• Hallo,

    wir sind kurz davor uns einen 998ccm Mini von 92 zu kaufen! Laut Verkäufer hat der Mini eine Laufleistung von 24.000km. Wenn man sich jedoch das 5stellige Tacho anschaut frag man sich ob er vll nicht schon 124.000km runter hat! Wenn man nun die kompression messen würde müsste man doch dem Ergebnis entnehmen können ob der Motor wirklich nur die 24.000km gelaufen ist? Ich habe gelesen, dass ein neuer Motor eine Kompression von 13- 14bar haben müsste und die Zylinder untereinander natürlich nur eine max. Differenz von 1bar haben dürfen! Nun die Frage: Mit was für einer Kompression sollte ich bei den oben genannten Laufleistungen rechnen?
    Vielen Dank und MFG Sven

  • So kommste nicht wirklich weiter. Kompression kann man mal messen und wenn sie gleichmäßig ist, dann ists auch gut. Aufschluss auf die wirkliche Laufleistung des Autos gibt das aber nicht, denn der Tacho kann auch aus einem anderen Mini eingebaut worden sein etc.

    Andere Hinweise:

    -Anzahl der Vorbesitzer? Wer hat den Wagen gefahren?

    -Zustand des Lenkrades?

    -Zustand der Pedalgummis?

    -Zustand des Fahrersitzes?

    -Zustand der (Original-)Felgen?

    -irgendwelche Hinweise auf Inspektionen?

    -Fettreste an den Schmiernippeln?

    -Originalzustand des Autos?

    -noch originale Aufkleber? (Rover Mobilitätsgarantie etc.)

    -Original-Zündschlüssel noch vorhanden? Zustand?

    usw..........

    Außerdem grundsätzlich die Kaufberatung mitnehmen und das Auto Punkt für Punkt durchchecken!
    Viel Erfolg!!!!

  • Es empfiehlt sich, über die Zündkerzenöffnungen mit einem Endoskop in die einzelnen Zylinder / Brennräume zu schaun!

    Anhand des Gesehenem kann man dann mehr über den Zustand des Motors sagen.

    Am besten mal die Werkstätten in der Umgebung abklappern und nachfragen wer ein solches Gerät hat. Gegen einen kleinen Betrag in die Kaffekasse sollte sich jemand finden der da mal reinschaut.


    MfG
    Pille

    es ist kurz vor fünf vor halb:

  • Wenn das Offensichtliche, wie von Autin-mini.de beschrieben, nicht ausreicht, bietet sich auch der Druckverlusttest an. Dieser gibt deutlich mehr Aufschluß über den Zustand des Motors als der Kompressionstest.
    Werkstatt aufsuchen.

    Bis später..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!