• Ich beschäftige mich gerade ein bischen mit der Zündung.

    warum wird die Zündung im Teillastbereich weiter vor OT gebracht als im Volllastbereich?

    Und bei dem oberen Bild wird die Zündung Teilweise sogar zurück genommen bei höherer Drehzahl. z.B. bei ca. 5000 und 50%

    "Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch!"
    10" Bremse rockt

  • abhängig von Druck und Temperatur und Gemischdichte ist ..

    Entflammunsgdauer: Zündzeitpunkt bis ca 5% umgesezte Energie
    (Brenndauer wäre dann 5% bis meist 90% umgesetzte Energie)

    Während die Entflammungsdauer Last, Drehzahl und Luftverhältnisabhängig ist, ist die Brenndauer nahezu unabhängig von diesen Betriebsparametern (in °Kurbelwinkel, nicht in Sekunden).

    Und wo wir schon beim Fachchinesisch sind ... 50% der umgesetzten Energie sollten ca 8-10° nach dem oberen Totpunkt liegen ....

    Entflammunsgdauer und Brenndauer kann man (recht leicht:D) über eine Verbrennungsanalyse bestimmen .....

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • ok, wie soll ich dann die Kurve hinbekommen :confused:

    Sehe ich das richtig, dass ich jeden Lastzstand und Drehzahl abfahren muss und dann die Zündung soweit vorstellen muss, bis er klopft und dann wieder eine Sicherheit einbauen muss?


    Oder gibt es andere Möglichkeiten den Motor einzustellen ?

    "Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch!"
    10" Bremse rockt

  • tja ich glaube entweder erfahren , am comp simulieren oder das kennfeld von jemanden anderen nehmen und an deinen motor anpassen :)

  • ok, wie soll ich dann die Kurve hinbekommen :confused:

    Gar nicht °grinst° ..sonst braucht man ja keine "Experten" mehr !


    Sehe ich das richtig, dass ich jeden Lastzstand und Drehzahl abfahren muss und dann die Zündung soweit vorstellen muss, bis er klopft und dann wieder eine Sicherheit einbauen muss?


    Oder gibt es andere Möglichkeiten den Motor einzustellen ?

    Jeden Last / Drehzahlpunkt abfahren und Zündung so einstellen,

    - dass in der Teillast Verbrauch minimal ist (oder 50% Energieumsatz 8-10°KW nach oT ist, oder vereinfacht Lage max. Zylinderdruck ca 12°nach oT ist)
    - dass der Motor an der Volllast nicht klopft
    - dass das Kennfeld "geglättet" ist
    - der Motor "rund läuft"

    oder aber auf bekannte Kennfelder / Verstellkennlinien zurückgreifen ...

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Zitat

    Jeden Last / Drehzahlpunkt abfahren und Zündung so einstellen,

    - dass in der Teillast Verbrauch minimal ist (oder 50% Energieumsatz 8-10°KW nach oT ist, oder vereinfacht Lage max. Zylinderdruck ca 12°nach oT ist)
    - dass der Motor an der Volllast nicht klopft
    - dass das Kennfeld "geglättet" ist
    - der Motor "rund läuft"

    Also die ersten 2 Sachen kann ich ich ja gar nicht machen, da ich keinen aktuellen Verbauch und kein Zylinderdruck messen kann.

    Bei dem geglätteten Kennfeld meinst du das Benzin oder die Zündungskurve?
    weil die Zündungskurve darf ja auch ruhig Täler und Berge haben.

    Das mit dem rund laufen ist ja auch so eine Sache. z.B läuft mein Motor gerade auch rund, aber halt nicht optimal Kreisförmig, sondern eher oval :D

    Danke schonmal für deine Erklärungen, das zeigt mal wieder wie komplex die ganze Sache ist.

    "Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch!"
    10" Bremse rockt

  • man muss nur die richtigen Werkzeuge haben :D

    Aber Dir wird wohl wenig anderes übrig bleiben, als auf bekannte Werte zurückzugreifen ... => bekannte Werte für deine Motorkonfiguration - so es sie gibt -

    Glätten meine ich.. dass nicht zu große Sprünge von einem zum nächsten Lastpunkt sein dürfen. Das kann man stationär zwar messen und einstellen, nicht aber für den dynamischen Betrieb ....

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!