Innocenti 90L Besitzer

  • Hallo!

    Unsere Familie ist in Besitz eines Innocenti 90L, ca.ein Liter Hubraum, 49 PS, zusätzlich einem gleichen Modell als Teileträger. Wohnhaft sind wir in (Ober)-österreich. Nachdem wir dieses Jahr kein Pickerl mehr für das fahrbereite Fahrzeug bekommen haben, erwägen wir einen Verkauf dieser Fahrzeuge.

    Motorisch ist das fahrbereite Fahrzeug OK, ein Abgastest wurde vor zwei Tagen durchgeführt, leider ist der hintere Rahmen am Ende.
    U.a. die vorderen Bremscheiben wurden voriges Jahr gewechselt, die hinteren Bremskolben vor ein paar Jahren, die Batterie (45A) ist auch fast neu.

    Habe von dem älteren Modell die hinteren Ausstellfenster eingebaut. Kunststoffteile für eine Verbreiterung sind vorhanden, serienmäßig die Bremsscheiben mit Verbreiterung verbaut.

    Muss erst einmal ein paar Tage überlegen, ob ich mir eine Restauration noch an tue, da das Fahrzeug für die Stadt und Umgebung super geeignet ist und wir dieses sehr gerne gefahren sind.

    Was besonders interessant ist, verfügt dieser Motor über einen Art Cooper Zylinderkopf mit doppelten Ventilfedern.

    Vorher hatte mein Vater einen Mini Spezial 1100, von diesem wurdem wir mit dem Mini Fieber angesteckt.

    Falls ich mir eine Restauration noch überlege, einige Fragen:
    Ist so ein Rahmen überhaupt noch erhältich, da ich gehört habe, dass die Aufhängepunkte im Vergleich zum klassischen Mini abweichen sollen?
    Anm: Muss mir den Rahmen des Teileträgers noch genau ansehen, vielleicht ist dieser noch in Ordnung, ich würde aber einen neuen bevorzugen.

    Habe auch noch ein paar Mini Neuteile (Verschleißteile) eingelagert, die mir im Laufe der Jahre übergeblieben sind.

    Grüße
    Ein Inno(centi) Fan

  • Hi und Willkommen im Forum, hab auch einen Inno De Tomaso.
    Mit den Teilen ist das so ne Sache einiges passt vom Runden Mini, einiges ist
    noch zu bekommen und manche Teile bekommt man nicht mehr od. nur noch mit viel Glück.

    Lg

    Michael aus (Nieder)-österreich

  • der 90 L ist ein interessantes Fzg, weil der eigentlich den stärksten serienmässigen 1000er verbaut hatte, mit wenn ich mich richtig erinnere 50 PS (wegen der steuergrenze damals),
    die endübersetzung war auch relativ gut 1:3,93 angepasst für die 12 zoll reifen.
    die verbreiterungen waren speziell für den deTomaso gebaut, ein 1300er mit etwas mehr leistung, aber passen auch auf den 90L und 129L
    der hintere Rahmen ist ein schwachpunkt und schon relativ selten, also suchen und hoffen.
    die restlichen mechanischen teile sind relativ problemlos zu organisieren.
    viel vergnügen mit dem wagen
    lG stefan (aus wien)
    falls es nix wird, meld dich wegen der Teile ;)

    dieser sinnvolle hinweis ist gratis hoffentlich nicht umsonst
    wer unbedingt was dafür löhnen will --> dose bier sag ich nicht nein
    wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
    :thumbs_up:Meine Inno deTomaso Abenteuer:thumbs_up:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!