Das leidige Thema: Leuchtweitenregelung

  • Hallo,
    hatte heute den Plan mich mal nen biserl mit meiner Leuchtweitenregelung auseinander zu setzten, da sie überhaupt nicht funktioniert ;)
    Wollte halt gucken woran es liegt; denn wenns nur irgendwelche korrodierten Kontakte sind, dann könnte man das ja leicht und günstig beheben ;)

    Nur verstehe ich die Schaltung noch nicht so wirklich. Wie bekommt der Motor denn seinen Strom? Nur über diesen einen Stecker mit 3 Drähten? (Hab da im Radkasten nicht mehr sehen können) Das würde ja auch dem Schaltplan (siehe s. 59-60) entsprechen. Dort kommen einmal Plus, einmal Masse, und nochmal - die vom Schalter im Innenraum geschaltete - Masse an. Da müsste ich ja eigentlich mindestens einmal etwas um die 12V Messen können, richtig? Tue ich aber nicht - das einzige was ich messe ist im mV-Bereich.

    Wo kommt dort denn der Massepol her? Ist das diese kleine Schraube, die in der Karrosserie in der Nähe des Kotflügels steckt? Wo würd ich denn im Motorraum Plus finden um testen zu können, ob die auch wirklich Kontakt hat? :-[

    Das wärs jetzt erstmal zur Stromversorgung des Motors :D Und nun wärs super, wenn mir jemand den Schalter im Innenraum erklären könnte ;)

    Also laut Schaltplan müssten dort zwei Mal Plus ankommen und einmal Masse und zudem müsste einmal die "Steuerungsmasse" rausgehen. Ist das soweit richtig?
    Also am Schalter selbst hab ich nämlich folgendes gemessen:
    1. von Schwarz zu Rot: 9V
    2. von Schwarz zu blau: 9V
    3. von Schwarz zu blau/weiß: 9V
    4. bei Rot, blau und blau/weiß untereinander nichts.

    Da kann doch auch irgendwas nicht stimmen, oder? :confused:

    Vielleicht könnt ihr mir ja nen paar Tipps geben, wie ich das Problem am besten angehe. Ich bin jetzt auch nicht sooo sehr in eile, da der TÜV-Termin sowieso noch nen halbes Jahr hin ist ;)

  • Am Motor sind Masse, +12V und die Steuerleitung.

    Der Schalter ist ein Spannungsteiler. Der Stellmotor läuft auf die am Eingang C070-1 bzw C071-1 anliegende Spannung.

    Am besten mit einer Prüflampe "messen" damit auch etwas Strom fließt und ein schlechter Kontakt besser entdeckt werden kann.

  • Also ich glaub, ich werd alles nochmal durchmessen/-prüfen müssen um mir nen Bild davon machen zu können, wo wie viel Strom ankommt ;)

    Wie ist denn der Soll-Zustand an den drei Kontakten von dem Stecker, der in dem Motor steckt? Also wie viel Volt müssten an welchem Kabel anliegen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!