Klopfen, und das ganz schön laut.

  • Guten Abend,

    bin neu hier, auch wenn mein Mini es nicht ist... BJ 1995... aber ein Ereignis heute Abend führt mich zu Euch. Nicht, dass mein Kleiner in all den Jahren problemlos war, aber das vorhin hat mich wirkich verwirrt.

    Ich musste geschäftlich los und es gab keine Bahn mehr. Also nahm ich den Kleinen. Von Hamburg nach Hannover sollte ja gehen. Kurz nach dem Elbtunnel fing er an zu klopfen. Und zwar, als läge ein Mechaniker drunter und pochte heftig an die Motorhaube.

    Ich bin natürlich umgekehrt. Und gaaanz langsam nach Hause gefahren. Bis Tempo 100 passierte das auch nicht mehr, aber auf dem Hinweg mit 120 schon.

    Ich hatte vorher getankt. Aber eben noch mal geschaut auf der Quittung. War ganz normal Super Bleifrei. An einer zu geringen Oktanzahl kann es nicht liegen. Aber es war so laut...

    Habt Ihr eine Idee? Ich hatte echt Angst. Um ihn, um mich, um uns. Ich kenne meinen Wagen seit 12 Jahren, und das gut, ich kenne alle seine Geräusche, aber so ein ungutes Gefühl hatte ich noch nie.

    Was kann das sein?

    Ich fahre natürlich Anfang der Woche in die Werkstatt, er fährt ja auch nochm wenngleich ich es nicht strapazieren möchte, aber vielleicht hat schon jemand eine Idee???

    Danke für Eure Hilfe!

    Susanne

  • Hallo und Willkommen im Forum.

    Leider kann das Klopfen so ziemlich alles sein. Vom Lagerschaden des Motors bis zu ausgeschlagenen Fahrwerksteilen.

    Als erstes sei gesagt, dass der Mini kein Stück mehr bewegt werden sollte bis nicht zumindest mal jemand drüber schaut der sich mit Fahrzeugen, oder besser speziell mit dem Mini, auskennt und eine unbedenkliche Diagnose bis zur nächsten Werkstatt stellen kann.

    Auch den Weg in die Werkstatt lieber auf einem Anhänger oder Abschleppwagen zurücklegen, als gar nicht ankommen.

    Aus der Hamburger Ecke sind hier genug Leute vertreten, sicher wird da jemand seine Hilfe anbieten.
    Evtl. hilft auch ein Miniclub weiter.

    Frank ,beast of the east!

  • Zitat von hamburgerin_

    ..Kurz nach dem Elbtunnel fing er an zu klopfen. Und zwar, als läge ein Mechaniker drunter und pochte heftig an die Motorhaube....

    Einfacher Test: Klopft er auch im Stand, so beim Gasgeben? Oder nur während der Fahrt? Würde das ganze schon ein bissl eingrenzen...

    91er Vergasercooper. Einer wie keiner...:cool:

  • Schon mal die Radmuttern kontrolliert? Wenn die zu locker sitzen, hörst Du auch eine Art Klopfen ab einer bestimmten Geschwindigkeit.

    9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich bin verrückt.
    Die andere summt die Melodie von 'Tetris'.

  • für Eure Rückmeldungen!

    Ich muss gestehen, ich habe ihn seither bewegt. Nur kurze Strecken, aber immerhin. Habe die Antworten zu spät gelesen...

    Immerhin kann ich sagen: im Stand macht er das nicht. Und auch bei der niedrigen Geschwindigkeit in der Stadt nicht. Es ist überhaupt nicht mehr vorgekommen seit Samstag Abend.

    Aber ich lasse ihn morgen stehen und rufe erst mal in meiner Werkstatt an und mache was aus. Zur Not auch ein Date mit dem ADAC :) Meine Werkstatt kennt ihn auch schon so lange und kann mir vielleicht am Telefon schon was sagen. Immerhin hat er ihn zuletzt im Sommer gesehen.

    Radmuttern... hmmm.. nö, habe ich nicht kontrolliert. Wenn es so was harmloses wäre, wäre ich ja glücklich...

    Viele Grüße und danke schon mal

    Susanne

  • Im Stand also alles okay. Nächster Test: Fahren (am besten auf der Autobahn), bis er wieder anfängt zu klopfen. Dann den Gang rausnehmen und im Leerlauf ausrollen lassen. Klopfen bleibt oder geht weg beim Auskuppeln und Gang raus?

    91er Vergasercooper. Einer wie keiner...:cool:

  • Zitat von hamburgerin_


    Radmuttern... hmmm.. nö, habe ich nicht kontrolliert. Wenn es so was harmloses wäre, wäre ich ja glücklich...


    ??? Hallo Susanne,

    ich hoffe, Du empfindest - womöglich - lose Radmuttern nicht als harmlos!? Evtl. günstig, wenn es schnell genug behoben wurde- aber harmlos? Ganz sicher nicht. Bevor Du auf die Autobahn fährst, um das Geräusch zu provozieren, kontrolliere bitte die Radmuttern...

    Grüsse und *daumengedrückt*

    Shorty

    Mini - it`s a state of mind...

  • @ Shorty - nein, um Gottes Willen, ich finde das natürlich nicht harmlos, lediglich den Kostenaufwand, der damit verbunden wäre!

    brummy - ok, guter Tip, danke!

    Ich krieg den schon wieder hin... hab's zwar heute wieder nicht geschafft, die Werkstatt anzurufen, aber das wird schon...

    Viele Grüße

    Susanne

  • Das Radkreuz mal in die Hand nehmen sollte auch für eine Frau die sonst nichts am Auto macht kein Problem darstellen:rolleyes: .
    Du mußt ja keine extrem festen Muttern lösen. Einfach mal nachschauen ob sie auch alle fest sind. Wenn wirklich welche lose sind merkst du das sofort.
    Mußt nur versuchen im Uhrzeigersinn zu drehen;) . Falls du nichts bewegen kannst ist es in Ordung. Falls die Mutter sich leich weiterdrehen läßt war sie auf jeden Fall lose:eek: .

    Du kannst auch ganz schnell auf dem Weg in die Werkstadt Dein Rad verlieren. Irgendwann ist es dann halt soweit.
    Mir ist das mal auf dem Nachhauseweg vom Karrosseriebauer passiert. Da hat man mir nen neuen Kotflügel eingeschweißt und danach das Rad nur Handfest ohne Schlüssel angezogen. Nach 20 Kilometern Fahrt wollte das Rad auf einmal schneller als ich und lag dank abschüssiger Straße einen Kilometer weiter unten.
    Der Karrosseriebauer hat danach auch noch frech behauptet er hatte das Rad nicht zum Schweißen abgenommen.

    Gruß und viel Erfolg

    Holger

    Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!