kalt, naß, aus

  • Habe ein Problem, erstaunlicherweise tritt es nur bei nässe bzw. feuchtigkeit auf wie ich beobachtet habe.

    Folgendes.
    Ich fahre durch die stadt, parke für 30min fahre weiter und nach 500m an einer ampel geht er einfach aus. einfach so, drehzahl runter und blopp aus.
    aber auch nicht kontinuierlich....
    Wenn ich den Choke ziehe nicht (Ja er ist warm!) ~2000rpm

    Springt dann aber nach ein bisschen orgeln eigentlich immer wieder an.

    Der Spritzschutz ist drin und ich hab sogar sone gummietülle über der zündspule. kontakte habe ich neulich erst alle sauber gemacht und mit kontaktspray versehen.

    Hatte eigentlich gedacht, dass das problem damit behoben war... naja wars für ne weile auch. :confused:

  • Hallo Tobi,
    nicht leicht, aber es könnte die KAT-Steuerung sein.

    Ohne KAT würde ich auf zu fettes Gemisch tippen.
    Das Problem hat man bei extrem zu fett oder zu mager.

    Beim Kat hast Du eine Schlauchverbindung zusätzlich, die für Luftanreicherung sorgt. Ist da Kondensat im Spiel berechnet der Sensor das als Kraftstoff und macht den Luftkanal zusätzlich auf und ..aus.

    Hoffe DU kanst damit etwas anfangen und wenn DU einen K&N Filter verwenden solltest, begünstigst Du das Problem bei feuchter Witterung.

    Beim KAT sollte alles ORIGINAL sein, wenn es funktionieren soll.

    Gute Besserung für den Kleinen,

    bis dann,

    Peter

  • Vielen dank für den Tip! Dumeinst kondenswasser im vergaser? oder sonstwo? Nur, wieso sollte er das als sprit sehen? Ist übrigends alles original.

    Ich mein, muss ich damit leben (normal) oder ist das was, was man berichtigen (lassen) kann?

    hatte schon wie gesagt alles gereinigt usw. tip top saubere kontakte und auch motor massekabel usw. danach ging alles wie geschmiert da ich schon manche probleme so behoben hatte.

    PS: Fettes gemisch!? hmmmm... kann eigentlich nicht sein. er läuft sonst sehr gut.


    Edit: schreibt grad noch einer was? trenne nämlich gleich die verbindung... :soupson:

  • Zitat von DerTobi

    Dumeinst kondenswasser im vergaser? oder sonstwo? Nur, wieso sollte er das als sprit sehen? :soupson:

    Er mißt die Durchflußmenge und rechnet ein Verhältnis von angreicherter Luft und Luft, und wenn (Nebelwasser! Kondensatbildung durch Abkühlung) als Benzinanreicherung angesehen wird, ...dann..

    Alles Original ist gut.
    Wichtig ist mir gewesen, dass hier nicht Feuchtigkeit ins Ansaugsystem gelangt; ein kleines Dichtungsproblem und aus.

    Na dann schlaf gut und beim nächsten Stopp weißt Du ja bescheid,

    Peter

  • Das ist aber eine eigenartige Kat-Regelung :rolleyes: Bei meinem (nachgerüsteten) Lamm-Gedöne wird im Auspufftrakt über die Lambda-Sonde die Abgaszusammensetzung gemessen und danach Luft hinzugeregelt und nix weiter...

    91er Vergasercooper. Einer wie keiner...:cool:

  • brummy: so ists glaube bei mir auch.

    @metroholics: irgendwann fahr ich da sich auch nochmal hin (nicht heute und auch nicht morgen aber in der zukunft), nicht falsch verstehen aaaber ich sammle erstmal ein paar "probleme" :D

    Desweiteren tritt das ja nur bei kalt naßer witterung auf und wenn dann auch nur sehr selten. deswegen tippe ich auch darauf dass sich irgendwo kondenswasser sammelt...

    Wenn man dann mal nen stück gas gibt ist alles in ordnung

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!