• Hallo Forum,

    eine Freundin hat mir ihren 96iger MPI Mini mit Schiebedach vor die Türe gestellt und meinte ich wollte ihn doch immer haben.
    Man muss aber dazu sagen, dass ihre Werkstatt 2800€ aufruft um ihn durch den TÜV zu bringen, das sind noch nicht die Schönheitsreparaturen mit drin. Und das ist ihr zu viel Geld. Da wir uns aber noch auf einen Preis einigen müssen wende ich mich an euch.

    Hier mal einige Auflistung der zu machenden Sachen für den TÜV, hab das Auto zwar schon gefahren aber Details nur auf Bildern gesehen.

    -Löcher in den Schweller rechts und links
    -Bremsen rundherum
    -Radlager vorne
    -Spurstangenköpfe
    -das Geflecht vom Kat ist weg
    -Achsmanschette
    -Stossdämper

    Schönheitsreparaturen:

    -rechter und linker Kotflügel erneuern bzw. schweissen
    -Frontmaske erneuern bzw. schweissen
    -neue Heckklappe da Beule drin
    -neue Stossstange, da auch verbeult
    -Synchronringe, irgendein Gang geht nicht mehr rein
    -Airbaglenkrad ist total verranzt
    -von innen Riss im Schiebedach
    -Riss in der Türabdeckung

    Der Mini hat ca. 80000 gelaufen, steht auf Winterreifen; Sommerreifen liegen wohl drinnen.

    Was wäre eurer Meinung nach ein realistischer Preis, ich würde das Auto für mich als Stadtauto fertig machen wollen.

    Danke Gruss Brunoboff

  • ..... wieviel ist sie denn zu zahlen bereit, damit du die Kiste für sie entsorgst ??

    Getriebe ....... Gang geht nicht rein ..... Kat leer ...... der Rest läuft ja schon fast unter Wartungsaufwand.

    Max

  • Hi,

    wert isser immer soviel wie Jemand dafür zahlt.:D
    So wie Du dan Mini beschreibst ist aber wohl die "Rundumerneuerung" fällig.
    Beim Flieger nennt man das glaube ich D-Check, und da muß die Kiste ganz auseinander und dann mit vielen Neuteilen wieder zusammen. Und das ist eine Arbeit die man machen WOLLEN muß, so als Liebhaberei!! Und das kostet:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
    Natürlich kann mann den Mini in Teilen verkaufen und die aufgerufenen 1500 Euronen erzielen, aber als Restaurationsbasis denke ich ist er, in dem beschriebenen Zustand, mit 500 Euro und weniger gut bezahlt.
    Und wenn Du ihn wieder herrichtest wirst Du bei einem anschließenden Verkauf niemals die Investitionen auch nur annähernd wiederbekommen.:headshk::headshk: Also reine Liebhaberei !! Aber Spass macht´s schon !

    Grüße!
    Leo.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!