In den blauen 1000er. Ist aber eigentlich egal, solange du die Wipac Refektoren hast.
Der IMA hat noch Bilux, da überlege ich aber auch, die einzubauen.
In den blauen 1000er. Ist aber eigentlich egal, solange du die Wipac Refektoren hast.
Der IMA hat noch Bilux, da überlege ich aber auch, die einzubauen.
Ja, da hatte ich leider kein Einfluss drauf.
Ich hab mal vernünftige Bilder im Vergleich gemacht. Konstante Belichtung, beide sind mit Blende 5, 1/100s Belichtungszeit und ISO 25600 aufgenommen, Brennweite 40mm. Dadurch ist das auch absolut vergleichbar. Bei automatischer Belichtung macht sonst die Kamera einfach die Belichtungszeit etwas kürzer oder die Blende etwas zu, dann sieht man den Unterschied gar nicht so.
Die H4 Lampen waren auch schon gute, und nicht sehr alt. Die Einstellung der Höhe und Richtung wurde nicht verändert. Aber guckt selbst.
H4 Glühlampe:
H4 LED:
Bloss die Lichtfarbe passt überhaupt nicht zu meiner Instrumentenbeleuchtung!
Oh, aber kann das sein, dass die Alutrommeln nur für hinten gedacht sind? Da hat man nämlich kein Problem mit der Fase in der Mitte. Da ist die Anlagefläche der Nabe anders.
Nunja, ich hätte ja versucht, sie innen rund zu drehen, aber wenn die Zentrierung auf der Nabe 0,6mm Luft hat, dann kann ich mir das auch schenken.
Ich glaube, viel wichtiger als die Schraube für Wuchtung und Zentrierung ist der Umstand, dass auch der Durchmesser in der Trommel, in dem die Nabe sitzt, 0,6mm größer ist als die Nabe. Das ist mir ein bisschen viel Luft.
Na ja, es kann doch nicht angehen dass man neue Trommeln kauft und die erste Amtshandlung ist, die rund zu drehen.
Markus
Ja, das hab ich auch gedacht.
Die beiliegenden Senkkopfschrauben für die Befestigung auf der Nabe passten übrigens auch nicht.
Ich hab schmale Trommeln von Bosch bei Minimania gekauft, die waren sehr gut verarbeitet.
So langsam messe ich alles vorm Einbau. Ich brauche bald eine eigene QA Abteilung.
Ob man die Minifin richten kann? Ich müsste versuchen, sie auszudrehen. Mal sehen, wieviel Durchmesser dabei rauskommt.
Ich hab die schmalen Minifins gestern ausprobiert, Katastrophe. Erstmal musste ich innen eine Fase drehen, damit die an den vorderen Naben vernünftig anliegen. Die normalen Stahltrommeln haben das ab Werk. Ich hab neue Naben, da passt das sonst nicht. Bei alten Naben, die gegossen sind mag das auch so passen, wenn man Glück hat.
Aber die laufen sowas von unrund, ich dachte der Wagen fällt auseinander. Ich hab meine Messuhr selten so zappeln sehen. Nicht nur oval, sondern total wellig. Haben die vergessen, die innen auszudrehen?
Ich muss nachher mal Minispares anschreiben...
Hast du mal ein Bild von der Innenseite der Minifins? Ich hab die gerade in schmal ausprobiert, Katastrophe. Völlig unrund.
Ich hab schon Designs für 52mm Instrumente, digitale Multifunktionsanzeige wie im Tacho, oder analoge Lambdaskala im Smith Look.
Das ist eine gute Idee! Wo hast du die bestellt?
Na, der Mini ist ja vom Daily Runner schnell eskaliert.
Aber der Range Rover hat auch was...
Auch von mir ein herzliches Willkommen!
Prost! Manchmal ist das so...
Vom Westwood Forum gibt's nur 407 Elemente, da ist wenig dabei:
Schon ein cooles Projekt, archive.org. Zumindest das Wiki steht ja unter einer GNU Lizenz, das ist schon mal gut.
Wuchtgewichte passen innen auch auf die Kante. Nicht die Klebegewichte, sondern die zum Aufklemmen. Da sieht es ja keiner...
TÜV auf den Kombi!
War ja auch erst im Juli abgelaufen...
Was genau hat dich denn überrascht?
Und Nachlauf geringer...