ausland ausgestellt wird, der nicht nachvollziehbar ist?

    Es passieren soooo schnell Rechtschreibfehler bei so komischen Namen und bei der Personummer Zahlendreher! Kann man sich echt nicht vorstellen! :crying:


    Und wenn dann noch eine andere Fgst.-Nr.eingeschlagen wird, zu der der Käufer zufälligerweise einen Brief hat? OMG!!!!


    Das wäre ja die Vollkatastrophe!!!11!!!!



    Im Ernst Leute, unser Staat kann nichtmal 2 eigene, selbst aufgesetzte und gefütterte Datenbanken miteinander abgleichen.

    (Grundsteuer und noch viel unwichtiger: Verbrecherdatenbanken etc,...). Wie soll das da oben irgend jemand nachvollziehen können?

    Ich hatte schon den Fall, daß neue Spritschläuche schnell (1/2 Jahr) porös wurden. Waren wohl nicht Kraftstofffest :facepalm:


    Ob die jetzt von so einem Reparaturdienst waren, kann ich nicht mehr nachvollziehen :laughing:

    The ECU MNE101070 is normally from early SPIs and has 1 connector.

    Later SPIs come with 2 connectors.


    But...why do you have an immobilizer?

    Normally they are used with the ECU MNE101170

    Hi,


    can you hear the fuel pump for a few seconds by putting the ignition lock into ON (not starting)?


    If not: There is a knob under the bonnet (inertia switch.) Press it. If it's clicking, then it was triggered (e.g. by wind) and you can try to start the engine again. If the fuel pump is still not running, the relaybox is probably not working. Test it.