Achtung Halbwissen: sind die Lenkarme am Achsschenkel nicht anders?
Grüße
Andreas
Achtung Halbwissen: sind die Lenkarme am Achsschenkel nicht anders?
Grüße
Andreas
Nein, haben sie nicht.
Aber das Thema klingt interessant, gleich mal die iX anschauen...
Grüße
Andreas
Alles Gute auch von uns, gerade noch rechtzeitig.
Grüße
Andreas
Hier ist etwas:
http://mini-mania.eu/index.php/modellhistorie.html
Grüße
Andreas
MK3 hatte schon die Innenscharniere.
Grüße
Andreas
So ein weißer Kunststoffring, der auf dem Antriebwellengelenk sitzt, liegt normalerweise dem Radlagersatz bei. Das wird eine Schleuderscheibe für Spritzwasser sein.
Einzeln hab ich das noch nie beschaffen müssen, vielleicht hat es jemand gebraucht?
Grüße
Andreas
Na, da muß ich meinen Lieferanten ja mal drauf schubsen.
Danke Diddi!
Grüße
Andreas
Mein Neid sei euch gewiss! :thumpsup:
Grüße
Andreas
Das mit dem Choke bei dem roten kann ich bestätigen. Das muß ich nochmal ausbauen, ich habe den Eindruck, das sich der Hebel in dem roten Plastik nicht so ganz in Richtung der Bohrung dreht.
Grüße
Andreas
Gibt's da nicht nur einen Unterschied für Schwimmerkammer links oder rechts? Ich hab hier nämlich einen roten im Mini...
Grüße
Andreas
"Frequenzteiler" ist das Stichwort. Du brauchst eine "Blackbox", die die Frequenz halbiert.
https://www.google.de/search?q=drehzahlmesser+frequenzteiler
Grüße
Andreas
Das hatten wir doch schon mal.
https://www.mini-forum.de/motor-10/nach-…html#post944112
Hattest du die Kupplung jetzt nochmal draussen oder nicht?
Grüße
Andreas
Wobei der Preisunterschied schon happig ist
Autosparks verschickt kleine Mengen auch per Polster-Umschlag für kleines Geld.
Zudem bekommt man dort alle im Mini verwendeten Kabelfarben, sowie Stecker etc...
Gruß, Diddi
So genau hab ich gar nicht verglichen... Danke für den Tipp mit den Kabelfarben, das ist bei Kabel Schmidt tatsächlich ein Manko. :thumpsup:
Grüße
Andreas
Gibt's auch in DE:
http://www.kabel-schmidt.de/original-engli…c-31_95_98.html
Grüße
Andreas
Wo kann man denn hier, zwischen Hannover und Bielefeld auf die Rolle?
Und am besten Minitauglich.
Ich war schon beim Bosch Dienst an der Vahrenwalder Straße in Hannover mit dem Mini...
Grüße
Andreas
Manchmal hilft auch ein beherzter Schlag mit einem dicken Dorn/Splintentreiber und einem Fäustel auf den Kopf der Schrauben um die Verbindung aufbrechen zu lassen. Drehen dann eher ruckweise (daher der Tipp oben mit dem Schlagschrauber), nicht ganz langsam die Kraft steigern.
Hitze ist aber auch sehr gut, und vor allem Geduld!
Beim Zusammenbau dann alles gut mit Montagepaste einschmieren, dann macht das in Zukunft auch mehr Spaß.
Grüße
Andreas
Doch, leider. Ist eigentlich auch schon längers bekannt. Selbst deren Werkstestwagen auf der Nordschleife hatte mächtig Feuer unter'm Hintern.
Hmm, und wieso bekommt sowas eine Zulassung?
Grüße
Andreas
Moin,
moin moin,
bin gerade auf der suche nach einer kompetenten Werkstatt, die mir die spur einstellen können... kann mir da jemand etwas in Hannover empfehlen?
grüße
vor dem Spureinstellen aber sicherstellen, das Achsschenkelbolzen, Spurstangenköpfe, Radlager, Zugstreben, Schwingen hinten etc. kein Spiel haben, sonst ist das rausgeschmissenes Geld. Die Fahrzeughöhe, sofern einstellbar, sollte auch vorher eingestellt werden.
Was ist der Grund für die Einstellung? Hast du dran gearbeitet und Teile getauscht, oder sind nur die Reifen schräg abgelaufen?
Grüße
Andreas
Hi,
öhm, wo findet das nächste treffen am 10.12 statt? weihnachtsmarkt?
ich zitiere mal Daniels Mail:
ZitatMoin alle zusammen.
Der letzte Mini-Stammtisch dieses Jahr bahnt sich an. Und wie jedes Jahr werden wir uns wieder auf den Weihnachtsmarkt begeben und das Jahr mit ein paar erhitzten Traubensäften mit Weihnachts-Gewürzen ausklingen lassen. Dieses Jahr ist wieder der Weihnachtsmarkt in der Altstadt dran.
Wann? Am Dienstag, den 10.12. um 19 Uhr.
Wo? Vorm historischen Museum.Ich würde mich freuen, ein paar alt bekannte Gesichter wiederzusehen. Viele von Euch kennen unsere großartige neue Stammtisch-Lokation noch gar nicht. Also wann passt es besser, als bei wärmenden Getränken Benzin und Blech zu reden und sich über Neuigkeiten auszutauschen.
Ich frei mich auf Euch.
Minifizierte Grüße,
Daniel
Viele Grüße
Andreas
...
Lösung: Zündung des Zylinders wird abgeschaltet.
Spritzufuhr nicht (!). Kat suppt voll mit Schiprit und entzündet sich.
...
Hmmm, das ist nicht wahr, oder? *facepalm*
Grüße
Andreas