Bordsteinmacken selbst reparieren ???

  • Heute Abend beim zappen bin ich hängengeblieben bei DMax und dem Checker (ich find die Sendung fürchterlich). Aber da war nen Typ der hat Bordsteinmacken an BMW Felgen repariert. Der hat mit aufgezogenen Reifen nur gespachtelt, geschliffen und lackiert.
    Das wird ja kein herkömmlicher Spachtel gewesen sein, was hat der da also benutzt? Das würde mich wirklich brennend interessieren.

    91er Mayfair "Pozilei", 87er Ford F250, 2010er Ford Crown Vic L.A. Police, 2010er Chrysler 300C, Stockccar BMW E30, Stockcar Lada 2101

  • von Förch gibts speziellen spachtel für alufelgen, benutzen wir neuerdings auf der arbeit, absolut genial das zeug, trocknet schnell durch einfach zu schleifen...

    danach grundieren und mit dem passenden Lack (da gibts leider ne große auswahl) die felge lackieren und am ende mit Klarlack überlackieren (nen bisschen mehr härter im Lack, dann wird das nen tick stoßfester und trocknet schneller.

    und eben immer nass anschleifen vor den lackiergängen

    edit:

    mit heizstrahler trocken das alles noch schneller und staubfrei sollte das auch sein, sonst löst sich das recht leicht wieder

  • flex mit den geschuppten scheiben oder nen fächerschleifer sind besser, da die kanten "weicher" sind... muss man zwar nicht machen, ist aber nicht zwingend erforderlich und wenn es nicht auffallen soll muss eh gespachtelt werden.

  • In meinem Fall stören mich die Stellen genau an der Kante zum Reifen hin. Dort sind kleine Stellen rund um die Felgen. Wenn ich da schliefe, ist der Felgenrand eine große Wellenlinie. Deshalb der Spachtel. Mal sehen ob sowas taugt. Ich hab das Zeug aus dem Conrad Katalog mal bestellt und berichte dann wie das Ergebnis ist.

    91er Mayfair "Pozilei", 87er Ford F250, 2010er Ford Crown Vic L.A. Police, 2010er Chrysler 300C, Stockccar BMW E30, Stockcar Lada 2101

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!