linkes Seitenteil tauschen

  • Hallo,

    wer hat schon mal ein komplettes Seitenteil gewechselt?
    Möchte meins gerne von der Schwellerkante bis zum Anfang Seitenfenster austauschen.
    Alles andere wäre Pfusch. Ich wollte eigentlich nur ein paar gammelige Stellen ausbessern. Auf meinem linken Seitenteil ist etwa Daumendick :thumpsup: Spachtel drauf, den ich erstmal grob entfernt habe Darunter sind mehrere Bleche eingebraten und das ganze ist vermutlich vom schweißen verzogen, was auch die Spachteldicke erklärt. Vorbesitzer sei Dank, hat aber 10 Jahre gehalten.

    Möchte so vorgehen:

    - Schweißpunkte Schwellerkante, Radlauf, Falzleiste, Seitenfenster, B-Säule
    aufbohren
    - zwei kleine Schnitte im Bereich B- und C-Säule
    - aus Spendermini genauso Seitenteil raustrennen und bei meinem wieder
    einschweißen

    Ist doch alles nur Punktgeschweißt oder?
    Es gab doch auch mal irgendwo im Forum Skizzen bezüglich der Schweißpunkte?
    Wäre dankbar, wenn mir jemand mal ein paar Bilder von einem Seitenteilwechsel schicken könnte und vielleicht noch ein paar Tipps parat hätte!

    Gruß Dennis

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Hi,

    Seitenteil aus Spendermini verwenden???:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
    Da bin ich aber gespannt wie sauber Du das raustrennst ! Und wieviel von dem unteren Falz dabei noch übrig bleibt.:headshk:
    Und bei Deinem die Schweißpunkte ausbohren, das wird an dem unteren Falz auch wahrscheinlich lustig werden, Ich trenne da lieber die Teile mit ner 1mm Scheibe raus, und Schleife den Rest, soweit überhaupt noch vorhanden mit ner Fächerscheibe weg. Und wenn nicht mehr viel Material vorhanden ist tut auch ein Dremel mit einer kleinen armierten Trennscheibe gute Dienste. Die kleinen Scheiben sind nicht gerade billig, aber sehr hilfreich. Habe das gerade bei meinem Kensington alles hinter mir.:rolleyes:
    Also ich bin auch nicht gleich für ganze Teile tauschen, aber die Arbeit würde ich mir so nicht antun.:headshk:
    Das Teil gibt es als Reparaturblech bis unter die Seitenscheibe und kostet um die 30 Pounds, z.B. bei DSN .
    Ich würde auch schauen ob Du nicht irgendwo eine Punktschweißzange geliehen bekommst, denn das Teil ist geradezu prädestiniert für Punktschweißen, Falze überall, unten - hinten - und im Seitenfenster.
    Oder ob Dir nicht ein Karosseriebauer die Punkt macht, das ist für ihn Minutensache, wenn alles richtig vorbereitet ist.


    Grüße!

    Leo.

  • Danke für die Antwort.
    Das Seitenteil vom Spendermini ist noch sehr gut.
    Werde alle Schweißpunkte aufbohren und den unteren Teil mit Stück vom Schweller rausschneiden und mit der Fächerscheibe passend schleifen.
    Bei meinem Mini ähnlich vorgehen, mit der 1mm Trennscheibe das Seitenteil bei Schwellerfalz durchschneiden und mit der Fächerscheibe glattschleifen.
    Werde bei der Spenderkarosserie erstmal testen.

    Kann sich da eigentlich irgendwas verziehen, wenn das Seitenteil rausgetrennt ist?

    Gruß

    Dennis

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Hallo Dennis,

    meines Wissens verzieht sich da nichts da A-B-C Säule ausreichend Steifigkeit bieten. Was anderes wäre es wenn Du das komplette Seitenteil bis unters Dach tauschen würdest.
    Dann viel Spass beim Raustrennen und Anpassen!:rolleyes::rolleyes:

    Pass auf an der Unterseite beim Raustrennen dass Du die Trennscheibe nicht tief eintauchst, da ist nämlich noch ein bisschen was hintendrann. Und die Kante an der B-Säule würde ich mit der Fächerscheibe "durchschleifen" und dann den Rest entfernen.

    Grüße!

    Leo.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!