Leistungsentfaltung Minispeed 1380

  • also, normal bin ich nur forumleser, komme aber heut nicht weiter mit meinem kleinen. ist von minispeed ein 1380 er motor drin. woran erkenne ich nun, ob wirklich ein 1380er motor verbaut ist??? der wagen geht schon besser wie ein normaler 1300 vergaser aber das nonplusultra ist er auch nicht. hintergrund ist folgender, der wagen soll demnächst verkauft werden, weil der fuhrpark zu groß wird. ich möchte dem potenziellen interessenten jedoch keine falschen angaben über die leistung des fahrzeugs machen.
    wer kennt sich aus?

  • is klar. wollt eigentlich so was hören wie:
    klar kein pronlem is dies und jenes dort eingestanzt oder markiert

  • wie solls denn im kerzenloch ausschaun? sollen laut rechnung omega kolben verbaut sein

  • vergibt denn minispeed nummern für aufgebohrte motoren?

  • ich habe den wagen auf die zusage des motors gekauft mit allen möglichen reparaturrechnungen

  • schaut kein tüvler drauf - die ham kein plan was da drin is

  • Hallo speedschlucke!


    Die Leistung des Motors kann man übrigens messen lassen, dann hast du beim Verkauf richtig gute Argumente. Auf die bloße Aussage des Vor-Vorverkäufers würde ich mich als Interessent an deinem Auto nämlich auch nicht verlassen. Wenn auf dem Prüfbericht das richtige Ergebnis steht, wäre mir dann auch der genaue Hubraum 1380ccm oder 1275ccm ziemlich egal!


    Grüße
    Ronald

  • gibts keine entsprechende rechnung zu den unbaumaßnahmen? ansonsten sagt, wie mein vorredner schon geschrieben hat, eine prüfstandmessung viel mehr aus als irgendwelche angeblichen motordaten, oder? das sind aussagekräftige argumente udn man möchte vielleicht auch mal wissen ob das ding leistet was es verspricht.

  • Du könntest z.B. mit einem Endoskope einen, oder besser noch vier Blicke
    durch die Kerzenlöcher auf den Kolbenboden werfen. Bei der Gelegenheit auch gleich mal die Ventilsitze kontrollieren.
    Sowas hat eigentlich jede Kfz Werkstatt. ( evt. Ketten nicht )
    Dort ist man für ne Gabe in die Trinkgeldkasse oft sehr bereitwillig.



    Oder aber Du rufst einfach mal bei Minispeed an. Unter der Rechnungsnummer
    sollte man Dir da auch was über das Motörle sagen können und machen die auch bestimmt.


    Viel Glück

  • jo rechnungen hab ich zu genüge. sind schon ein paar jahre alt. wollte nur irgend wie sicher gehn, dass nicht vielleicht nach einem motorschaden der originalblock zurückgebaut wurde.

  • ...mit dem endoskop ist eine gute idee, wenn irgend eine bezeichnung zu erkennen ist auf den kolbenböden

  • Ich fahre selbst einen von Wolfgang gemachten 1380er Motor und kann sagen, dass was ich in Auftrag gab, wurde mehr als erfuellt. 1380....und was sind die restlichen Komponenten?


    Gruß, Marco
    Mini seit 1989.

    Snap_on_logo.jpgswiftune1.jpgts_pennzoil-r_a.jpg

  • nocke 286, omega kolben, endübersetzung 3.44, primärrad 1300 A+, große Ventile, luffi natürlich und fächer

  • Ich habe in aehnlicher Konfiguration 94,2 PS auf unabhaengigem Pruefstand messen lassen.


    Gruß, Marco
    Mini seit 1989.

    Snap_on_logo.jpgswiftune1.jpgts_pennzoil-r_a.jpg

  • problem is ja eigentlich nur da ich den wagen verkaufen will, ne vernünftige leistungsangabe zu machen, die ja nunmal jeder anders empfindet. hab halt keine lust den wagen zu inserieren und mir dann von den ganz schlauen sagen zu lassen wie *******e der kleine geht ...hab noch einen stehen mit honda maschinchen - der maschiert ganz anders im gegensatz zum 1380 er!!!

  • das kost wieder..., vielleicht kann mir ma einer sagen mit was ich den mini anbieten soll

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!