Da ich bei meiner Bastelbude mal (im jugendlichen Leichtsinn? ) auf rechtslenker umgebaut hab und nur noch einen bad - worse - off links-rechts-hebelagen-Heizungskasten auftreiben konnte gibt es jetzt zwei Probleme mit dem bloeden Ding. Ich kann weder gescheit Kuppeln,
noch mag ich die Heizungsleiste freischwebend, mitten im Auto.
Und "Sommerauto" laesst der TUeV hoechstwahrscheinlich nicht gelten
Also kam ich auf folgende (Schnapps-)Idee: Waermetauscher ausbaun, kleine Box drumrum basteln und 2 PC-Gehaeuseluefter dahinter, die laufen geschickterweise eh mit 12V. Frischluftschlauchgedoens brauch ich keins und ausser den Schlaeuchen zu den 2 Scheibenduesen fuer den TUeV soll vielleicht noch vorne nen Lueftungsschieber hin. Luefter an und aus soll mit ueber den Heckscheibenheizungsschalter in der Kippschalterleiste gehn.
Also hab ich mir heut, weil ich nicht mir nicht sicher war ob einer reicht (und ich mich ein bisschen mit der Groesse vom Waermetauscher verschaetzt hab ) zwei 120er Luefter besorgt. Naja, ein Bild sagt mehr wie 1000 Worte und evtl haett auch einer gereicht.
Aber da so ein Luefterchen nicht gerade einen Orkan verursacht bau ich vorsichtshalber mal beide ein. Dafuer isses immerhin schoen leise
Als naechstes hab ich mir eine kleine, praktische (und leckere :D) Pappattrappe gebastelt und angepasst und die Einzelteile auf eine 5er MDF Platte uebertragen, aus der ich den ersten "Prototypen" basteln will.
Morgen nach der Arbeit gehts dann los mit Aussaegen und Zusammenzimmern.
Ich bin mal gespannt wie viel Luft da dann aus den Duesen rauskommt
Kennt zufaellig jemand ne guenstigere Alternative fuer diesen Schlauch zu den Duesen wie Staubsaugerersatzschlauch? Und hat vllt jemand ne gute Idee wie ich den Schlauch am Kasten fest bekomm?
Gruss
Michi