Opel small block

  • Hallo Leute,


    ich gebe hier heute einen speziellen Tip ab, baut den X16XE Motor von Opel um. Da kann man das Getriebe vom 1300er ranmachen, und dieses gibt es öfter mal mit Sperre und heißen Übersetzungen angeboten. Ist alles um einiges kleiner als beim C20XE, das können sogar die Engländer unter die Standardnase bauen.


    Den Motor kann man gut frisieren, dann stehen mit ca. €1500.-so 140 PS an, ohne Einzeldrosselklappen. Dazu noch gut 40 Kg leichter als der C20XE, also unter Honda-Niveau. Mittlerweile gibt es sogar einen X18XEV als smallblock, ist aber relativ selten, bringt aber schon mal so 125 PS. Könnte schon D4 winken.


    Wenn ich nicht so tierisch auf C20XE fixiert wäre, würde ich das machen. Vor gut 6 Jahren hatte ich schon einen Rahmen dafür fertig, aus Gesundheitsgründen hab ich das Teil auf den Schrott geschmissen. Der Motor ist wirklich winzig.


    Gruß


    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

  • hi rüdiger,


    unter Honda Gewichtsniveau kann ich mir NICHT vorstellen.
    die japsen sparen an allem............vor allem an unnötigem
    Material dass nur KOSTEN verursacht.
    so ist die Ölwanne aus nur 0,7mm Stahlblech tiefgezogen.....
    sozusagen ne Bessere Alufolie aus Stahl.


    Aber macht mal bin schon gespannt wann,s was davon zu sehen gibt.:eek:

  • Dieter,


    ich mach da nichts. Da ist eher an die Wenigblicker gedacht, weil dann wirklich viel Platz übrig bleibt. Und glaub das mit dem Gewicht ruhig, das passt schon.


    Jetzt seit neuestem gibt es ja den 1.8 als smallblock(D4), wäre sicher keine schlechte Basis. Hatte selber schon ein F13 mit 45% Sperre in der Garage liegen, aber damals war mir das zu poplig.


    Gruß


    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

  • Hallo Leute,


    da mich doch einige Leute fragen, wie das mit dem kleinen Opel-Motor aussieht, kann ich sagen, das wäre im Vergleich zum C20XE doch ein erheblicher Vorteil. Natürlich nicht von der Leistung, aber dafür beim Umbauaufwand und vom Gewicht.
    Scheinbar wird das mit der Feinstaubverordnung, und auch mit den anderen Auflagen, nicht besser.
    Also könnte so ein Umbau doch deutlich mehr Vorteile, als auf den ersten Blick vermutet, haben.
    Möglich ist der C16SE(8-Ventiler mit 98 oder101PS) oder der X16XE mit 106 oder 109PS. EURO2 ist mit diesen Motoren nicht unmöglich.


    Ich mach das auf jeden Fall, um einem Kumpel eine Freude zu machen, dann stehen die skills;) :p zur Verfügung.


    Achja, das ganze natürlich unter der Standard-Rundnase. Ohne Verunstaltung der äusseren Linie.
    Auch die normalen Miniachsen können verwendet werden, natürlich verbessert, wie bei jedem stärkeren Mini.


    Dazu möchte ich aber sagen, ich habe weder etwas gegen Honda-Umbauten noch ihre Erbauer. So gibt es aber zumindest eine kleine Auswahl.


    Gruß


    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

  • ...von der Idee her ja ein prima ansatz. (das Oppel stört noch etwas):D


    Auch wenn das Spenderfahrzeug Euro X hat, dann heißt das nicht das der Mini die Abgasnorm übernimmt. Meist gibts "nur" Euro 1 (was aber in meinen Augen völlig okay ist!)


    Ist gewährleistet, das trotz der kleineren Räder am Mini, der Motor die Gleiche Drehzahl bei z.b. 100km/h im 5. Gang dreht, wie beim Spenderdkfz, das Fahrzeuggewicht nur einige Prozent abweicht und die Aerodynamic ähnlich ist dann kann in Einzelfällen die Abgasnorm 1:1 übernommen werden.
    Das kommt meist nicht mal ansatzweise hin!


    Wartet man mit einem Abgasgutachten auf, dann klappt es auch!


    Da ist man leider immer wieder auf das "gutwollen" des Prüfers angewiesen.
    Sobald aber erkennbar ist, das die Gemischaufbereitung Lambdageregelt und mit Kat versehen ist, dann sollte Euro1 drin sein.


    Und lieber nen Keramikkörper unterm Mini umhertragen als einen Stinker zu fahren... ich bekomm immer nen Ko**reitz wenn ich hinter so ner CO-Schleuder steh:madgo:

    ___________________________________________



    Schaut doch mal auf meine HP:


    http://www.custom-minis.de http://www.honda-mini.de


    PS: ich setzte folgende Pro-these auf:
    Teile von Fahrzeugherstellern die mit einem Anfangsbuchstaben aus dem selben Alphabet stammen, sind untereinander kombinierbar :D

  • Hallo Olli,


    schön,
    lalalalaaaaaaaaaaaaaaaa
    dass Du an alles denkst, das tu ich zum Glück auch.
    Was bei den Minihondadingern am Schluss rauskommt, weiß ich nicht.
    Bei mir gibt es schlussendlich nur Metallkats.
    Und das funktioniert, manche Leute hier im Forum haben das mittlerweile schon gesehen, mit EURO2. Oder an meinen anderen Wagen.
    Nicht billich, daher nicht weit verbreitet, und nicht verbaschtelt.
    Aber wer hat in diesem Forum schon mal einen Zyklus fahren lassen:eek: :eek: .


    Gruß


    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!