Endlich darf ich mich auch wieder zu Wort melden. Nach fast sechs Monaten Bauzeit (fünf davon auf Teile gewartet) ist es nun endlich soweit. Ein niegelnagelneuer Motor ist gepflanzt.
Allerdings läuft er noch nicht so richtig rund bzw hab ich auch keine festen Anhaltspunkte in welche Richtung die Justierung gehen muss.
Die Zündung:
Bevor ich mich dazu äußere, sollte ich vielleicht erwähnen, dass ich Hypatec Kolben und eine 256° Nockenwelle von Kent Cams verbaut habe. Nun zu meinen Problem.
Ich hab mir auf dem Motor und dem Gehäuse des Verteilers einen Körnerpunkt gesetzt um einen Anhaltspunkt zur Originalstellung zu haben. Wenn ich diese übereinander stelle läuft der Motor zwar, der Zündzeitpunkt wird bei Abblitzen aber im untersten Bereich der Skala angezeigt.
Stelle ich den Punkt ein wie ich der Meinung bin, dass es Werksseitig richtig ist (zwischen ersten und zweiten Zahn oben) läuft er wesentlich schlechten. Im kalten Zustand spuckt er aus den Vergasern. Aber schön gelichmäßig ;o) Schlussfolgerung = zu früh.
Danach hab ich die Einstellung nach Gefühl vorgenommen. Also Werkseinstellung und solange den Verteiler in Richtung spät gedreht, bis der Motor am ruhigsten und mit der höchsten Drehzahl gelaufen ist. Dann hat er auch das Gas gleich angenommen wie er sollte.
Die Markierung beim Abblitzen steht jetzt auf der unteren Kante der Skala.
Nun meine Frage, gibt es dazu eine Anleitung die mir ein bisschen mehr Aufschluss darüber gibt, was ich genau tun muss?
Kann es richtig sein, dass die Anzeige nach meiner "Gefühlseinstellung" in dieser Stellung steht?
Der Vergaser:
Wo finde ich Material über die korrekte Einstellung der HSU 2 Doppelvergaser?
Kennt Ihr im Raum Bamberg / oder Franken / oder im größeren Radius um Franken jemanden, der sich mit solchen Geschichten auskennt und fähig ist die Feineinstellung des Motors / der Vergaser zu übernehmen?
Leut, ich danke Euch schon mal im Voraus für Eure rege Gesprächsteilnahme.
Gruß,
Flinsh