Help wanted / Flansch in zwei Teilen

  • Hi Veit,

    Weiss zwar nicht ob es wirklich hilft, aber
    "reinklopfen und Loctite-kleb" ist doch etwas unfachmännisch und dürfte nicht allzulange Freude bereiten.

    Variante 1: Neues, bzw. gebrauchtes Teil suchen

    Variante 2: bzw, wenn Reparatur angestrebt wird:

    "guten Freund" suchen, der ein Ersatz-Röhrchen aus V2A bzw. 1.4305 in entsprechendem Uebermass drehen kann und auch die Bohrung wieder auf "rund" trimmen (aufreiben od. fräsen) kann. Dann Einpressen (jetzt ev. mit Loctite o.ä, muss aber nicht sein, wenn genügend genaue Pressung) Schätze dass es halten wird, wenn Röhrchen ca. 0.05mm grösser als Bohrung.
    Tip: Presseite des Röhrchens 0.5-1mm breit auf ca. 9-10° (nicht 45°) anschrägen, dann "zieht" es schön gerade in die Bohrung.

    ODER: Wie oben, aber beide Seiten mit (Fein-)Gewinde versehen und auch mit Loctite montieren. Könnte aber etwas schwierig werden, da Bohrung ev. nicht tief genug.

    Achtung: generell die "richtige" Loctite-Nr. verwenden, gibt verschiedene und nicht alle vertragen sich mit Oel.(und Hitze)

    SO ist es dann wieder dicht und wird auch eine Weile halten.

    Das Röhrchen auf dem Bild dürfte übrigens dem Aussehen nach aus Stahl, und nicht aus Messing sein. (Nicht wirklich wichtig) ;)

    Hoffe das hilft Dir weiter

    Gruss
    nerd

  • Hi Veit,

    der Sitz des Röhrchens sieht auf dem Foto fast gepresst aus (etwas bauchig).

    Wennste ganz sicher gehen willst was den Zusammenhalt angeht, dann mach eine kleine Bohrung seitlich durch beide Teile und Gewinde rein mit kleiner Halteschraube.
    Kannste ja Senkkopf nehmen und die dann einkleben, dann rutschts garantiert nicht mehr raus und du hast keinen "Schwallölverlust" (zählt zu den "Unwörtern", hihi) mehr.

    Gruß Matz

    1.3i SPI Bj 96, AHK 500/370kg, ab Kat RC40, 4Kolben-Metro-Bremse
    Member of MINI-Club- Montabaur/Ww

  • ... hättste angerufen!
    Wären wir kurz zu meinem Stahl-Spezi gegangen, der hätt das schon geregelt und wir hätten drauf warten können!
    Der würde sich dann schon was sinnvolles einfallen lassen, kurz ein Gewinde reinschneiden, ein neues (Alu-) Rohr draufschweissen, neu einpressen, etc...
    Oder haste Deinen Kombi jetzt verkauft bekommen?
    Eine Presse zum reindrücken hätte ich auch dagehabt und grosse Gewindeschneidwerkzeuge habe ich selber, somit wäre es auch ohne Spezi-Besuch möglich gewesen.
    Grüssle Sascha

    LIFE IS SHORT - LIVE FAST!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!