Magnesium ?
leg die doch am treffen vor den Camarotta...da gehen die bestimmt weg
Magnesium ?
leg die doch am treffen vor den Camarotta...da gehen die bestimmt weg
Das Wassertemp.-Instrument mit der Sichtblende vom Öldruckinstrument versehen und dann haste mit dem Inno-Temp.-geber ein
Öltemp.-Instr.
geht ganz gut.....
und vor allem ne Benzinpumpe für VERGASER einbauen....
hi Grani,
Ausgleichsbehälter sieht noch leer aus....
Erst nach dem völligen loslassen des getretenen Kupplungspedales "Gas" geben ......
das Sympthom sollte im 1 beim Anfahren und beim Schalten in den 2ten auch auftreten...da ist das Drehmoment noch höher....dann
ist vermutlich deine Kupplungsscheibe verschlissen.
Hi Matthias,
ZDF sind das eine....UNBEZAHLBAR sind die Momente während der Umsetzung.
Der Weg kann auch das Ziel sein......
Der erste ist immer der teuerste,....No. 2+3 werden günstiger
@ Grani.....jup. vor allem wenn er wie von mir,.... vom Winkel angepasst, aussen fein verschliffen und dann vernickelt wurde....
Hosenrohr im schönen Durchmesser selbstgebaut...... ( Honda war / ist Doppelwandig )
Die einen sagen so ,...die andern so.....
Am 1400er big Banger hatte ich an der Firewall mit ca. 8mm Abstand ein Edelstahlblech montiert.
der Largebore Krümmer strahlte ordentlich Hitze ab.
Am 16v habe ich den modifizierten Orig. Gusskrümmer und dann dass Hosenrohr (Edelstahl) bis zum Schaltgestänge umwickelt.....hält nun schon seit 2003
hi rüdiger,
klasse freut mich für dich
rock on...
grüße
Paule......stolzer Preis.... ich nehm lieber die Werkstattsprachumgänglichen "Negerkekse"
.....
nicht für Revolution Schaftmutter-System.
da wurde ja höchstwahrscheinlich nicht aus jux und Dollerei dick aufgespachtelt....die Substanz scheint (was man so sieht) nicht
gerade Prickelnd (vom Blech und der Form her ) zu sein.
Wenn du da schon dran bist würde ich neue Kotflügel empfehlen.....
kann mir aber kaum vorstellen dass die Radnaben des Moped-Anhängers den LKR 4x101,6 haben.
so mal plug& play passt das nicht.
@ Kniddelfutt....:
Für den Mini, mit den gleichen Felgen, habe ich mir "Bremsstaubschutzbleche" lasern lassen.
0,5mm dünnes Blech im Durchmesser der Felge innen. Kommt zwischen Felge und
Antriebsflansch.
Das hatte ich vor ca. 20J. auch mal kurz probiert weil meine 3 Teiligen 7x10" Felgen....bzw. die äusseren hochglanzpolierten Felgenbetten immer so mit dem Bremsstaub
verschmutzt waren.
hat sehr viel Staub verhindert aber die Belüftung der Bremse war leider sehr viel schlechter.....deshalb kamen die wieder Raus....
Hi ,..
Dann sollte ja über das Gewicht der Felge eine Materialzuordnung leicht möglich sein......(ohne Auswuchtgewichte)
@ Bernard`,
Eingefüllt und 30 J. gestanden ?
larsi...wie kommst du auf Magnesium?
Kenne die Cromodora nur als "Alu"-Ausführung.