Vorderen Hilfsrahmen tauschen

  • Meine Freundin hatte vor einiger Zeit einen Unfall mit ihrem mini, und der vordere Hilfsrahmen hat sich dabei verzogen und soll jetzt getauscht werden, damit der kleine wieder gerade fährt.

    Gibt´s da vielleicht hilfreiche Tipps, die ich vorab schon mal wissen sollte??
    Die Gummis vorne und hinten für die Rahmenbefestigung, habe ich schon mal neu bestellt, sowie die Gummis an der Zugstrebe vorne....

    Was sollte man bei dieser Gelegenheit gleich tauschen?

    Mfg Daniel

  • Was sich lohnt:
    - Rahmenfestlegung OBEN (dicke Schrauben)
    - Rahmenfestlegung UNTEN (an Bodenblech)
    (wenn die originalen Gummis aber bereit liegen - zumindest nochmal überlegen :))

    VORNE würde Ich die Gummi-Lager original lassen, damit die Karosserie noch Spielraum hat. Neue Gummis sind sicher nicht schlecht an der Stelle.

    Dann, wenn der Rahmen eh raus kommt, könnte man sich überlegen, die oberen Querlenker zu überholen, wenn man schon so gut rannkommt. Gleiches für die unteren, da wären neue Buchsen fällig (Spottbillig). Achtung: Die Hülsen dieser Buchsen rosten sehr gerne an der (gebogenen) Welle fest. Neue oder gute gebrauchte einplanen.

    Wenn der Geldbeutel es hergibt: Guter Zeitpunkt, die Federelemente zu wechseln.

    Was Ich in jedem Fall wechseln würde sind die Motor-Lager.
    Diese tragen wesentlich zur Stabilität des Motors bei; die Knochen/Knochengummis alleine schaffen das nicht so gut. Und die Motorlager im eingebautenm Zustand zu wechseln... Ich habe einen kompletten Tag gebraucht. Mit Hebebühne.

    Zum Rahmenwechsel selber:
    Wenn Du den Rahmen reinhebst, ziehe nicht gleich alle Schruaben fest.
    Idealerweise hängt der Rahmen "frei schwebend" an einem Flaschenzug oder Motorkran, so lässt er sich wunderbar ausrichten.
    Ein, zwei Wagenheber können auhc hilfreich sein ;)

    Es kann sein, dass Du viel drücken und zerren musst, bis alle Löcher fluchten.
    Vorne kann man schön mit einem dicken Schraubenzieher hebeln.
    Und erst ganz zum Schluss alle Schrauben fest anziehen.

    So sollte der Rahmen recht gut positionierbar sein.

    Wenn alles nicht hilft und Du vorne Luft zwischen den "Teardrops" und dem Rahmen hast, gibt es im Handel dafür spezielle Ausgleichsscheiben.

    Zuerst aber auch mal den Herren Kraft und Hebel versuchen, dass doch passend zu bekommen.

    Wichtige Frage zum Schluss:
    Wenn der Rahmen sich verzogen hat: Ist die Karosserie noch gerade?
    Unterboden noch eben?

    Viel Erfolg!

    Gruß,
    Jan

    .

  • Der Unterboden hat nichts abbekommen, aber die Front ist nach links versetzt, is aber egal wie das aussieht, der soll schonmal grade fahren,...

    Die Federelemente werde ich wohl nicht ersetzten, da das Geld einfach fehlt,...
    Ich wollte die Gummis etc bei Limora bestellen, sind die dann original? Oder gut zu gebrauchen?

    Schonmal vorab danke für die schnelle Antwort,

    achja, welche speziellen Werkzeuge brauche ich um mein vorhaben durchzuführen? Abzieher, Abdrücker,...???


    Mfg Daniel

    Die Edith fragt Asphalt, was er mit Motorlager meint , meint er damit die Motorsilents?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!