Differenzial überholen...

  • Hallo,
    nachdem ich gestern ein A+ Getriebe wieder zusammengebaut habe, ist heute das Differenzial dran.
    Neue Ritzel mit Comp.-Diffpin; neue Fiberglasdruckscheiben; Simmerringe und neue Lager sind geplant.
    Der Diff.-Käfig ist zerlegt und die Kupfer-Anlaufscheiben der kleinen Ritzel sind total dünn geschliffen und ganz riefig auf der Aussenseite. Auch der Diff-Käfig hat Riefen.

    Es handelt sich offenbar auch um ein A- Diff, denn die Anlaufscheiben haben nicht diese Arretierungs-Lasche wie es meine neuen Scheiben haben.

    Was tun?

    Soll ich die Laschen abdremeln? Oder dranlassen und hoffen dass sie sich irgendwo festkrallen?
    Kann ich den Käfig überhaupt verwenden? Die neuen Anlaufscheiben sind doch dann auch ruckzuck verschlissen wenn sie sich ohne Lasche wieder mitdrehen :(

    Danke für bis_hierhin_mitlesen ;)
    Olaf

  • Auch A-Serien Diffs haben früher gehalten.
    Mit einem modernen Motor mit mehr Leistung hätte ich jedoch bedenken, gerade wegen des generell empfindlichen Diffs.

    Eventuell noch auf ein X-Pin Diff wechseln ?

    Preiswerter als ein neuer A+ Diff Käfig, wenn nicht gebraucht vorhanden.

  • ..und fertig, die sonstige Kontur ist identisch bei 2A7062 dem A-Serie-teil

    HTH
    Uwe

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
     06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

  • Habe jetzt 3 Differenziale zerlegt und eins gefunden, bei dem die Flächen zwar schon leicht eingelaufen sind, aber keine Riefen haben.
    Das Getriebe soll nur für einen ~60PS 1100er sein, also Augen zu und durch :D

    Danke für eure Antworten
    Olaf
    PS: Nächstes Problem ist schon in Sicht :(

  • wat brauchste genau ?!

    Diffs hab ich noch ein paar zerlegt rumfliegen...kann mal schaun das ich Dir nächste Woche 2 - 3 Bilder mache.. am besten schick mir Bilder wie Du sie haben willst...

    Gruß
    Chris

  • Ja super :(

    Nachdem ich alle Teile gereinigt habe, will ich heute das Differenzial wieder zusammenbauen.
    Aber sobald ich die Schrauben vom Tellerrad nur handwarm anziehe, lässt sich das Diff nicht mehr drehen!?
    Was nun?
    Soll ich die Fiberglasscheiben abschleifen oder läuft sich das im Fahrbetrieb ein?

    Gruß
    Olaf
    <edit> Die relevanten Teile sind beim Einbau natürlich eingeölt worden

  • Habe in der Suche gelesen, dass es wohl normal ist, wenn das Diff erstmal schwergängig ist. Aber bei mir rührt sich nach Anziehen der Tellerradschrauben (83Nm) garnichts mehr :(

    Wenn sich das erst nachher einläuft, wie ist es dann mit dem Anzugsdrehmoment dieser Schrauben, passt das dann noch ? :eek:

    Olaf

  • Ging bei mir auch sehr sehr schwer und mit bloßer Hand war da nix zu bewegen. Bei den ersten Kilometern ist Vorsicht geboten. Zieht ordentlich am Lenkrad!

    Martin

    Minibesitzer seit 9/97

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!