Blindnietmuttern

  • Hallo Minifreunde,

    beim Einbau eines einstellbaren Sturzkits (MS70) samt Unterlegplatten sind mir leider 2 der im Rahmen (nach hinten zeigenden gepunkteten Muttern) verloren gegangen.

    Nach langem Versuchen und einem nahenden Nervenzusammenbruch habe ich die verlorengegangen Muttern nun durch M8 Blindnietmuttern aus Stahl ersetzt und das ganze macht bisher auch einen vernünftigen Eindruck.

    Hat jemand von Euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht und welche Lösung habt Ihr gefunden, bzw. hat jemand das Problem schon mal so wie ich mit Nietmuttern gelöst, und kann darüber berichten?

    Auf jeden Fall brauchte ich für die Stahlblindnietmuttern eine spezielle Zange, die auch nicht besonders günstig war, aber ich denke die Investition war es wert.

    Grüße

    Alex.

    der ab heute wieder Mini fährt. :)

    BRUMM BRUMM

  • Einnietmuttern sind ja gut und schön, allerdings halte ich sie für diesen Zweck ungeeignet, da sie, wenn sie sich lösen, in der Richung aus der Bohrung "fallen", in der auch die Schraube eingeschraubt wurde.

    Warum keine Mutter von hinten gegengeschraubt????

    Ich habe mit den Einnietmuttern die Verbreiterungen, Kühlergrill, Spiegel und andere, leichte Verschraubungen gemacht. Achse hätte ich keinen Mut zu.


    Edit sagt:
    Die Alunieten, die ich benutzt hatte, haben eine Gewindebruchlast von 6600N. Beim Einstellen der Hubhöhe des Werkzeugs habe ich einige Gewinde mit der Zange "kaltverfomt".
    Die Stahlnieten die du wohl benutzt hast, habe eine Gewindebruchlast von 28000N, also nichtmal das 5fache. Und wenn ich es mit meinen Flügelchen schaffe, die 6600N zu verformen, dann sollte es ein Schlagloch mit den 28000N auch nicht allzu schwer haben.

  • Zitat von Klein


    Warum keine Mutter von hinten gegengeschraubt????

    Na, weil er an die horizontalen von hinten ned drankommt, es sei denn, er löst den ganz Rahmen vom Chassis ab. Habe übrigens ähnliche Erfahrung vorigen Sommer bei meinem nagelneuen Originalrahmen gemacht. Da ist uns eine von den Muttern noch vor der Montage des Rahmens einfach rausgefallen (!), so dolle waren die "angeschweißt". Worauf wir natürlich gleich erst mal alle Muttern nachgeschweißt haben.

    91er Vergasercooper. Einer wie keiner...:cool:

  • ...mit zwei Schwingchen, zwei Seilchen, diverse Bremsleitüngchen, Auspuffröhrchen... :D Ich galub', da hätt' ich auch eher was gefummelt.

    91er Vergasercooper. Einer wie keiner...:cool:

  • Zitat

    Na, weil er an die horizontalen von hinten ned drankommt, es sei denn, er löst den ganz Rahmen vom Chassis ab.

    Was ich lieber machen würde, anstatt Einnietmuttern zu verwenden, die eh nix aushalten...
    Wie "klein"er schon sagte, selbst die Stahldinger lassen sich mit ner einfachen Zange kalt-verformen... :rolleyes:

    Nachtigal, ick hör dir trapsen.... 1.4.

    .

  • Ihr dürft nicht vergessen, daß es ja insgesamt 4 Verschraubungen gibt und nicht nur 2. Und eine eingepunktete Mutter die bei dem Drehmoment, mit dem die Schrauben in den Blindnietmuttern festgezogen sind einfach abfallen können kaum besser sein, oder???

    Eine der Muttern, deren Gewinde faul war, hab ich mit einem kleinen Hammer 2 mal angehaucht: und ab! Der Winkel ist ja auch kein bewegliches sondern ein statisches Teil, ansosnten hätte ich bestimmt nicht diese Lösung gewählt.

    Die Gewinde in den Nietmuttern sind im übrigen auch um einiges länger als in den Muttern. Und Stahl ist Stahl. Ich habe es übrigens weder mit einer Klemmzange noch einem Hammer geschafft den Stahl der Nietmuttern "kalt" zu verformen. Ich hab mir halt nur überlegt, daß ich mir eventuell zur zusätzlichen Sicherheit die Muttern so wie sie jetzt schön dort sitzen zusätzlich im Rahmen verschweißen zu lassen, aber dafür muß halt der Rahmen rausgefummelt werden.

    Und hey: von hinten einfach Mutterngegensetzen ist kaum eine gute Idee. Die können auch 1. niemals fester sitzen als die Gewinde der Nietmuttern und 2. hab ich ja ein einstellbares Kit, wo auch noch die Spur über die Unterlegplatten einzustellen ist. Ich hab da wenig Lust, für die Einstellarbeiten jedesmal den Rahmen abzulassen...

    LG

    Alex.

    BRUMM BRUMM

  • Ich hatte das gleiche Problem mit einer der unteren Muttern.
    Ich habe dann eine M8 Schraube mit Zahnscheibe von innen eingesetzt und anschliessend den Winkel mit der Mutter handwarm angezogen. Dann mit dem Schlagschrauber auf kleinste Stufe und fest wars :D

    Allerdings hatte ich den HiRa damals draussen
    Olaf

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!