Elektrisches Glasschiebedach

  • :santa1:

    Ich habe im Internet ein elektrisches Glasschiebedach für den Mini gesehen, gibt es hier jemanden, der dieses vielleicht schon eingebaut hat?

    Wie sieht es mit Nachteilen aus (undicht, anfällig für schäden, etc.), mit welchen Kosten müssen wir da rechnen, bzw. was spricht dagegen?

    Vielen Dank und lG aus Wien

    :santa3: & :santa4:
    Marie und Wolfgang

  • Hallo!

    eigentlich ist die Montage eines solchen Glasdaches easy.
    Wenn man`s richtig macht dürfte es auch dicht sein.
    Das grösste Manko, finde ich, ist die Optik; man sieht es bei diesen Glasdächern einfach, das sie nachgerüstet sind.
    Ich hatte bei meinem 90 er Mayfair auch so ein Glasdach (allerdings mechanisch mit Kurbel), das war nur zum Kippen.
    ich hab`das Teil kaum genutzt, es hat nur keknarzt und gescheppert, und mir gefiel es einfach nicht. Drum hab ich mir gleich ein großes Webasto Faltdach gekauft, sieht original aus, und bringt im Sommer halb Cabriofeeling!

    Aber ist alles Ansichtssache!


    stay tuned

    Christoph

  • :santa1:

    Danke für deine Antwort. Bei Rover wurde mir mitgeteilt, dass sie nachträglich eingebaute Faltdächer nicht empfehlen könnten, da diese ab Tempo 60 unerträglich laut werden. Ausserdem soll sich das Auto bzw. das Dach aufblähen wie ein Luftballon....

    Welche Erfahrungen hast du denn damit gemacht, und wie sieht´s mit den Kosten bzw. dem Selbsteinbau aus?

    LG
    Wolfgang

  • alle faltdächer im mini sind nachträglich eingebaut, selbst die original ab werk....... :p
    zu deiner roverwerkstatt habe ich dir ja bereits im anderen thread geantwortet..... :(

    Gruß Frank

    Member of Mini 'a' tour - Mini Club im Rhein-Main Gebiet » Mini 'a' tour
    It´s not a car, it´s a state of mind!

  • :cool:

    tja, meine rover werkstätte is eh bereits g´storben (also für mich zumindest)!

    Mit welchen Kosten muss ich rechnen, und wie sieht es mit Selbsteinbau aus - handwerklich nicht ganz unbegabt wie ich bin ...

    Sind die Wingeräusche tatsächlich so arg?

    LG
    Wolfgang

  • Die Aussage deines Roverhändlers ist quatsch.

    Es ist klar, dass durch ein Faltdach etwas höhere Windgeräusche entstehen, als mit Blechdach. Ich hab einen Mini mit und einen ohne Faltdach, und der Unterschied ist bei mir keinesfalls dramatisch (es muss halt ein kleiner Windabweiser davor angebracht werden) und es bläst sich auch nicht auf (schon mal ein Golf Cabrio auf der Autobahn gesehen, das ist ein Luftballon!). Das mag aber auch daran liegen, dass der Geräuschpegel im Mini generell recht hoch ist, und viel Windgeräusche auch an der Frontscheibe entstehen.
    Zu den Kosten:
    Neue Faltdächer kosten ca. 600 bis 800 Eurosen, mech./elektr. Ausf. (am besten bei möglichst vielen Teilehändlern Angebote einholen), der Einbau ca. 150 bis 300 Eur. mech./elektr.
    Ich hab`meins gebraucht für 600 DM bei ProStreet in Lich gekauft, der hat hin und wieder welche.
    Eingebaut hab ich`s selber, das ist mit Schablone und einer guten Blechschere nicht so schwer.

    Wenn Du dazu noch Details wissen möchtest, geb ich gerne noch Tips zu Einbau

    Gruß

    Christoph

  • Wenn ich an so Golferdbeerkörbchen vorbeischüssle, stelle ich mir immer sone kleine Nadel vor, die dann ...

    Würd ich zu gerne mal sehen wie sowas platzt :D

    *poff*

    gruß,
    -.jan.-

    'Not many cars can stand relentless hot pursuit from a BMC A series engine'

    Peter Egan, Road & Track

  • Hallo,

    weiß jemand ob es dieses Faltschiebedach auch in Tahitiblau, also in Wagenfarbe gibt (zumindest der Windabweiser wäre toll)?

    Und vielleicht gibt es sogar jemanden, der sein elektrisches Faltschiebedach verkaufen möchte ...

    LG
    wolfgang

  • Ein lackiertes Faltdach hab ich noch nie gesehen: Die Verformungen die beim Öffnen/Falten des Daches enstehen, wird wohl kein Lack aushalten; da müsste schon der Kunststoff eingefärbt sein.
    Den Windabweiser aus Kunsstoff kann der Lackierer mit entsprechender Oberflächenbehandlung schon lackieren.

    Wenn`s interessiert: Ich hab` mein Dach schwarz lackiert (ein Cooper muss nicht immer ein weißes Dach haben, früher gab`s den Cooper ja auch mit schwarzem Dach), so fällt das Faltdach gar nicht auf! Sieht sehr klassisch aus.


    Grüße

    Christoph

  • ;) Lieber Freund,

    ich meinte ja nicht ein lackiertes Faltdach, sondern ein durch und durch dunkelblau eingefärbtes.

    LG
    wolfgang

  • :cool:
    Tja sag ich`s doch.:)

    Hab aber noch nie was von einem eingefärbten FD gehört.

    Grüße:D

    Christoph

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!