• Moin Moin,

    ich bin gerad dabei den Motor aus meinem Cabrio zu holen... So weit alles gelöst, ich brauch nur noch den Motorkran, dann geht er raus...

    Wagen ist BJ 69, A- Motor und Schalthalsgetriebe, Antriebswellen mit Kreuzgelenken (Nadellager Typ). Zum Motorausbau hab ich nur die Kreuzgelenke gelöst und das Gelenk selbst entfernt. Die Achsen sind demnach noch am Platz. Ich denke / hoffe, dass ich den Motor so raus bekomme.

    Nun zwei/drei Fragen:

    1.) wie am einfachsten wieder einbauen? Beim Ausbau war die Reihenfolge: Bügel des Kreuzgelenkes getriebeseitig entfernen, dann getriebswellenseitig. Soweit möglich jeweils die weißen Plastik"ecken" entnehmen anschließend das Metallkreuz rausfummeln. So weit so gut. Zusmamenbau in umgekehrter Reihenfolge?

    Oder gibt es einen einfacheren Trick?

    2.) an einem Metallkreuz zeigen sich deutliche Spuren der Nadellager (anscheinend fehlen 2 oder 3 Nadeln :( ). Ich vermute mal, dass man das gelenk austauschen sollte , oder ????

    3.) was sind die Vor-/ Nachteile der Gummikreuze? Sind die einfacher zu montieren? Der Motor hat satte 35PS ..oder so ...demnach denke ich, dass das Thema Kraftübertragung auch mit denen gehen sollte.

    Dan ke für die Hilfe...

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Zitat von Stefan (nord)


    Zu 1.: Eigentlich in umgekehrter Reihenfolge einbauen. Welche "Ecken" meinst Du?

    Hallo Stefan,

    danke für die infos ..

    Unter "Ecke" hatte ich das runde Kuststoffteil verstanden welches auf das metallische Kreuzgelenk geschoben wird, welches also die nadellager (eigentlich ne frechheit die einzelnen nadeln als Lager zu bezeichnen) beinhalten. Um diese "runden Ecken" kommen dann die Haltebügel....

    Ich hoffe, das dieses verständlich ist.

    Ist es eigentlich einfacher die Gummigelenke zu verbauen ?

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!