Spritzwand /Quertraverse

  • ZUM Platz:

    Das ist schwer zu sagen, bei jedem ist der Motor anders drin. Weiter vorn, weiter hinten. Alleine das "Kippen" macht schon Welten aus. Aber generell müsste das passen.

    Die Ansaugbrücken der Motoren Vtec, ED9 und ED7 sind jedenfalls unterschiedlich.

    Auch hier: Einfach mal ausprobieren. Und wenn da halt mal ne Ecke mehr weg muss oder etwas umständlicher die Verstärkung ausfallen muss, anstatt so ein banales Flachmaterial bzw Winkelgedöns, wird das den Kohl des ganzen Umbaus wohl auch nicht mehr fettmachen, oder?


    Der G

    GP Engineering
    Ingenieurbüro

  • Kann man nicht pauschal so sagen.

    Meins ist zum Bespiel (Mädels aufgepasst :D ) 27 c. breit 14 cm tief und ca. 15 cm hoch.

    Ausschnitt Traverse ähnlich wie auf dem Bild nur nicht ganz so weit unten, sprich der untere Teil der Traverse bleibt bei meinem Umbau komplett stehen. Somit verlier ich nicht ganz so viel Stabilität. Werde da ein Vierkantrohr oder Flacheisen anlöten zur Verstärkung.

    Position der Ganzen Aussparung hängt sehr stark von der Position deines Motors ab... Höhe im Motorraum, wie weit Rechts oder Links... Pauschal gibt es keine Antwort, könnte aber ein Bild machen von meiner Aussparung...

    Oder aber... bist heut Abend zugange ? Bin eh in Plüderhausen unterwegs... Sag Bescheid und ich komm kurz vorbei...

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • ...habe zwar gerade (noch) kein besseres Foto parat, aber man kann grob nach folgenden Anhaltspunken ausschneiden:
    gegen Fahrtrichtung gesehen (Also Blick von vorne in Motorraum) befinden sich 4 Löcher für Kupplung- und Bremszylindermontage. Die ganz linke (Bremskraftverstärkeraufnahme) bleibt bestehen. Daneben bis komplett rüber zum ganz rechten muß Platz geschaffen werden. (Also vertikal Quertraverse einschneiden) Horizontal einfach knapp mit der Millimeterscheibe einmal längs aufschneiden.
    Das "Tacholoch" kann man gleich mit großräumig wegschneiden und nachher ein großes Blech ohne die Tausend löcher wieder einpassen! (Ist weniger arbeit).

    Hat man ein riesiges Loch geschnitten, dann fällt man vom oberen Armaturenträger ein Lot auf den Unteren Armaturenträger bis auf die Stelle wo die Heizung sitzt und das Kabeldurchführungsloch des Mitteltachos ist.
    Zur Gewährleistung der Stabilität verwendet man am besten ein 3-4mm L-Profil und heftet es (vorerst) auf die untere Quertraversenkante, bis knapp an das Bremsanlenkungsrohr, welches freigängig bleiben muß!
    Die verbleibenden Öffnungen werden dann auch mit ausreichend dickem Material verschlossen.
    Auf der Fahrerseite wird man nicht drumherum kommen, die Pedalerie umzuändern, da man einen Teil mit wegschneidet. Am einfachsten ist es Die Pedalbox zu verstärken und zu verschweißen, da man die Pedale auch einzeln ausbauen kann (und auch muß-> Kupplungspedal umbauen!!!).

    Ich werde mal zusehen, daß ich ein paar Fotos poste, denn das erklärt sich dann von selbst!
    Mfg

    ___________________________________________


    Schaut doch mal auf meine HP:

    http://www.custom-minis.de http://www.honda-mini.de

    PS: ich setzte folgende Pro-these auf:
    Teile von Fahrzeugherstellern die mit einem Anfangsbuchstaben aus dem selben Alphabet stammen, sind untereinander kombinierbar :D

  • @Gianni,

    Zitat

    Die Ansaugbrücken der Motoren Vtec, ED9 und ED7 sind jedenfalls unterschiedlich.

    in wie Weit sind die untereinander kompatibel ? Hab die noch nie vergleichen können...

    Veit,

    was heist hier nicht Lohnen ? Was hast schon alles gemacht ?

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • yeahhhh

    da startet wieder einer voll durch..........Veit lass krachen wenn du dieses Jahr noch damit rocken willst.

    meine Tochter würd jetzt rufen: giiiiiib Gummmmmmiiiiiiiiii :D

  • @ veit,
    lass das mal mit der 0,8er Blechtafel da brauchst mehr übung für.
    1mm ist o.k., meine Moke,s sind komplett aus 1,25mm Galv.Verz. Blech gebaut
    und an besagter Stelle sowie an weiteren (z.B. Tunnel) noch etwas "stabiler" :D :p
    Da kannste ordentlich mit schweissen , übrigens erhöhen Kanntungen /Sicken im Blech die Steifigkeit der Konstruktion immens. :rolleyes:

    schaffe dir ruhig etwas mehr platz .......du brauchst ihn.


    rock on

  • ...nicht zimperlich mit der Flex sein, es gibt Schweißapparaturen!

    Auch wenns heftiger aussieht, wenn man da so ein riesen Loch in die Spritzwand zimmert...(quasi Durchbruch) dann kann man das ganze mit relativ wenig Einsatz mit einem größtmöglichen Teilstück wieder verschließen!
    Es wird dann nicht so ein Flickenteppich!
    0,8er Blech benutz ich gar nicht... der Mini hat doch überall 1mm (oder irre ich mich da!)
    1mm Blech kann man prima verarbeiten!

    Die Unterschiede zwischen den Ansaugbrücken:
    ED7 und ED9 vom "Ausufern" her etwa gleich, nur anderer Flansch zum Kopf, Drosselklappe identisch! (EDß Kopf baut ja auch breiter, weil DOHC)
    EE8/EE9 Vtec Ansaugbrücken laden nicht so aus und brauchen dementsprechend nicht so viel Platz in Richtung Spritzwand. Sie Verlaufen auch mehr im Bogen nach oben (super deutsch!)...und brauchen im Quertraversenbereich minimal Platz.

    Schönen Tach!

    ___________________________________________


    Schaut doch mal auf meine HP:

    http://www.custom-minis.de http://www.honda-mini.de

    PS: ich setzte folgende Pro-these auf:
    Teile von Fahrzeugherstellern die mit einem Anfangsbuchstaben aus dem selben Alphabet stammen, sind untereinander kombinierbar :D

  • Mr-Cooper,

    passt eine EE8/EE9 Brücke auf einen D16 Kopf ? rein mechanisch ?

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • NEIN!
    der ee8/ee9 hat viel größere Bohrungen (Zylinder) und daraus resultiert ein breiterer Block! -> anderer Lochabstand!
    Wenn darauf hinaus möchtest die Drosselklappe vom Vtec auf ED9 zu verbauen, das klappt auch mit etwas Arbeit auf ED9/ED7...
    Aber die Brücke, zwecks Spritzwandersparnis.... NAAAA :headshk:

    :p

    ___________________________________________


    Schaut doch mal auf meine HP:

    http://www.custom-minis.de http://www.honda-mini.de

    PS: ich setzte folgende Pro-these auf:
    Teile von Fahrzeugherstellern die mit einem Anfangsbuchstaben aus dem selben Alphabet stammen, sind untereinander kombinierbar :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!