HHKHW, " Bolt on"?

  • aber da das thema ja schon erfolgreich per PN von euch behandelt wird sind die aussagen ja sowieso egal / oder mittlerweile uninteressant für euch :soupson:

    :D

    Das wir uns im eigentlichen Thema vielleicht mißverstanden haben oder ich dich nicht verstanden habe oder sonst wie aneinander vorbei geredet wurde, kann ja sein.
    Aber was soll der Spruch jetzt?

    Bis später...

  • Im Flugzeug-Motorenbau ist es sogar so, das eine Ventildrehung nur stattfinden kann, wenn der Kipphebel exakt über dem Ventilschaft sitzt(Rolls Royce)....ist die Drehung nicht erwünscht, so wird außermittig montiert...:D:D
    Nur um noch mal einen zusätzlichen Aspekt einzubringen...


    Mein bester Mini-Rennkopf hat Lager unter den Ventilfedern damit sich die Ventile besser drehen.
    Nicht zusätzlich, aber auch ein netter Aspeckt...

    Bis später...

  • Hi 1.4Turbo, ja OK, wenn man eine Formel benutzt, es gibt aber auch eine Andere, und die bringt andere Ergebnisse. Einmal + und einmal Minuswerte,daher die Verunsicherung. Jetzt habe ich eine weitere, also eine 3. Formel. Alle 3 müssten doch den gleichen Wert ermitteln.

    Wenn du für deine 1. Formal mal die Werte für H1-H3 Angibst, bzw. sagst welche diese verkörpern, könnte man sagen ob du einen Zahlendreher oder dergleichen hast.

    Mitte HHKW ermitteln ...als BSp. 50mm
    Höhe Ventil messen ... als Bsp. 55mm
    Halber Ventilhub ... als Beispiel 3,5mm

    55-3,5 =51,5mm
    51,5-50 =1,5mm (ergo wäre die HHKW zu tief) --> Unterlegen und fertig.

    Wenn der Wert größer als der Wert Unterlegen.
    Wenn der Wert kleiner als der Wert dann Böcke kürzen.

    wenn du dir immer noch unsicher bist:rolleyes:, dann lege halt erstmal dem Differenzbetrag entsprechend was unter. Dann schau nach ob es sich verschlimmert oder verbessert.

    Frank ,beast of the east!

  • Ja, es ist ein Zahlendreher!
    Ich habe die 2. Formel hier aus dem Forum einfach so übernommen.

    Sie lautet: Kipphebelwellenmitte ü.K. - (Ventil üK - 1/2 Ventilhub)

    Und hier ist der Fehler! Demnach müsste man etw. unterlegen weil man Negativ-Werte bekommt.

    Richtig ist aber : ( VentilüK-1/2 VH ) - KWM ! , so sind die Werte positiv !

    Und bei +0,37 mm lass ich die Böcke so wie sie sind. Danke für Eurere Hilfe.Gruß-Kinesis

    Also das kommt mir jetzt bekannt vor:D

    Bis später

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!