Unfallschaden? wie reparieren

  • Moin,

    da mein Projekt langsam dem Ende zugeht (hab fast alle Teile zusammen und wollte den Rost in angriffnehmen) hatte ich vor die Front zu erneuern.

    als ich den Wagen vorher schonmal in der Werkstatt hatte und die alte Front nur wieder anpunken wollte passte mit der Rahmenfestlegung garnichts mehr an den Schnitten von der Trennscheibe.

    Ich hatte dann den Rahmen vermessen, das der nicht Krumm ist, passte aber alles. Danach habe ich den Rahmen mit der Festlegung an die Karosserie geschraubt und das Frontblech sowie die Motorhaube ausgerichtet.

    Das Ergebnis war dann, auf der Beifahrerseite am Ende der Motorhaubenkante ist das Frontblech 0,5cm höher als die Unterkante der Motorhaube, auf der Fahrerseite hängt das Frontblech ca 1,5cm tiefer, ist also total schräge.

    habe dann geguckt wo das herkommt, Rahmen nochmal vermessen, ist wirklich gerade, dann mal in den Innenraum geguckt und gesehen das das Blech zwischen Feuerwand und Unterkante A-Brett ab dem rechten drittel ein paar leichte Knicke hat.

    Habe dann als erstes die A-säule gemessen, bzw. den Türausschnitt, der ist aber nahezu gleich (rechteseite ist so 2mm kürzer aber die Türen haben normale Spaltmaße.

    Als Nächstes habe ich dann jeweils die Ecke wo sich Innenkotflügel, Das Blech unter dem A-Brett und das Feuerschutzblech treffen zu den u.g. Punken gemessen:

    zur Schraube für die Gurtumlenkung:
    links= 123cm
    rechts= 121,5cm

    zur Schraube von der Gurtrolle:
    links= 124cm
    rechts= 122cm

    zur Schraube der Gurtpeitsche auf der anderen Seite:
    links= 131cm
    rechts= 129cm

    wenn ich nun die ganze Bleche neu nehmen würde wären das fast 1000€, dazu kommt das ich dann noch alles schweißen müsste. Nur die Quertraverse ist ja auch verbogen und die Bleche sind teilweise rostig.

    Könnte man die Traverse sonst auch anders geradebekommen oder hat jemand eine Idee was das erneuern etwa kosten würde (ohne blechteile, aber mit sandstrahlen)

    gruß Arne

  • Das ist ein typischer Verzug nach einem Fronttreffer.
    Als wir noch eine Karosseriewerkstatt hatten habe ich das mit einer Richtbank wieder justiert. Ganz früher hatte ich eine Art Käfig. Der wurde an den Gurtpunkten und den Sitz Halterungen verschraubt. Dort hatte man dann ein Gegenlager für einen hydraulischen Dozer Zylinder und konnte die recht weiche Feuerwand, Querholm und die unteren Rahmenpunkte wieder in Form bringen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!