Hallo, Ich habe gerade meine Stösselbecher aus meinem SPI ausgebaut.
Kann mir jemand sagen ob die Becher oberflächenvergütet werden oder durchgehärtet sind? Wenn man in die Becher schaut sieht das Material wie Guß aus oder übelst schlecht erodiert.?
Welches Material wäre wohl am besten für einen Neubau der Stösselbecher geeignet?
Dann habe ich gelesen das es Stößelbecher gibt die eine Bohrung haben.
Ist diese wie mir logisch erscheint über dem Absatz angeordnet wo die Stößelstangen ihren Sitz haben?
Gruß
Tobias
Stösselbecher
-
-
Willst Du de Teile selbst bauen ?
We bekommst Du die Wölbung auf die Unterseite ? -
Zitat von tobi007
Dann habe ich gelesen das es Stößelbecher gibt die eine Bohrung haben.
Ist diese wie mir logisch erscheint über dem Absatz angeordnet wo die Stößelstangen ihren Sitz haben?
Gruß
TobiasJepp.
-
Ich weiß jetzt nicht welche Wölbung du meinst.?
-
-
Stößelbecher sind auf der Unterseite nicht plan, sondern ganz leicht gewölbt.
-
oder CNC Fräsen.
Wir kriegen so ziemlich alles hin...
Zur not Elektrode drehen/fräsen und dann erodieren
Gruß
Tobias -
Der Boden der Stößelbecher ist mit einem Radius von 2 METER geschliffen!
Kaufe Dir neue, am besten gebohrte, und verwende GUTES Öl dann passiert das so schnell nicht mehr wieder. Ach so prüfen ob die Nockenwelle nicht auch eingelaufen ist - sonst Ausschuß!ALEX!!!
PS: originale Stößelbecher sind natürlich gehärtet, sonst würden sie keine 100Km halten!
-
Zitat von tobi007
oder CNC Fräsen.
Wir kriegen so ziemlich alles hin...
Zur not Elektrode drehen/fräsen und dann erodieren
Gruß
TobiasIst sicher ne Lustige Geschichte in kalten Wintermonaten, aber der Aufwand wäre mir zu heftig.
Siehe mein Link im ersten Beitrag. Nen hunnie und schon hast du was gutes.
Den 2000er Radius anzudrehen ist sicher kein Problem.
Vom Fräsen würd ich ja mal absehen. Da wohl eher Schleifen;) -
Ampopo:
Warum ist da überhaupt ein Radius dran? Damit der Nocken softer anläuft?
-
Danke für die ernstgemeinten Antworten.
Es ist immer nur so die Maschinen stehen auf der Arbeit...Wärend der Arbeitszeit könnte ich "nebenbei etwas anfertigen" und dann kommt man halt auf solche Ideen.
Werde wohl neue kaufen.
Gruß Tobias und nochmals Danke
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!