Der Mini muckt!!!

  • Hallo erstmal.

    Also ich bin nicht direkter Mini Besitzer, habe aber die letzten zwei Wochenenden
    meinem Kumpel geholfen seinen Mini wieder flott zu kriegen.
    Grund der ganzen Problematik war das wir das Getriebe gewechselt haben da sein zweiter Gang defekt war. Also Motor raus Getriebe getauscht und Motor wieder rein. Fertig! Ätsch zu früh gefreut. Erst haben wir die Kuplungsscheibe verdreht draufgesetzt und so lief der Wagen sehr bescheident bis garnicht.
    Also Motor wieder raus Scheibe gedreht und Motor wieder rein. Und siehe da der Motor läuft wieder wie ne eins. Aber nun kommt das Problem wir können keinen Gang einlegen. Die Kuplung trennt einfach nicht. Wir habe die Kupplung auch schon entlüftet aber jetzt stehen wir vor einem Rätsel.
    Wenn ich das noch richtig zusammen bekomme war die Reinfolge beim Kupplungszusammenbau so. Schwungscheibe - Kupplungsautomat oder scheibe -
    Mitnehmerscheibe und dann so eine Hülse und dann die Getriebeglocke.
    War das alles??????
    Haben wir eventuell ein Teil verlegt?????????
    Uns kommt es so vor als würde der weg des Ausrückhebels nicht ausreichen um die Kupplung weit genug zu trennen.
    Also wir haben keine Ahnung mehr aber ich denke wir können den Motor mittlerweile schon schön schnell ein und ausbauen. :)
    Wenn jemand ne Idee hat was das sein könnte wären wir sehr dankbar, den wir wollen den kleinen ja auch mal wieder fahren und nicht nur Motor raus und rein.

    Danke an euch und einen schönen abend noch.

  • Leider kann ich dir nciht wirklich helfen. Aber kauft euch doch bitte ein Werkstatthandbuch oder aber eines der Reparaturhandbücher, da steht das alles recht gut beschrieben drin und das werdet ihr sicher auch noch öfter brauchen.
    Welches der Bücher für das entsprechende Baujahr gut geeignet ist findet man hier im Forum mit der Suche.

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Hallo Cypher,
    hier sind zwei schöne Explosionszeichnungen von der Pre-Verto Kupplung und der Verto Kupplung
    http://www.minimotorsport.de/etk.asp?MOD=MIN&flash=kupplung6484
    http://www.minimotorsport.de/etk.asp?MOD=MIN&flash=kupplung8492

    Erkennbar an langem oder kurzem Ausrückhebel.
    Wurde an der Kupplung etwas geändert? Neuer Belag oder Schwungscheibe abgedreht/erleichtert? Bewegt sich der Hebel überhaupt beim Treten?
    Wurde die Kupplung entlüftet?

    Ist das Schaltgestänge wieder angeschlossen und sind die Hohlsplinte noch in Ordnung?

    Gruß
    Olaf

  • Zitat von Cypher

    Wir habe die Kupplung auch schon entlüftet aber jetzt stehen wir vor einem Rätsel.


    Zeichenfüller

    es ist kurz vor fünf vor halb:

  • Also Jungs, ich möchte mich erstmal bei euch für die schnellen Antworten bedanken, es ist sehr schön das es noch solche Foren gibt.
    Der Tip für die Explosionszeichnungen ist goldwert danke.
    Und auch der Tip mit den Reparaturhandbüchern. Für die Fahrzeuge an denen wir sonst basteln haben wir auch solche, halt nur noch nicht für den Mini aber das wird demnächst einzug halten.
    @ Olaf Lampe
    Also wir haben das Getriebe mit dem kurzen Ausrückhebel und haben an der Kupplung noch nix verändert und der Hebel bewegt sich auch (ob das genug ist kann ich leider nicht sagen).
    Nach einem kurzen Telefonat mit dem Besitzer, haben wir folgende Theorie:
    Bei unserem ersten Versuch die Kupplung ab zu bekommen haben wir nicht den richtigen Abzieher zur Hand gehabt und haben das mit einem normalen Abzieher versucht. Eventuell haben wir dabei die Kupplung verbogen?? (Wenn soetwas überhaupt möglich ist) heute bauen wir eine neue Kupplung ein und werden mal sehen was passiert. Kurios ist auch das wenn wir den Rückwärtsgang einlegen und wir die Kupplung tretten der Wagen ganz langsam rückwärts fährt.
    Ich halte euch auf dem laufenden. Solangsam mag ich den Mini.
    Schönen Tag noch.

  • Hmm dann trennt die kupplung nicht richtig ! also die Kontermuttern für den ausrückhebel lösen ! und auf das richtige spiel einstellen. wir konnten damals das Kupplungspedal nach neuem EInbau der Kupplung garnichtmehr betätigen ! Und als wir dann die Kontermuttern gelöst haben, ging es wie von geisterhand :)

  • Ich könnte mir vorstellen, dass du versucht hast den normalen Abzieher hinter den Automaten zu klemmen. Wenn du dann anziehst, ist der Korb 100% verbogen und funzt nicht mehr. :(

    Beim Neueinbau daran denken, auch einen neuen Zentralbolzen ( Teil 13 in der Zeichnung ) zu verbauen, sonst kann sich die Kupplung schnell wieder lösen :eek:

    Viel Erfolg
    Olaf

  • Morgen!

    So Problem gelöst. Es war also wirklich so das der Korp verzogen war. Schön dumm von uns gewesen aber nun gut. Jetzt läuft er wieder aber der zweite Gang "knarzt" immer noch. Ich denke das sind die Syncronringe. Die machen wir ein anderes mal.
    Danke nochmal an eure schnelle Hilfe.
    Bis zum nächsten Problem.
    Grüße aus Berlin

  • Das Knarzen ist immer eine Kombination aus verschlissenem Synchronring und verschlissenem 2. Gangrad.
    Irgendwann fliegt dir der 2. Gang ständig raus, weil der Synchronkörper nicht mehr weit genug einrasten kann :eek: .
    Ganz zu schweigen, von den Metallspänen die sich im Ölkreislauf tummeln...

    Je länger du wartest, desto teurer wirds :mad:
    Olaf
    PS: Traue niemals einem gebrauchten Getriebe...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!