Die Anpassung erfolgt ständig im normalen Fahrbetrieb.
Also nicht im Notlauf.
Sehr viele Fahrzeuge fahren - oft bereits seid Jahren - im Notlauf.
Wegen der fehlenden "Check Engine" Warnlampe meist unbemerkt, denn dieser Fehlerspeicher kann nur per Diagnosegerät ausgelesen werden.

Unrunder Leerlauf / etc.
-
-
Springt die ECU denn wieder selbstständig in das Standardprogramm, wenn wieder alle Sensorenwerte Sinn haben, nach dem Wechsel eines Sensors oder Steckers, beispielsweise? Oder läuft die dann im Notprogramm bis zum nächsten Testbooktermin?
Grüße,
Andreas -
Notlauf wird verlassen, wenn Sensorwert wieder vorhanden ist.
-
Zitat von Allbrit
Notlauf wird verlassen, wenn Sensorwert wieder vorhanden ist.
Danke für die Info!
Also nach der Reparatur die ECU einfach wieder lernen lassen, und alles wird gut.
P.S.: Das Rover den Pin für eine gelbe Kontrollampe gespart hat, dafür sollte man sie auch kielholen, oder? Blöde Kostenoptimierung...
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!