• Da ich bei meiner Bastelbude mal (im jugendlichen Leichtsinn? :rolleyes:) auf rechtslenker umgebaut hab und nur noch einen bad - worse - off links-rechts-hebelagen-Heizungskasten auftreiben konnte gibt es jetzt zwei Probleme mit dem bloeden Ding. Ich kann weder gescheit Kuppeln,

    noch mag ich die Heizungsleiste freischwebend, mitten im Auto.

    Und "Sommerauto" laesst der TUeV hoechstwahrscheinlich nicht gelten :scream:

    Also kam ich auf folgende (Schnapps-)Idee: Waermetauscher ausbaun, kleine Box drumrum basteln und 2 PC-Gehaeuseluefter dahinter, die laufen geschickterweise eh mit 12V. Frischluftschlauchgedoens brauch ich keins und ausser den Schlaeuchen zu den 2 Scheibenduesen fuer den TUeV soll vielleicht noch vorne nen Lueftungsschieber hin. Luefter an und aus soll mit ueber den Heckscheibenheizungsschalter in der Kippschalterleiste gehn.

    Also hab ich mir heut, weil ich nicht mir nicht sicher war ob einer reicht (und ich mich ein bisschen mit der Groesse vom Waermetauscher verschaetzt hab :rolleyes:) zwei 120er Luefter besorgt. Naja, ein Bild sagt mehr wie 1000 Worte und evtl haett auch einer gereicht.

    Aber da so ein Luefterchen nicht gerade einen Orkan verursacht bau ich vorsichtshalber mal beide ein. Dafuer isses immerhin schoen leise :cool:
    Als naechstes hab ich mir eine kleine, praktische (und leckere :D) Pappattrappe gebastelt und angepasst und die Einzelteile auf eine 5er MDF Platte uebertragen, aus der ich den ersten "Prototypen" basteln will.

    Morgen nach der Arbeit gehts dann los mit Aussaegen und Zusammenzimmern.

    Ich bin mal gespannt wie viel Luft da dann aus den Duesen rauskommt :eek:

    Kennt zufaellig jemand ne guenstigere Alternative fuer diesen Schlauch zu den Duesen wie Staubsaugerersatzschlauch? Und hat vllt jemand ne gute Idee wie ich den Schlauch am Kasten fest bekomm?

    Gruss
    Michi

    Aerodynamics are for people who can't build engines. [Enzo Ferrari]

  • Da ich mich schon sehr oft, kläglicherweise mit vielen Mistbauten, auch schon mit der Heizung beschaftigt habe, kann ich dir sagen:

    So wird das nüscht

    Die Lüfter bringen nix. Du benötigst schon bisschen Luftumsatz für eine freie Scheibe. Ich habe mich da einfach im Opelregal bedient und den Lüfter für die Lichtmaschine des Vectra V6 genommen. Der macht ordentlich Ballett und bei ausreichend dicht verbauten Gehäuse um deinen Wärmetauscher drückt der auch das was Du brauchst durch deine Lüftungsschläuche.

    so sieht das Teil aus:

    Link zum Bild

    Und zum Thema Schlauch empfehle ich dir etwas im Baumarkt auszusuchen, das eben nicht die Eigenschaften eines Staubsaugerschlauches hat. Der Staubsaugerschlauch ist innen wie außen profiliert und bremst die Luft, die da durch soll, ab.

    Also was suchen, was innen glatt ist. Eben Strömungsgünstig ^^

  • oder du baust dir zur Scheibenbeheizung die recht kompakten 12v betriebenen/ beheizten Walzenlüfter ein.....gibt es immer mal wieder bei den Baumärkten oder ATU usw. (so würde jedenf. mein Favorit aussehen)


    oder hier.......
    http://cgi.ebay.de/Heizgebl%e4se-…26366e3fef461d4


    dir geht es ja nicht darum die Kiste in ne Sauna zu verwandeln....so hab,s ich jedenf. verstanden.

  • Also da mir ein paar Kleinigkeiten wie zB Schaltgestaenge und Scheibenkeder dazwischen kamen hats ein bisschen laenger gedauert mit dem neuen Heizungskasten, aber er ist fertig und wird morgen ins Auto gehaengt, muss nur noch ausknobeln wie ich ihn geschickt an der Schalterleiste festbekomm. (Bilder im Anhang. Sry nur Handycam)

    Was die PC Lüfter angeht kann ich aber sagen: meine sind ein wenig schwaechlich auf der Brust was den Luftdurchsatz angeht (insg ~175m³/h), das reicht das ein fuehlbarer Luftstrom aus den Schlaeuchen kommt, aber im Winter fuer freie Scheiben wirds denke ich nicht reichen. Allerdings liesse sich locker noch ein bisschen aufruesten. Das 2- bis 3-fache an Luftdurchsatz waere recht locker möglich und dann muesste es auch locker zum anstaendig Heizen reichen.

    Falls mich mal die Bastellaune packt (oders dem TUeV nicht genug ist) werd ich wohl Lüftertechnisch aufruesten und evtl nen Poti zum regeln einbaun, aber erstmal muss die Karre vollends ganz zusammen sein.

    Fuer den Moment bin ich zufrieden, ich hab einen kleinen, komischen Kasten im Auto der an die orginale Heizung erinnert aber er ist kleiner, es steht kein bloeder Hebel 10cm weit ueber die Kippschalterleiste raus unds kommt warm aus den Fensterduesen.


    Was den Staubsaugerschlauch angeht: Ich hab im Baumarkt leider nix "glattes" gefunden was auch halbwegs flexibel ist. :(

    Gruss
    Michi

  • Die Einheit nach Links versetzten ?

    Dazu haette ich die beiden Blechwinkel an der Spritzwand versetzen muessen. Waere zwar gegangen, aber dann wuerde die Plastikblende und der Car/Screen/Off-Hebel immernoch weit ueber meine Schalterleiste rausgestanden, da die direkt ans Blech geschraubt ist. Und das sieht halt echt schrecklich aus :scream:
    Diese "neueren" Heizungen sind wohl fuer die "neueren" Schalterleisten, bzw Amaturenbretter gedacht die deutlich vor (mehr in den Innenraum rein) dieser "Blechquertraverse" sitzt.

    Gruss
    Michi

    Aerodynamics are for people who can't build engines. [Enzo Ferrari]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!